Schule und Elternhaus

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Parent Participation
Cover of the book Schule und Elternhaus by Rüdiger Zlamy, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Rüdiger Zlamy ISBN: 9783638163453
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 11, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Rüdiger Zlamy
ISBN: 9783638163453
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 11, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich Pädagogik - Familienerziehung, Note: 1, , Sprache: Deutsch, Abstract: Daß ich dieses Thema für eine Seminararbeit gewählt habe, hat 2 Gründe: 1. Ich bin von der Wichtigkeit und Notwendigkeit des Zusammenspiels von Elternhaus und Schule überzeugt. 2. Im Seminar Erziehungswissenschaft im Wintersemester 1994/1995 habe ich schon über dieses Thema referiert. Die parallel dazu geführte Diskussion war für mich sehr interessant und hat mich aufgefordert, mich noch genauer mit diesem Thema auseinanderzusetzen. 0. Einleitung Jeder, der in irgendeiner Form etwas mit Schule zu tun hat, dürfte wissen, daß eine Zusammenarbeit von Eltern und Schule wichtig, ich würde sagen, auch notwendig ist. Vor allem für die Erfüllung des Erziehungsauftrages ist diese Kooperation unumgänglich, da das Kind sowohl in der Schule, als auch im Elternhaus viel Zeit verbringt. Deshalb ist es so wichtig, daß Eltern und Lehrer 'an einem Strang ziehen'. Das Kind braucht bei der Erziehung eine annähernd einheitliche Linie. In meiner Auseinandersetzung mit dieser Thematik gehe ich zuerst auf die gesetzlich vorgeschriebenen Möglichkeiten für den Kontakt zwischen Eltern und Lehrern ein, komme dann auf die Probleme der Schulpartnerschaft zu sprechen und auf die des 'häuslichen Privatunterrichts' und erläutere, wie der direkte Kontakt zwischen Eltern und Lehrern aussehen kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich Pädagogik - Familienerziehung, Note: 1, , Sprache: Deutsch, Abstract: Daß ich dieses Thema für eine Seminararbeit gewählt habe, hat 2 Gründe: 1. Ich bin von der Wichtigkeit und Notwendigkeit des Zusammenspiels von Elternhaus und Schule überzeugt. 2. Im Seminar Erziehungswissenschaft im Wintersemester 1994/1995 habe ich schon über dieses Thema referiert. Die parallel dazu geführte Diskussion war für mich sehr interessant und hat mich aufgefordert, mich noch genauer mit diesem Thema auseinanderzusetzen. 0. Einleitung Jeder, der in irgendeiner Form etwas mit Schule zu tun hat, dürfte wissen, daß eine Zusammenarbeit von Eltern und Schule wichtig, ich würde sagen, auch notwendig ist. Vor allem für die Erfüllung des Erziehungsauftrages ist diese Kooperation unumgänglich, da das Kind sowohl in der Schule, als auch im Elternhaus viel Zeit verbringt. Deshalb ist es so wichtig, daß Eltern und Lehrer 'an einem Strang ziehen'. Das Kind braucht bei der Erziehung eine annähernd einheitliche Linie. In meiner Auseinandersetzung mit dieser Thematik gehe ich zuerst auf die gesetzlich vorgeschriebenen Möglichkeiten für den Kontakt zwischen Eltern und Lehrern ein, komme dann auf die Probleme der Schulpartnerschaft zu sprechen und auf die des 'häuslichen Privatunterrichts' und erläutere, wie der direkte Kontakt zwischen Eltern und Lehrern aussehen kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Don Quijote und Sancho Panza vor dem Hintergrund des Schelmenromans by Rüdiger Zlamy
Cover of the book Handlungsorientierter (Religions-) Unterricht - Ein Modell für die Zukunft? by Rüdiger Zlamy
Cover of the book Contemporary Irish Literature: Development, Similarities and its particular nature by Rüdiger Zlamy
Cover of the book Desinteresse, Frust, Wähler-Abstinenz: Die Europäische Union in der Krise by Rüdiger Zlamy
Cover of the book Strategisches Wissensmanagement in Hotelbetrieben - Nutzen und Grenzen by Rüdiger Zlamy
Cover of the book Gruppenarbeit - Erkenntnisse aus der Kleingruppenforschung und Anwendung in der betrieblichen Praxis by Rüdiger Zlamy
Cover of the book Von 'Jump' zu 'Hartz': Eine arbeitsmarktpolitische Bilanz der rot-grünen Bundesregierung by Rüdiger Zlamy
Cover of the book Unterrichtsstunde: Wir machen einen Obstsalat (1. Klasse) by Rüdiger Zlamy
Cover of the book Die Sprachpolitik der Europäischen Union by Rüdiger Zlamy
Cover of the book Evolutionstheoretische Ansätze bei der Organisationsentwicklung- und Führung by Rüdiger Zlamy
Cover of the book Tourismus in die Dritte Welt by Rüdiger Zlamy
Cover of the book Nutzung veröffentlichter Unterrichtspraxis durch die Adressaten by Rüdiger Zlamy
Cover of the book Bedeutungen und Funktionen von Ludwig van Beethovens 9. Sinfonie in Stanley Kubricks 'A Clockwork Orange' (Musik, Grundkurs) by Rüdiger Zlamy
Cover of the book Aufbau des Redaktionssystems PHP Nuke by Rüdiger Zlamy
Cover of the book Market entry strategy for the Chinese market on the example of Volkswagen by Rüdiger Zlamy
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy