Second Life - Wie Realität und Virtualität ineinander übergehen

Wie Realität und Virtualität ineinander übergehen

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Applied Psychology
Cover of the book Second Life - Wie Realität und Virtualität ineinander übergehen by Amelie Enderle, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Amelie Enderle ISBN: 9783638887861
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 8, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Amelie Enderle
ISBN: 9783638887861
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 8, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Psychologie - Medienpsychologie, Note: 1,1, Westfälische Hochschule Gelsenkirchen, Bocholt, Recklinghausen (Journalismus&PR), Veranstaltung: Medienpsychologie, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Second Life ist der Name einer virtuellen Parallelwelt, die seit 2003 im Internet frei zugänglich ist. Sieben Millionen Nutzer aus der ganzen Welt sind derzeit registriert und es kommen täglich Hunderte hinzu. Die Firma LindenLab aus San Francisco hat das Konzept entwickelt. Das Einzigartige an Second Life ist die Tatsache, dass es sich nicht um ein Spiel im herkömmlichen Sinne handelt, denn es gibt keine Kämpfe, keinen Wettbewerb oder Totschlag, man kann nicht gewinnen. Vor allem gibt es kein Märchen, keine Metaerzählung, die dem Geschehen eine Richtung geben könnte. In dieser Welt liegt sämtliche Kreativität auf Seiten der Spieler. Alle Gebäude, Fahrzeuge oder Objekte wurden von den Nutzern erschaffen. Die Firma LindenLab stellt lediglich den Raum zur Verfügung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Psychologie - Medienpsychologie, Note: 1,1, Westfälische Hochschule Gelsenkirchen, Bocholt, Recklinghausen (Journalismus&PR), Veranstaltung: Medienpsychologie, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Second Life ist der Name einer virtuellen Parallelwelt, die seit 2003 im Internet frei zugänglich ist. Sieben Millionen Nutzer aus der ganzen Welt sind derzeit registriert und es kommen täglich Hunderte hinzu. Die Firma LindenLab aus San Francisco hat das Konzept entwickelt. Das Einzigartige an Second Life ist die Tatsache, dass es sich nicht um ein Spiel im herkömmlichen Sinne handelt, denn es gibt keine Kämpfe, keinen Wettbewerb oder Totschlag, man kann nicht gewinnen. Vor allem gibt es kein Märchen, keine Metaerzählung, die dem Geschehen eine Richtung geben könnte. In dieser Welt liegt sämtliche Kreativität auf Seiten der Spieler. Alle Gebäude, Fahrzeuge oder Objekte wurden von den Nutzern erschaffen. Die Firma LindenLab stellt lediglich den Raum zur Verfügung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Stärken- und Schwächen-Analyse des Supply Chain Management-Konzeptes zu den Konzepten Logistikmanagement und Just in Time in der unternehmensübergreifenden Wertschöpfungskette by Amelie Enderle
Cover of the book Grundlagen der Kapitalerhaltung im Gesellschaftsrecht by Amelie Enderle
Cover of the book Ziele im Key Account Management by Amelie Enderle
Cover of the book Brandlastsenkende Maßnahmen und vorbeugender Brandschutz bei der technischen Infrastruktur von Bürogebäuden by Amelie Enderle
Cover of the book Der ewige Karneval - Wie viel Wandel verträgt die Fastnacht? by Amelie Enderle
Cover of the book Personalcontrolling. Auswirkungen des demografischen Wandels by Amelie Enderle
Cover of the book 'Die armen Kinder der Reichen'. Die heutige Wohlstandsverwahrlosung und ihre Folgen by Amelie Enderle
Cover of the book Schumpeters Theorie der wirtschaftlichen Entwicklung - Der Konjunkturzyklus by Amelie Enderle
Cover of the book Die Bedeutung der digitalen Signatur für den elektronischen Rechtsverkehr by Amelie Enderle
Cover of the book Michelangelos David im Kontext der architektonischen und politischen Geschichte der Piazza della Signoria und des Palazzo Vecchio by Amelie Enderle
Cover of the book Schwebende Rechtsstreitigkeiten in der Rechnungslegung nach IAS/IFRS by Amelie Enderle
Cover of the book Zu: Mavis E. Hetherington: 'Positive' Scheidungsfolgen für Kinder by Amelie Enderle
Cover of the book Effektive Führung durch Mitarbeiterorientierte Führungstile by Amelie Enderle
Cover of the book Sozialisation und Raumaneignung von Mädchen im öffentlichen Raum by Amelie Enderle
Cover of the book Motivation as a Tool for productivity in Edo State Civil Service by Amelie Enderle
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy