Die Frage nach Gott

Der Mensch zwischen Glaube, Hoffnung und Verzweiflung

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Die Frage nach Gott by Günter-Manfred Pracher, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Günter-Manfred Pracher ISBN: 9783640451043
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 20, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Günter-Manfred Pracher
ISBN: 9783640451043
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 20, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, , Sprache: Deutsch, Abstract: Wir leben in einer Zeit, in der Verzweiflung, die Gewalt, der Suizid, und die Frage nach Gott häufiger gestellt wird; darum geht es in diesem Buch: Als ich mich für diese Arbeit entschieden habe, einer lieben Freundin den möglichen Titel nannte und das entsprechende Titelblatt zeigte, sagte sie spontan, dass dieses Buch wohl etwas mit dem Tod und dem darüber hinaus gehenden Ewigen Leben zu haben wird. Sie hat sicher Recht, zumindest in der Konsequenz, die sich aus diesen Überlegungen ergibt, denn ich habe hierbei nicht nur 'alte' und kranke Menschen im Blickfeld meiner Überlegungen, sondern es geht mir ebenso um die Jungen, die um ihren Arbeitsplatz, die Kinder in meinem Focus, die Schülerinnen und Schüler, die verzweifelt in die Zukunft schauen und daran zu zerbrechen drohen. Der Glaube an Gott nimmt nicht alle Verzweiflung von uns, beseitigt, beziehungsweise löst nicht alle Probleme! Ich habe aber ich in diesem Buch versucht, Ihnen, liebe/r Leser/in Mut zu einem Leben mit Gott zu machen, denn mit dem lebendigen Gott eröffnen sich für das, also auch für Ihr ganz persönliches Leben völlig neue, Ihnen bisher vielleicht unbekannt gebliebene Perspektiven, zeigen sich völlig neue Aspekte im Blick auf die eigenen Lebensinhalte und Aufgaben. Menschen, die diese Erfahrung gemacht haben, sich dem lebendigen Gott anvertraut haben, drücken ihr Erleben so aus: 'Wer ja sagt zu Jesus, der sagt ja zu einer Revolution, den Aufstand der Herzen.... Ich habe mich auf diese Revolution eingelassen; ich habe gemerkt, dass ich durch meine Veränderung, bedingt durch unseren Herrn, ganz anders auf Menschen zugehen kann. Göttliche Liebe hat mich ergriffen und bestimmt nun im Wesentlichen mein Leben. Heute weiß ich, dass meine Tränen, mein Gejammer und alles was dazu gehört, meine Gebete zum Herrn waren, der mich gehört hat; das weiß und spüre ich heute; das tut mir einfach gut'. Um die persönliche Erfahrung geht es in diesem Buch: Gott zu spüren, ihn im eigenen Leben zu spüren, SEIN Eingreifen, SEIN bei uns sein, SEINE Nähe! Es ist mir ein Anliegen, Ihnen zu vermitteln, dass es sich bei der Frage nach Gott um keine leeres Gerede handelt, sondern um ein Wissen, das auf Erfahrung beruht, denn wer sich lebendigen Gott anvertraut hat, kann niemals tiefer fallen, als in die liebenden Hände Gottes!

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, , Sprache: Deutsch, Abstract: Wir leben in einer Zeit, in der Verzweiflung, die Gewalt, der Suizid, und die Frage nach Gott häufiger gestellt wird; darum geht es in diesem Buch: Als ich mich für diese Arbeit entschieden habe, einer lieben Freundin den möglichen Titel nannte und das entsprechende Titelblatt zeigte, sagte sie spontan, dass dieses Buch wohl etwas mit dem Tod und dem darüber hinaus gehenden Ewigen Leben zu haben wird. Sie hat sicher Recht, zumindest in der Konsequenz, die sich aus diesen Überlegungen ergibt, denn ich habe hierbei nicht nur 'alte' und kranke Menschen im Blickfeld meiner Überlegungen, sondern es geht mir ebenso um die Jungen, die um ihren Arbeitsplatz, die Kinder in meinem Focus, die Schülerinnen und Schüler, die verzweifelt in die Zukunft schauen und daran zu zerbrechen drohen. Der Glaube an Gott nimmt nicht alle Verzweiflung von uns, beseitigt, beziehungsweise löst nicht alle Probleme! Ich habe aber ich in diesem Buch versucht, Ihnen, liebe/r Leser/in Mut zu einem Leben mit Gott zu machen, denn mit dem lebendigen Gott eröffnen sich für das, also auch für Ihr ganz persönliches Leben völlig neue, Ihnen bisher vielleicht unbekannt gebliebene Perspektiven, zeigen sich völlig neue Aspekte im Blick auf die eigenen Lebensinhalte und Aufgaben. Menschen, die diese Erfahrung gemacht haben, sich dem lebendigen Gott anvertraut haben, drücken ihr Erleben so aus: 'Wer ja sagt zu Jesus, der sagt ja zu einer Revolution, den Aufstand der Herzen.... Ich habe mich auf diese Revolution eingelassen; ich habe gemerkt, dass ich durch meine Veränderung, bedingt durch unseren Herrn, ganz anders auf Menschen zugehen kann. Göttliche Liebe hat mich ergriffen und bestimmt nun im Wesentlichen mein Leben. Heute weiß ich, dass meine Tränen, mein Gejammer und alles was dazu gehört, meine Gebete zum Herrn waren, der mich gehört hat; das weiß und spüre ich heute; das tut mir einfach gut'. Um die persönliche Erfahrung geht es in diesem Buch: Gott zu spüren, ihn im eigenen Leben zu spüren, SEIN Eingreifen, SEIN bei uns sein, SEINE Nähe! Es ist mir ein Anliegen, Ihnen zu vermitteln, dass es sich bei der Frage nach Gott um keine leeres Gerede handelt, sondern um ein Wissen, das auf Erfahrung beruht, denn wer sich lebendigen Gott anvertraut hat, kann niemals tiefer fallen, als in die liebenden Hände Gottes!

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die englische Limited. Eine Alternative zur deutschen GmbH? by Günter-Manfred Pracher
Cover of the book Ein Jahr Gesundheitsreform - eine Bilanz by Günter-Manfred Pracher
Cover of the book Problematik der Adoption von Kindern aus Ländern der Dritten Welt - insbesondere zur Anerkennung ausländischer Adoptionen in Deutschland by Günter-Manfred Pracher
Cover of the book The transformation of restrictive definitions of the 'feminine' into a platform for the critique of 'patriarchy' in Thomas Mann's 'Buddenbrooks' by Günter-Manfred Pracher
Cover of the book Weltschöpfung und Menschenschöpfung in der Religionsgeschichte und in der Genesis by Günter-Manfred Pracher
Cover of the book Bewertung von Hebelzertifikaten by Günter-Manfred Pracher
Cover of the book Der Prozess des Lesen- und Schreibenlernens und seine Umsetzung in der Schule für Geistigbehinderte by Günter-Manfred Pracher
Cover of the book Einfluss und Bedeutung von Basel II für die Struktur und Qualität von Business-Plänen by Günter-Manfred Pracher
Cover of the book Satzergänzungen im Wemfall kennen lernen und bestimmen können by Günter-Manfred Pracher
Cover of the book Exzerpt: Heinz Abels und Horst Stenger 'Gesellschaft lernen. Einführung in die Soziologie' by Günter-Manfred Pracher
Cover of the book Die Kronzeugenregelung und die ihr entgegenstehenden strafrechtlichen Prinzipien by Günter-Manfred Pracher
Cover of the book Schwierige Kinder by Günter-Manfred Pracher
Cover of the book Gewalt in Lateinamerika by Günter-Manfred Pracher
Cover of the book Die offene Handelsgesellschaft (OHG) by Günter-Manfred Pracher
Cover of the book Sorgerecht und Europäische Menschenrechtskonvention by Günter-Manfred Pracher
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy