Second Life - Wie Realität und Virtualität ineinander übergehen

Wie Realität und Virtualität ineinander übergehen

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Applied Psychology
Cover of the book Second Life - Wie Realität und Virtualität ineinander übergehen by Amelie Enderle, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Amelie Enderle ISBN: 9783638887861
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 8, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Amelie Enderle
ISBN: 9783638887861
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 8, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Psychologie - Medienpsychologie, Note: 1,1, Westfälische Hochschule Gelsenkirchen, Bocholt, Recklinghausen (Journalismus&PR), Veranstaltung: Medienpsychologie, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Second Life ist der Name einer virtuellen Parallelwelt, die seit 2003 im Internet frei zugänglich ist. Sieben Millionen Nutzer aus der ganzen Welt sind derzeit registriert und es kommen täglich Hunderte hinzu. Die Firma LindenLab aus San Francisco hat das Konzept entwickelt. Das Einzigartige an Second Life ist die Tatsache, dass es sich nicht um ein Spiel im herkömmlichen Sinne handelt, denn es gibt keine Kämpfe, keinen Wettbewerb oder Totschlag, man kann nicht gewinnen. Vor allem gibt es kein Märchen, keine Metaerzählung, die dem Geschehen eine Richtung geben könnte. In dieser Welt liegt sämtliche Kreativität auf Seiten der Spieler. Alle Gebäude, Fahrzeuge oder Objekte wurden von den Nutzern erschaffen. Die Firma LindenLab stellt lediglich den Raum zur Verfügung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Psychologie - Medienpsychologie, Note: 1,1, Westfälische Hochschule Gelsenkirchen, Bocholt, Recklinghausen (Journalismus&PR), Veranstaltung: Medienpsychologie, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Second Life ist der Name einer virtuellen Parallelwelt, die seit 2003 im Internet frei zugänglich ist. Sieben Millionen Nutzer aus der ganzen Welt sind derzeit registriert und es kommen täglich Hunderte hinzu. Die Firma LindenLab aus San Francisco hat das Konzept entwickelt. Das Einzigartige an Second Life ist die Tatsache, dass es sich nicht um ein Spiel im herkömmlichen Sinne handelt, denn es gibt keine Kämpfe, keinen Wettbewerb oder Totschlag, man kann nicht gewinnen. Vor allem gibt es kein Märchen, keine Metaerzählung, die dem Geschehen eine Richtung geben könnte. In dieser Welt liegt sämtliche Kreativität auf Seiten der Spieler. Alle Gebäude, Fahrzeuge oder Objekte wurden von den Nutzern erschaffen. Die Firma LindenLab stellt lediglich den Raum zur Verfügung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Europäisches Gesellschaftsrecht nach Inspire Art by Amelie Enderle
Cover of the book Die haitianische Revolution - Toussaint L'Ouverture als weißer Napoleon by Amelie Enderle
Cover of the book Die Vererblichkeit von Bestandteilen des Persönlichkeitsrechts des Erblassers by Amelie Enderle
Cover of the book Extreme Programming und Software-Qualität by Amelie Enderle
Cover of the book Entwurf zum 4. Unterrichtsbesuch in Politik und Wirtschaft (Gymn.) by Amelie Enderle
Cover of the book Vor- und Nachteile von kollaborativer Gruppenarbeit in virtuellen Lernumgebungen by Amelie Enderle
Cover of the book Die Phase des realen Zweifels und die kreative Lösung im Film '30 über Nacht' by Amelie Enderle
Cover of the book Tai Chi Chuan by Amelie Enderle
Cover of the book Der Demjanjuk-Prozess in München. Notwendigkeit und Grenzen der juristischen Auseinandersetzung mit dem Holocaust in einem der letzten NS-Prozesse by Amelie Enderle
Cover of the book Nordic Walking - Ein Weg der Gesundheitsförderung by Amelie Enderle
Cover of the book Die kreative Klasse by Amelie Enderle
Cover of the book Markentransfers unter Nutzung neuer Sub-Brands by Amelie Enderle
Cover of the book Predigtarbeit und Gottesdienst zu Lukas 16,19-31 (Reicher Mann und armer Lazarus) by Amelie Enderle
Cover of the book Analyse der Wirtschaftlichkeit von E-Cars aus Sicht der Kunden by Amelie Enderle
Cover of the book Qualitätssicherungsmaßnahmen im Bologna-Prozess by Amelie Enderle
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy