Schulische und außerschulische Faktoren des Erwerbs von Lesekompetenz und die Förderung in der Grundschule

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Teaching Methods
Cover of the book Schulische und außerschulische Faktoren des Erwerbs von Lesekompetenz und die Förderung in der Grundschule by Friedgard Schütze, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Friedgard Schütze ISBN: 9783668266681
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 25, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Friedgard Schütze
ISBN: 9783668266681
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 25, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Leseerziehung, Note: 1,3, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Viele Faktoren beeinflussen in unterschiedlichster Weise die Entwicklung des Erwerbs von Lesekompetenz. Aufgrund dieser Hypothese wird in der Arbeit untersucht, welche schulischen und außerschulischen Faktoren auf den Erwerb von Lesekompetenz einwirken und welche Phasen der Lesesozialisation Lernende durchlaufen. Außerdem wird die Frage geklärt, wie Schüler in der Grundschule in Hinblick auf das Lesen gefördert werden können und ob der Rahmenlehrplan eine Förderung vorsieht. Die Sprache und damit verbundene Vorgänge zu verstehen und umzusetzen ist ein wichtiger Teil in der heutigen Gesellschaft. Dabei wird in Sprache der Nähe und Sprache der Distanz unterschieden. Um den Zusammenhang von Lesesozialisation und Sprache zu verstehen, wird die gesellschaftliche Bedeutung von Sprache im Vorfeld geklärt. Lesesozialisation ist ein langjähriger Prozess, an dem viele Instanzen beteiligt sind. Auf Grundlage des Modells der Entwicklungsphasen der Lesesozialisation wird detailliert beschrieben, welche Schritte Kinder auf einem Weg zum erfolgreichen Leser gehen und welchen Einfluss die Familie, die Schule und das soziale Umfeld auf den Schriftspracherwerb und das Lesen haben. Im Anschluss an die Entwicklung der Lesesozialisation wird beschrieben, wie die Leseförderung in der Grundschule ablaufen kann. Dort wird besonders auf die Förderung nach der Leistungsstanderhebung PISA 2000 und auf die heutige Förderung eingegangen. Anschließend wird der Rahmenlehrplan Deutsch der Grundschule für Berlin und Brandenburg in Hinblick auf Aspekte der Leseförderung untersucht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Leseerziehung, Note: 1,3, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Viele Faktoren beeinflussen in unterschiedlichster Weise die Entwicklung des Erwerbs von Lesekompetenz. Aufgrund dieser Hypothese wird in der Arbeit untersucht, welche schulischen und außerschulischen Faktoren auf den Erwerb von Lesekompetenz einwirken und welche Phasen der Lesesozialisation Lernende durchlaufen. Außerdem wird die Frage geklärt, wie Schüler in der Grundschule in Hinblick auf das Lesen gefördert werden können und ob der Rahmenlehrplan eine Förderung vorsieht. Die Sprache und damit verbundene Vorgänge zu verstehen und umzusetzen ist ein wichtiger Teil in der heutigen Gesellschaft. Dabei wird in Sprache der Nähe und Sprache der Distanz unterschieden. Um den Zusammenhang von Lesesozialisation und Sprache zu verstehen, wird die gesellschaftliche Bedeutung von Sprache im Vorfeld geklärt. Lesesozialisation ist ein langjähriger Prozess, an dem viele Instanzen beteiligt sind. Auf Grundlage des Modells der Entwicklungsphasen der Lesesozialisation wird detailliert beschrieben, welche Schritte Kinder auf einem Weg zum erfolgreichen Leser gehen und welchen Einfluss die Familie, die Schule und das soziale Umfeld auf den Schriftspracherwerb und das Lesen haben. Im Anschluss an die Entwicklung der Lesesozialisation wird beschrieben, wie die Leseförderung in der Grundschule ablaufen kann. Dort wird besonders auf die Förderung nach der Leistungsstanderhebung PISA 2000 und auf die heutige Förderung eingegangen. Anschließend wird der Rahmenlehrplan Deutsch der Grundschule für Berlin und Brandenburg in Hinblick auf Aspekte der Leseförderung untersucht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zur Sinnhaftigkeit sportlicher Spezialisierung im Kindesalter by Friedgard Schütze
Cover of the book Israel and the Church by Friedgard Schütze
Cover of the book Global Player - Akteure der Global Governance by Friedgard Schütze
Cover of the book Vergleich der bilanzpolitischen Möglichkeiten zwischen IFRS und HGB (BilMoG) bezüglich latenter Steuern by Friedgard Schütze
Cover of the book The Importance of Change Management in Organisations by Friedgard Schütze
Cover of the book Der gläserne User - Datensicherheit und Anonymität im Internet - Traum oder Realität by Friedgard Schütze
Cover of the book Potentiale und Szenarien der deutschen Offshore-Windkraftnutzung by Friedgard Schütze
Cover of the book Geschlechtergleichstellung als Herausforderung. Hegemoniale Männlichkeit im Spannungsfeld zwischen Erwerbsarbeit und aktiver Vaterschaft by Friedgard Schütze
Cover of the book Strategisches Marketing deutscher EVU - Entwicklung eines Markenkonzepts für ein EVU und Skizzen zu dessen Umsetzung im Rahmen einer integrierten Marketingkommunikation by Friedgard Schütze
Cover of the book Angebotsgestaltung für den Abend im Seminarhotel (Unterweisung Veranstaltungskaufmann / -kauffrau) by Friedgard Schütze
Cover of the book Australian English - A variaty of British Englisch or a language on it's own? by Friedgard Schütze
Cover of the book Zwischenmenschliche Beziehungen im IRC by Friedgard Schütze
Cover of the book Das Bild des Bösen untergräbt das Böse - Die Darstellung des Bösen in 'M - Eine Stadt sucht einen Mörder' by Friedgard Schütze
Cover of the book Herrschaftslegitimation und Propaganda am Beispiel Napoleons by Friedgard Schütze
Cover of the book Internetsucht by Friedgard Schütze
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy