Self-efficacy: Selbstwert und Eigenmotivation

Business & Finance, Management & Leadership, Management
Cover of the book Self-efficacy: Selbstwert und Eigenmotivation by Christian Ortig, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Ortig ISBN: 9783640905959
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 3, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Ortig
ISBN: 9783640905959
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 3, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, Johannes Kepler Universität Linz, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird diese weitläufige Thematik 'Self-efficacy: Selbstwert und Eigen-motivation' nur eingeschränkt behandelt. Der Fokus wird auf den Zusammenhang der Selbstwirksamkeit und des Selbstwertes in Bezug auf erhöhte Leistung und Leistungsmotivation gerichtet werden. Rund um das Thema wird in dieser Arbeit das Segment von der Entstehung der Selbstwirksamkeit und wie Selbstwirksamkeitseinschätzung das menschliche Verhalten beeinflusst, genauer beleuchtet. Zur Beschreibung der Selbstwirksamkeitseinschätzung werden anhand der sozial kognitiven Theorie von Bandura kognitive, motivationale, affektive und selektive Prozesse näher erklärt. Weiters werden die Bestimmungsfaktoren von der Selbstwirksamkeit erläutert. Hierzu dient Albert Banduras Konzept, das auf den 4 Quellen der Selbstwirksamkeit aufbaut, als Grundlage. Nach Abhandlung der Grundlagen zum Thema Self-efficacy wird im darauf folgenden Teil im Speziellen darauf eingegangen, in welcher Weise Selbstwirksamkeit mit Leistung, Lernerfolg und Wohlbefinden im Zusammenhang steht. Selbstwirksamkeit geht Hand in Hand mit Selbstwert, ein weiterer Hauptpunkt in dieser Ausarbeitung. Aufgrund eines Selbstbewertungsmodells von Heckhausen wird im letzten Kapitel der Arbeit die Bedeutung des Selbstwertes in Bezug auf Leistungsmotivation dargestellt. Durch die Beschreibung der Leistungsmotivation wird versucht den Zusammenhang zwischen Selbstwert und Motivation herzustellen und welche Auswirkungen das Selbstbekräftigungssystem auf erfolgs- und misserfolgsmotivierte Personen hat.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, Johannes Kepler Universität Linz, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird diese weitläufige Thematik 'Self-efficacy: Selbstwert und Eigen-motivation' nur eingeschränkt behandelt. Der Fokus wird auf den Zusammenhang der Selbstwirksamkeit und des Selbstwertes in Bezug auf erhöhte Leistung und Leistungsmotivation gerichtet werden. Rund um das Thema wird in dieser Arbeit das Segment von der Entstehung der Selbstwirksamkeit und wie Selbstwirksamkeitseinschätzung das menschliche Verhalten beeinflusst, genauer beleuchtet. Zur Beschreibung der Selbstwirksamkeitseinschätzung werden anhand der sozial kognitiven Theorie von Bandura kognitive, motivationale, affektive und selektive Prozesse näher erklärt. Weiters werden die Bestimmungsfaktoren von der Selbstwirksamkeit erläutert. Hierzu dient Albert Banduras Konzept, das auf den 4 Quellen der Selbstwirksamkeit aufbaut, als Grundlage. Nach Abhandlung der Grundlagen zum Thema Self-efficacy wird im darauf folgenden Teil im Speziellen darauf eingegangen, in welcher Weise Selbstwirksamkeit mit Leistung, Lernerfolg und Wohlbefinden im Zusammenhang steht. Selbstwirksamkeit geht Hand in Hand mit Selbstwert, ein weiterer Hauptpunkt in dieser Ausarbeitung. Aufgrund eines Selbstbewertungsmodells von Heckhausen wird im letzten Kapitel der Arbeit die Bedeutung des Selbstwertes in Bezug auf Leistungsmotivation dargestellt. Durch die Beschreibung der Leistungsmotivation wird versucht den Zusammenhang zwischen Selbstwert und Motivation herzustellen und welche Auswirkungen das Selbstbekräftigungssystem auf erfolgs- und misserfolgsmotivierte Personen hat.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Führungskraft als Coach by Christian Ortig
Cover of the book Der Präfekt Pontius Pilatus und seine Rolle im Prozess gegen Jesus by Christian Ortig
Cover of the book Wahrheitstheorien unter spezieller Berücksichtigung der Bildtheorie Wittgensteins by Christian Ortig
Cover of the book Corporate Social Responsibility. A Comparative Study of Ryannair and EasyJet by Christian Ortig
Cover of the book AGOF - Auf dem Weg zu einer Online-Währung by Christian Ortig
Cover of the book Taktische Angriffsmaßnahmen im Handball by Christian Ortig
Cover of the book Früherkennung als Aufgabe des Risikomanagement by Christian Ortig
Cover of the book Luthers Angriff auf den 'freien Willen' nach dem vierten Teil seiner Schrift 'De servo arbitrio' by Christian Ortig
Cover of the book Beethoven - Die letzten Jahre by Christian Ortig
Cover of the book Capital Asset Pricing Model by Christian Ortig
Cover of the book Probleme der Filmstilistik - von Boris Ejchenbaum by Christian Ortig
Cover of the book Der Amerikanische Bürgerkrieg 1861 - 1865 by Christian Ortig
Cover of the book Versuchsprotokoll aus einem pflanzenphysiologischen Praktikum: Atmung by Christian Ortig
Cover of the book Kontinuität und Diskontinuität in 'Nation und Staat' - Das völkische Moment im Konzept der Neuordnung Europas by Christian Ortig
Cover of the book Aristoteles' Physik by Christian Ortig
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy