Interreligiöse Ehen im islamischen Spanien nach m?likitischem Recht

Recht als Spiegel und Gießform von Identität

Nonfiction, Religion & Spirituality, Middle East Religions, Islam
Cover of the book Interreligiöse Ehen im islamischen Spanien nach m?likitischem Recht by Ruben Schenzle, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ruben Schenzle ISBN: 9783656893806
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 10, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ruben Schenzle
ISBN: 9783656893806
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 10, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: 1,0, Freie Universität Berlin (Islamwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Begibt man sich auf die Spurensuche nach dem viel zitierten Mythos des 'goldenen Zeitalters der convivencia' der muslimisch beherrschten heterogenen Gesellschaft von al-Andalus im 9.-11. Jahrhundert unserer Zeitrechnung, kommt der Rechtspraxis eine Schlüsselrolle zu. Dabei geht jedes Rechtssystem von einer Idealtypisierung der ihm unterstellten Individuen aus. In einer heterogenen Gesellschaft wie der andalusischen musste zwangsweise auch die dominierende islamische Jurisprudenz diese Vielfalt berücksichtigen und klar kategorisieren. In einem solchen Prozess bildet sich Identität als feststehendes Zugehörigkeitsattribut im Wechselspiel von Selbstreflexion und externer Kategorisierung aus. Ein Prozess, dem in dieser Arbeit auf den Grund gegangen wird.

studierte Islamwissenschaft, Arabistik und Psychologie in Berlin, Granada und Kairo. Neben der wissenschaftlichen Arbeit ist er als Literaturübersetzer aus dem Arabischen tätig.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: 1,0, Freie Universität Berlin (Islamwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Begibt man sich auf die Spurensuche nach dem viel zitierten Mythos des 'goldenen Zeitalters der convivencia' der muslimisch beherrschten heterogenen Gesellschaft von al-Andalus im 9.-11. Jahrhundert unserer Zeitrechnung, kommt der Rechtspraxis eine Schlüsselrolle zu. Dabei geht jedes Rechtssystem von einer Idealtypisierung der ihm unterstellten Individuen aus. In einer heterogenen Gesellschaft wie der andalusischen musste zwangsweise auch die dominierende islamische Jurisprudenz diese Vielfalt berücksichtigen und klar kategorisieren. In einem solchen Prozess bildet sich Identität als feststehendes Zugehörigkeitsattribut im Wechselspiel von Selbstreflexion und externer Kategorisierung aus. Ein Prozess, dem in dieser Arbeit auf den Grund gegangen wird.

studierte Islamwissenschaft, Arabistik und Psychologie in Berlin, Granada und Kairo. Neben der wissenschaftlichen Arbeit ist er als Literaturübersetzer aus dem Arabischen tätig.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Einfluss der Peer Group auf die Sozialisation in der mittleren Kindheit by Ruben Schenzle
Cover of the book Spezialisierungsgrad des Studiums by Ruben Schenzle
Cover of the book Die Bedeutung von Sport und Bewegung für psychisch erkrankte Menschen unter besonderer Berücksichtigung der Depression by Ruben Schenzle
Cover of the book Transferpreise im Spannungsfeld zwischen Steuerung und Besteuerung by Ruben Schenzle
Cover of the book Cocktails - Herstellung eines Americano (Unterweisung Hotelfachmann / -fachfrau) by Ruben Schenzle
Cover of the book Das Bildungssystem in der DDR by Ruben Schenzle
Cover of the book Jugendkulturen und Geschlechtsspezifika by Ruben Schenzle
Cover of the book Die postmoderne amerikanische Kurzgeschichte by Ruben Schenzle
Cover of the book Darstellung der Interpretierbarkeit historischer Sachverhalte am Beispiel Francis L. Carstens Publikation 'Die Entstehung Preussens' by Ruben Schenzle
Cover of the book Universal- und Spezialbankprinzip als Organisationsalternativen eines Bankensystems by Ruben Schenzle
Cover of the book Unterrichtsstunde, 1. Klasse: Wir finden heraus, wie viele Möglichkeiten es gibt, ein Eis mit drei Kugeln zu bestücken, wenn drei verschiedenen Sorten zur Auswahl stehen by Ruben Schenzle
Cover of the book Migranten, Asylsuchende und Flüchtlinge by Ruben Schenzle
Cover of the book Beurteilung mündlicher Leistungen by Ruben Schenzle
Cover of the book Zukunftsperspektiven der Luftverkehrsbranche und Strategiekonzept für die Deutsche Lufthansa AG by Ruben Schenzle
Cover of the book Gnadentheologie und Gnadenerfahrung heute by Ruben Schenzle
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy