Differenz und Geschlecht

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Anthropology
Cover of the book Differenz und Geschlecht by Bisrat Wolday, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Bisrat Wolday ISBN: 9783638192224
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 15, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Bisrat Wolday
ISBN: 9783638192224
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 15, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: gut, Freie Universität Berlin (Institut für Ethnologie), Veranstaltung: TK Geschlechterforschung WS 2002/03, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Einleitung 'Differenz und Geschlecht' zum gleichnamigen Sammelband geben Brigitta Hauser-Schäublin und Birgitt Röttger-Rössler eingangs einen Rückblick auf die Entwicklung der feministischen Perspektiven in der Ethnologie. Diese kritische Auseinandersetzung mit den Theorien der Geschlechterforschung dient ihnen vor allem dazu, sich von den bisherigen Erklärungsmodellen abzugrenzen und die Position des, von ihnen selbst vertretenen, Differenzansatzes zu veranschaulichen. Entsprechend dieser Reihenfolge möchte auch ich zunächst auf die Entwicklung feministischer Perspektiven in der Ethnologie eingehen, um über die Distanzierung von feministischen Thesen in der Ethnologie, den Bogen zur Erläuterung des Differenzansatz zu spannen. Gemäß Hauser-Schäublins und Röttger-Rösslers Ausführungen entwickelte sich die ethnologischen Geschlechterforschung, ähnlich der Wandlung in Politik-, Kunst- oder Naturwissenschaften, von einem übergreifend geltenden Erklärungsmodel für Geschlechterrelationen, hin zu unterschiedlichen, im Widerspruch zueinander stehenden Erklärungsentwürfen, welche nur noch partikuläre Gültigkeit besitzen. Die Autorinnen sehen zwar den Ursprung der Geschlechterforschung in den 'politisch motivierten Frauenbewegung westlicher Industriestaaten', weisen jedoch explizit darauf hin, dass sich die Verbindung zwischen Geschlechterforschung und politischer Frauenbewegung zwar nicht vollends gelöst, zumindest jedoch gelockert habe.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: gut, Freie Universität Berlin (Institut für Ethnologie), Veranstaltung: TK Geschlechterforschung WS 2002/03, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Einleitung 'Differenz und Geschlecht' zum gleichnamigen Sammelband geben Brigitta Hauser-Schäublin und Birgitt Röttger-Rössler eingangs einen Rückblick auf die Entwicklung der feministischen Perspektiven in der Ethnologie. Diese kritische Auseinandersetzung mit den Theorien der Geschlechterforschung dient ihnen vor allem dazu, sich von den bisherigen Erklärungsmodellen abzugrenzen und die Position des, von ihnen selbst vertretenen, Differenzansatzes zu veranschaulichen. Entsprechend dieser Reihenfolge möchte auch ich zunächst auf die Entwicklung feministischer Perspektiven in der Ethnologie eingehen, um über die Distanzierung von feministischen Thesen in der Ethnologie, den Bogen zur Erläuterung des Differenzansatz zu spannen. Gemäß Hauser-Schäublins und Röttger-Rösslers Ausführungen entwickelte sich die ethnologischen Geschlechterforschung, ähnlich der Wandlung in Politik-, Kunst- oder Naturwissenschaften, von einem übergreifend geltenden Erklärungsmodel für Geschlechterrelationen, hin zu unterschiedlichen, im Widerspruch zueinander stehenden Erklärungsentwürfen, welche nur noch partikuläre Gültigkeit besitzen. Die Autorinnen sehen zwar den Ursprung der Geschlechterforschung in den 'politisch motivierten Frauenbewegung westlicher Industriestaaten', weisen jedoch explizit darauf hin, dass sich die Verbindung zwischen Geschlechterforschung und politischer Frauenbewegung zwar nicht vollends gelöst, zumindest jedoch gelockert habe.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Vamperl - Handlungs- und produktionsorientiertes Arbeiten mit Kapitel 3 des Buches by Bisrat Wolday
Cover of the book Coaching als Instrument des Konfliktmanagements in Unternehmen by Bisrat Wolday
Cover of the book The Function of Madness in Elie Wiesel's Works by Bisrat Wolday
Cover of the book Die USA - Imperium oder Führungsnation by Bisrat Wolday
Cover of the book Assessing the Potential of Sponsorship for Marketing Communications of Scottish Charities by Bisrat Wolday
Cover of the book Die soziale Frage im 19. Jahrhundert: Die Maxhütte in Sulzbach Rosenberg (Sachunterricht, 4. Klasse Grundschule) by Bisrat Wolday
Cover of the book Ambiguity in Shakespeare's History Play 'King Henry V' by Bisrat Wolday
Cover of the book Marx' Untersuchung zur Lage des Proletariats by Bisrat Wolday
Cover of the book Die Ölkatastrophe 'Deepwater Horizon' aus wirtschaftsethischer Sicht by Bisrat Wolday
Cover of the book Master-Exkursion 'Pleistozän der Ostsee' by Bisrat Wolday
Cover of the book Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz by Bisrat Wolday
Cover of the book Gemeinsame Konferenz Kirche und Entwicklung by Bisrat Wolday
Cover of the book Was darf die Satire? by Bisrat Wolday
Cover of the book Bob Dylan als Symbolfigur in den sechziger Jahren by Bisrat Wolday
Cover of the book Kann 'Service made in Germany' exportiert werden? by Bisrat Wolday
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy