Souveränität und Staat

Über die Bedeutung der Souveränität für die Entstehung des modernen Staates

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, History & Theory
Cover of the book Souveränität und Staat by Stephan Jung, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stephan Jung ISBN: 9783640588145
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 8, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stephan Jung
ISBN: 9783640588145
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 8, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,7, Universität Leipzig (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Staat und Säkularisierung , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff der Souveränität ist unverzichtbar, wenn von der Entstehung des modernen Staates gesprochen wird. Daher gilt es diesen Begriff zu untersuchen, will man die Geschichte des modernen Staates verstehen. Sowohl die historische Entwicklung soll untersucht werden, als auch die sozio-kulturellen Gesichtspunkte, die den Prozess hin zu einem souveränen Staat gefördert haben. Diese historische Entwicklung ist so eng verwoben mit der Geschichte der Macht, dass Gunnar Folke Schuppert von der 'Geschichte des modernen Staates als Geschichte der Macht' (Schuppert 2003:55f.) spricht. Somit muss auch der Begriff der Macht berücksichtigt werden und als elementarer Bestandteil der Souveränität herausgearbeitet werden. Und weiter bezeichnet Gunnar Folke Schuppert die 'Geschichte des modernen Staats als eine Geschichte des Rechts' (ebd.). Es gilt also eine Vielzahl an Parametern zu untersuchen, die den Begriff der Souveränität geschichtlich geprägt haben. Bei diesen Untersuchungen ist es unausweichlich von Jean Bodin zu sprechen und sich mit seiner revolutionären Souveränitätslehre zu beschäftigen, die sich bis heute als meist zitiert erwiesen hat. Aufbauend auf dieses Grundverständnis von Souveränität sollen die Funktionen des Souveränitätskonzepts herausgearbeitet und seine Besonderheiten verdeutlicht und schließlich soll die ihr attestierte Modernisierungsleistung beleuchtet werden. Diese Untersuchungen werden sich größtenteils auf die begriffsprägenden Ausführungen Jean Bodins beziehen, aber auch versuchen, ein heutiges Staatsverständnis mit einzubeziehen und die Frage zu klären, welchen Bedeutung der Begriff der Souveränität in der heutigen Zeit noch hat.

Stephan A. Jung wurde 1984 in Rendsburg geboren. Sein Studium der Kommunikations- und Medienwissenschaft an der Universität Leipzig schloss der Autor im Jahre 2011 nach Aufenthalten in London und Berlin mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts erfolgreich ab. Eine weitere akademische Laufbahn strebt der Autor derzeit nicht an. Er lebt momentan erfolgreich als Musiker in Berlin.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,7, Universität Leipzig (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Staat und Säkularisierung , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff der Souveränität ist unverzichtbar, wenn von der Entstehung des modernen Staates gesprochen wird. Daher gilt es diesen Begriff zu untersuchen, will man die Geschichte des modernen Staates verstehen. Sowohl die historische Entwicklung soll untersucht werden, als auch die sozio-kulturellen Gesichtspunkte, die den Prozess hin zu einem souveränen Staat gefördert haben. Diese historische Entwicklung ist so eng verwoben mit der Geschichte der Macht, dass Gunnar Folke Schuppert von der 'Geschichte des modernen Staates als Geschichte der Macht' (Schuppert 2003:55f.) spricht. Somit muss auch der Begriff der Macht berücksichtigt werden und als elementarer Bestandteil der Souveränität herausgearbeitet werden. Und weiter bezeichnet Gunnar Folke Schuppert die 'Geschichte des modernen Staats als eine Geschichte des Rechts' (ebd.). Es gilt also eine Vielzahl an Parametern zu untersuchen, die den Begriff der Souveränität geschichtlich geprägt haben. Bei diesen Untersuchungen ist es unausweichlich von Jean Bodin zu sprechen und sich mit seiner revolutionären Souveränitätslehre zu beschäftigen, die sich bis heute als meist zitiert erwiesen hat. Aufbauend auf dieses Grundverständnis von Souveränität sollen die Funktionen des Souveränitätskonzepts herausgearbeitet und seine Besonderheiten verdeutlicht und schließlich soll die ihr attestierte Modernisierungsleistung beleuchtet werden. Diese Untersuchungen werden sich größtenteils auf die begriffsprägenden Ausführungen Jean Bodins beziehen, aber auch versuchen, ein heutiges Staatsverständnis mit einzubeziehen und die Frage zu klären, welchen Bedeutung der Begriff der Souveränität in der heutigen Zeit noch hat.

Stephan A. Jung wurde 1984 in Rendsburg geboren. Sein Studium der Kommunikations- und Medienwissenschaft an der Universität Leipzig schloss der Autor im Jahre 2011 nach Aufenthalten in London und Berlin mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts erfolgreich ab. Eine weitere akademische Laufbahn strebt der Autor derzeit nicht an. Er lebt momentan erfolgreich als Musiker in Berlin.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Best Practices in Corporate Social Responsibility by Stephan Jung
Cover of the book Psychopathie und moralisches Bewusstsein. Sind Psychopathen für ihr Verhalten verantwortlich? by Stephan Jung
Cover of the book Ansätze zur Messung und Erfassung betrieblicher Risiken by Stephan Jung
Cover of the book Die Feldtheorie von Kurt Lewin by Stephan Jung
Cover of the book Der Bürgerkrieg zwischen Caesar und Pompeius by Stephan Jung
Cover of the book 'Des Flugplatzhundes Ende' - Der Werkshund 'Pilot' von den Albatroswerken GmbH und sein Herrchen Direktor Otto Wiener by Stephan Jung
Cover of the book Die Kulturlandschaften der Insel Rügen by Stephan Jung
Cover of the book Ein jüdisches 'Bovo-Buch' - Biblische Motive in einem italienischen mittelalterlichen Ritterroman by Stephan Jung
Cover of the book Willensfreiheit und neuronaler Determinismus by Stephan Jung
Cover of the book Die Dependenztheorie - Zentrale Ideen und Kritik by Stephan Jung
Cover of the book Die Theorie der Erziehung nach Friedrich Schleiermacher by Stephan Jung
Cover of the book Adjektive der räumlichen Dimension und ihre metaphorischen Verwendungen by Stephan Jung
Cover of the book Adam Smith, The Wealth of Nations by Stephan Jung
Cover of the book Medienrecht - die Finanzierung des oeffentlich rechtlichen Rundfunks by Stephan Jung
Cover of the book Effektivität von Organisationsabläufen zur Erfassung von Nebendiagnosen im Rahmen der DRG-Kodierung by Stephan Jung
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy