La zia di America: Amerika-Bilder bei Leonardo Sciascia

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Italian
Cover of the book La zia di America: Amerika-Bilder bei Leonardo Sciascia by Marcus Fiebig, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marcus Fiebig ISBN: 9783638312547
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 7, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marcus Fiebig
ISBN: 9783638312547
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 7, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Romanistik - Italienische u. Sardische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 2,7, Universität Leipzig, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Sciascia ist in die Literaturgeschichte eingegangen als der Brückenbauer zwischen den Sizilianer, die in die Vereinigten Staaten auswanderten, blieben und wieder heimkehrten. In dieser Arbeit soll es nur um die Kurzgeschichte 'la zia di America' gehen. Was bewog Sciascia die Amerika-Bilder in seiner Geschichte 'la zia di America' so zu zeichnen, wie er es tat? Wie lassen sich alle Spektren der Amerikawahrnehmung des gesamten Bandes 'gli zii di Sicilia' beschreiben und welches Gesamtbild lassen sie entstehen (Kapitel 3)? Welche Personen haben welche Funktionen (Kapitel 2)? Welche übergeordneten Sequenzen bestehen in der Geschichte? Wie 'baut' die Struktur des Textes am Gesamt-Amerika-Bild mit (Kapitel 4)? Leider oder erfreulicherweise scheint es noch keine ausführliche Rezeption des circa 48-Seiten starken racconto zu geben. Somit betreten wir mit dieser Arbeit durchaus Neuland. Sciascias Geschichte ist das literarische Spiegelbild des historisch vielleicht größten Einschnitts in der Geschichte Siziliens und Süd-Italiens. Die Arbeit versucht deshalb ebenfalls nachzuweisen, inwieweit sich Querverweise in der Kurzgeschichte auf die Zeitgeschichte finden lassen. (Kapitel 5)

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Romanistik - Italienische u. Sardische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 2,7, Universität Leipzig, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Sciascia ist in die Literaturgeschichte eingegangen als der Brückenbauer zwischen den Sizilianer, die in die Vereinigten Staaten auswanderten, blieben und wieder heimkehrten. In dieser Arbeit soll es nur um die Kurzgeschichte 'la zia di America' gehen. Was bewog Sciascia die Amerika-Bilder in seiner Geschichte 'la zia di America' so zu zeichnen, wie er es tat? Wie lassen sich alle Spektren der Amerikawahrnehmung des gesamten Bandes 'gli zii di Sicilia' beschreiben und welches Gesamtbild lassen sie entstehen (Kapitel 3)? Welche Personen haben welche Funktionen (Kapitel 2)? Welche übergeordneten Sequenzen bestehen in der Geschichte? Wie 'baut' die Struktur des Textes am Gesamt-Amerika-Bild mit (Kapitel 4)? Leider oder erfreulicherweise scheint es noch keine ausführliche Rezeption des circa 48-Seiten starken racconto zu geben. Somit betreten wir mit dieser Arbeit durchaus Neuland. Sciascias Geschichte ist das literarische Spiegelbild des historisch vielleicht größten Einschnitts in der Geschichte Siziliens und Süd-Italiens. Die Arbeit versucht deshalb ebenfalls nachzuweisen, inwieweit sich Querverweise in der Kurzgeschichte auf die Zeitgeschichte finden lassen. (Kapitel 5)

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The economic Relations between China and Nigeria by Marcus Fiebig
Cover of the book Psychologische Analyse der innerbetrieblichen Mediation anhand eines konkreten Fallbeispiels by Marcus Fiebig
Cover of the book Spielen mit Sprache - zum Zusammenhang von Humor und Sprachentwicklung bei Kindern by Marcus Fiebig
Cover of the book Die Wirtschaft der Perestroika by Marcus Fiebig
Cover of the book Qualitätsunterschiede im Dolmetschen by Marcus Fiebig
Cover of the book Japan - Land des Lächelns by Marcus Fiebig
Cover of the book Der autoritative und der autoritäre Erziehungsstil. Verhaltensauffälligkeiten im Vergleich by Marcus Fiebig
Cover of the book 'Social Capital' in deprived neighborhoods by Marcus Fiebig
Cover of the book Die Emotionstheorie von Charles Darwin by Marcus Fiebig
Cover of the book Spezielle Sakramentenlehre - 5. Krankensalbung by Marcus Fiebig
Cover of the book Die historische Entwicklung der Religionsfreiheit by Marcus Fiebig
Cover of the book Analyse des Aufsatzes 'The Effects of Mood, Message Framing and Behavioral Advocacy on Persuasion' by Marcus Fiebig
Cover of the book Wege aus dem Burnout. Entstehung, Interventionsmöglichkeiten und Burnout-Prävention by Marcus Fiebig
Cover of the book Rationalisierung und Weber: Eine Rational-Choice-Theorie? by Marcus Fiebig
Cover of the book Gewalt gegen alte Menschen in Pflegeheimen by Marcus Fiebig
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy