Frauen im 18. Jahrhundert

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Frauen im 18. Jahrhundert by Alexandra Köhler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexandra Köhler ISBN: 9783638432948
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 28, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexandra Köhler
ISBN: 9783638432948
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 28, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Sexualität und Gesellschaft, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Patriarchate Herrschaftsverhältnisse stellen den vielleicht zentralsten und zählebigsten wie auch universellsten Aspekt gesellschaftlicher Ungleichheit dar. Den Männern gelang es, sich die Frauen, einschließlich ihrer Gebärfähigkeit, untertan zu machen und diese Unterdrückung über die Jahrtausende zu behaupten. Es stellt sich dabei die Frage, wie eine Frau diese jahrelange Unterdrückung aushalten und überleben konnte. Und wie konnten Männer ihr Patriarchat rechtfertigen? Diese Arbeit beschäftigt sich speziell mit den Frauen im 18. Jahrhundert; es wird aufgeführt, wie Frauen arbeiteten, wie sie liebten, die Konzepte der Ehe und inwieweit sie ihre Sexualität erforschen konnten. Konnten Frauen im 18. Jahrhundert überhaupt lieben und Gefühle zeigen oder wurden diese von den Männern unterdrückt? Der Punkt 6.) Frauen Heute erläutert die Situationen von Frauen in der heutigen Zeit und ob es Veränderungen gegeben hat und noch alte Vorstellungen aus dem 18. Jahrhundert existieren, die heute noch präsent sind. Es soll die Frage beantwortet werden, inwieweit Frauen heute noch von den Theorien des Aufklärungszeitalters betroffen sind. [...]

Alexandra Köhler ist Lehrerin, Fachseminarleiterin im Studienseminar und Lehrbeauftragte der Universität Oldenburg für die Praxisphase in den Masterstudiengängen im Fachbereich Anglistik/Amerikanistik.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Sexualität und Gesellschaft, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Patriarchate Herrschaftsverhältnisse stellen den vielleicht zentralsten und zählebigsten wie auch universellsten Aspekt gesellschaftlicher Ungleichheit dar. Den Männern gelang es, sich die Frauen, einschließlich ihrer Gebärfähigkeit, untertan zu machen und diese Unterdrückung über die Jahrtausende zu behaupten. Es stellt sich dabei die Frage, wie eine Frau diese jahrelange Unterdrückung aushalten und überleben konnte. Und wie konnten Männer ihr Patriarchat rechtfertigen? Diese Arbeit beschäftigt sich speziell mit den Frauen im 18. Jahrhundert; es wird aufgeführt, wie Frauen arbeiteten, wie sie liebten, die Konzepte der Ehe und inwieweit sie ihre Sexualität erforschen konnten. Konnten Frauen im 18. Jahrhundert überhaupt lieben und Gefühle zeigen oder wurden diese von den Männern unterdrückt? Der Punkt 6.) Frauen Heute erläutert die Situationen von Frauen in der heutigen Zeit und ob es Veränderungen gegeben hat und noch alte Vorstellungen aus dem 18. Jahrhundert existieren, die heute noch präsent sind. Es soll die Frage beantwortet werden, inwieweit Frauen heute noch von den Theorien des Aufklärungszeitalters betroffen sind. [...]

Alexandra Köhler ist Lehrerin, Fachseminarleiterin im Studienseminar und Lehrbeauftragte der Universität Oldenburg für die Praxisphase in den Masterstudiengängen im Fachbereich Anglistik/Amerikanistik.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Finanzierung typischer Lebenszyklusphasen innerhalb einer Unternehmung by Alexandra Köhler
Cover of the book Sportpsychologischer Rahmentrainingsplan im Grundlagentraining Ju-Jutsu Fighting by Alexandra Köhler
Cover of the book Der Einsatz von Bandenwerbung im Rahmen der Sport-Werbung by Alexandra Köhler
Cover of the book Möglichkeiten der Realisierung und Anwendbarkeit von kooperativem Lernen als Teilkomponente des selbstgesteuerten Lernens by Alexandra Köhler
Cover of the book Auswirkungen eines einheitlichen Mindestlohnes auf den deutschen Arbeitsmarkt by Alexandra Köhler
Cover of the book Aus Spaß wurde Ernst - Textbasierte Kommunikation im Netz als Beziehungsknüpfer by Alexandra Köhler
Cover of the book Das Antidiskriminierungsgesetz by Alexandra Köhler
Cover of the book Der Zusammenhang von Führung und Persönlichkeit. Weisen Führungskräfte bestimmte Persönlichkeitseigenschaften auf? by Alexandra Köhler
Cover of the book Die Grundannahmen der gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg als Pflegekonzept by Alexandra Köhler
Cover of the book Gesellschaftsrecht by Alexandra Köhler
Cover of the book Die Mezzogiorno-Politik Italiens und dessen europäische Förderung by Alexandra Köhler
Cover of the book Autismus. Versuch einer eigenen Diagnose im Rahmen von Sozialer Arbeit by Alexandra Köhler
Cover of the book Determinants of Control Strategies and Organisational Structures by Alexandra Köhler
Cover of the book Der stille Datensammler by Alexandra Köhler
Cover of the book Hans Holbein der Jüngere: 'Charles de Solier, Sieur de Morette' - Ein Künstler, der Porträts zum Leben erweckt by Alexandra Köhler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy