Self-Brand connecting Communities

Die Bedingungsfaktoren von Brand Communities am Beispiel der Marke Smart

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Social Psychology
Cover of the book Self-Brand connecting Communities by Konrad Brylla, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Konrad Brylla ISBN: 9783640894291
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 17, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Konrad Brylla
ISBN: 9783640894291
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 17, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 1,3, Universität Mannheim (Lehrstuhl Psychologie II), Sprache: Deutsch, Abstract: 'Brand Communities' stellen eine Form von Vergemeinschaftung dar, bei der eine Marke im Mittelpunkt steht und als Bindeglied zwischen ihren Mitgliedern fungiert. Die bisherige Literatur lässt erkennen, dass es sich hierbei um eine schwer eingrenzbare Community-Form handelt. Zudem vernachlässigen bisherige Studien insbesondere die Frage nach den Faktoren, mit der Identifikation mit einer Brand Community zusammenhängen. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, theoretische Uneindeutigkeiten zu klären und am Beispiel der Gemeinschaft um die Marke 'Smart' einige Variablen zu identifizieren, die mit diesem Phänomen zusammenhängen. Hierbei spielen insbesondere das 'Self-Brand-Connection'-Konstrukt (Escalas & Bettman 2003, 2005), sowie die Selbstkongruenztheorie (Sirgy 1982, 1985) eine entscheidende Rolle. 'Brand Communities' are a type of communitarisation, center of which is a brand that operates as a connector between its members. Literature hitherto demonstrates this fact as a kind of community which is difficult to demarcate. Furthermore, previous studies have particularly disregarded the issue of the facts connected to the identification with a Brand Community. The objective of this thesis is to clear theoretical ambiguities and, using the community around the brand 'Smart' as an example, to identify variables related to this phenomenon. In this connection, the construct of 'Self-Brand-Connection' (Escalas & Bettman 2003, 2005) plays a decisive role, as well as the theory of Self-Congruity (Sirgy 1982, 1985).
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 1,3, Universität Mannheim (Lehrstuhl Psychologie II), Sprache: Deutsch, Abstract: 'Brand Communities' stellen eine Form von Vergemeinschaftung dar, bei der eine Marke im Mittelpunkt steht und als Bindeglied zwischen ihren Mitgliedern fungiert. Die bisherige Literatur lässt erkennen, dass es sich hierbei um eine schwer eingrenzbare Community-Form handelt. Zudem vernachlässigen bisherige Studien insbesondere die Frage nach den Faktoren, mit der Identifikation mit einer Brand Community zusammenhängen. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, theoretische Uneindeutigkeiten zu klären und am Beispiel der Gemeinschaft um die Marke 'Smart' einige Variablen zu identifizieren, die mit diesem Phänomen zusammenhängen. Hierbei spielen insbesondere das 'Self-Brand-Connection'-Konstrukt (Escalas & Bettman 2003, 2005), sowie die Selbstkongruenztheorie (Sirgy 1982, 1985) eine entscheidende Rolle. 'Brand Communities' are a type of communitarisation, center of which is a brand that operates as a connector between its members. Literature hitherto demonstrates this fact as a kind of community which is difficult to demarcate. Furthermore, previous studies have particularly disregarded the issue of the facts connected to the identification with a Brand Community. The objective of this thesis is to clear theoretical ambiguities and, using the community around the brand 'Smart' as an example, to identify variables related to this phenomenon. In this connection, the construct of 'Self-Brand-Connection' (Escalas & Bettman 2003, 2005) plays a decisive role, as well as the theory of Self-Congruity (Sirgy 1982, 1985).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Was ist Funktionale Grammatik? by Konrad Brylla
Cover of the book Rolle des Qualitätsbeauftragten in Pflege- und Gesundheitseinrichtungen by Konrad Brylla
Cover of the book Verfahren und rechtliche Grundlagen von Elster. Das elektronische Steuererklärungssystem by Konrad Brylla
Cover of the book Platons Phaidon - Der erste Unsterblichkeitsbeweis by Konrad Brylla
Cover of the book Jugendtrainer - Lehrer sein im Sport by Konrad Brylla
Cover of the book Koran, Islam, Islamismus. Ein Vergleich anhand der Stellung der Frau und der Theorie Bassam Tibis by Konrad Brylla
Cover of the book Projektorientierung im Rahmen der Unternehmenskultur by Konrad Brylla
Cover of the book A decade of UNIFIL (United Nations Interim Forces in Lebanon)- A critical approach to the effectiveness and appropriateness of UN-peacekeeping based on the example of UNIFIL by Konrad Brylla
Cover of the book Verbesserung der Konzentrationsleistung durch Jonglieren by Konrad Brylla
Cover of the book 'Agent Orange'. Die Auswirkungen von Napalm während des Vietnamkrieges by Konrad Brylla
Cover of the book Die Besteuerung von Veräußerungsgewinnen nach der Unternehmensteuerreform 2008 by Konrad Brylla
Cover of the book Die Bedeutung der Perspektive von Kindern und Jugendlichen für die Einschätzung des Child Well-being der jungen Bevölkerung by Konrad Brylla
Cover of the book Wissensmanagement für digitale Güter by Konrad Brylla
Cover of the book Islamic Movements in Uzbekistan: Who is Hizb-ut-Tahrir? by Konrad Brylla
Cover of the book Steuerrecht - ein Überblick by Konrad Brylla
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy