SEPA-Überweisung und SEPA-Lastschriftverfahren - Möglichkeiten und juristische Ausgestaltung

Unter der Berücksichtigung der EG-Richtlinie 2007/64

Business & Finance, Business Reference, Business Law
Cover of the book SEPA-Überweisung und SEPA-Lastschriftverfahren - Möglichkeiten und juristische Ausgestaltung by Andreas Müller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andreas Müller ISBN: 9783640798070
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 12, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andreas Müller
ISBN: 9783640798070
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 12, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,3, Hochschule für Technik Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Studienarbeit wird sich der Schwerpunkt auf den einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum fokussieren. Mit Umsetzung der neuen Zahlungs - Richtline EG 2007/64 zum 01. November 2009 soll ein gemeinsamer Rechtsrahmen zur Harmonisierung der rechtlichen Grundlagen beim so genannten SEPA - Zahlungsverkehr geschaffen werden. Zuerst wird der Begriff des Zahlungsverkehrs sowie der europäische Zahlungsverkehrsraum definiert. Anschließend werden die essentiellen Änderungen im Zahlungsverkehr genauer betrachtet. Im Hauptteil wird speziell die SEPA - Überweisung und dem SEPA - Lastschriftverfahren und deren juristische Ausgestaltung beschrieben. All dies erfolgt unter der Berücksichtigung der neuen EG - Richtlinie 2007/64, welche in nationales Recht aufgenommen worden ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,3, Hochschule für Technik Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Studienarbeit wird sich der Schwerpunkt auf den einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum fokussieren. Mit Umsetzung der neuen Zahlungs - Richtline EG 2007/64 zum 01. November 2009 soll ein gemeinsamer Rechtsrahmen zur Harmonisierung der rechtlichen Grundlagen beim so genannten SEPA - Zahlungsverkehr geschaffen werden. Zuerst wird der Begriff des Zahlungsverkehrs sowie der europäische Zahlungsverkehrsraum definiert. Anschließend werden die essentiellen Änderungen im Zahlungsverkehr genauer betrachtet. Im Hauptteil wird speziell die SEPA - Überweisung und dem SEPA - Lastschriftverfahren und deren juristische Ausgestaltung beschrieben. All dies erfolgt unter der Berücksichtigung der neuen EG - Richtlinie 2007/64, welche in nationales Recht aufgenommen worden ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Lasswell-Formel: Ursprung und Bedeutung by Andreas Müller
Cover of the book Grammatical and semantic functions of verbs in the English language by Andreas Müller
Cover of the book Unternehmenskultur. Schillerndes Phänomen oder harte Variable? by Andreas Müller
Cover of the book Die Geschäftsführung einer GmbH als Führungsorgan - Rechtsstellung, Bestellung, Aufgaben, Pflichten, Vergütung, Abberufung by Andreas Müller
Cover of the book Benno Werlens Entwurf einer handlungszentrierten Sozialgeographie in kritischer Diskussion by Andreas Müller
Cover of the book Grammatik-Übersetzungsmethode im Fremdsprachenunterricht by Andreas Müller
Cover of the book Der Entstehungszusammenhang von El Grecos 'Das Begräbnis des Grafen Orgaz' und der Einfluss auf Inhalt und Form by Andreas Müller
Cover of the book Der zweite Brief Cyprians by Andreas Müller
Cover of the book Self-Brand connecting Communities by Andreas Müller
Cover of the book Gestaltung des Anfängerunterrichts nach der Einschulung by Andreas Müller
Cover of the book Tempo und Timing beim Sprechen by Andreas Müller
Cover of the book Theorien schulischer Gewalt by Andreas Müller
Cover of the book Befehlsstruktur im NS-System: Führung oder Chaos im Nationalsozialismus? (Geschichte 9. Klasse Gymnasium) by Andreas Müller
Cover of the book The Marketing Strategy of the foreign Hypermarket Wal-Mart in China by Andreas Müller
Cover of the book Paradigm Wars - Validity and Reliability in Qualitative Research by Andreas Müller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy