Schreibkonferenz zum Erstellen eines wirkungsvollen Klappentextes

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Schreibkonferenz zum Erstellen eines wirkungsvollen Klappentextes by Annabelle Senff, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Annabelle Senff ISBN: 9783640928125
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 30, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Annabelle Senff
ISBN: 9783640928125
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 30, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 12 Punkte, Schulamt Jena/Stadtroda, Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis: Ausführlicher Unterrichtsentwurf zu den Punkten 1. Bedingungsanalyse 1.1 Charakterisierung der Lerngruppe und Schlussfolgerungen für die Unterrichtsgestaltung 1.2 Lehrer-Schüler-Verhältnis 1.3 Äußere Bedingungen 1.4 Schlussfolgerungen für die Unterrichtsgestaltung 2. Didaktisch-methodische Überlegungen und Begründungen 2.1 Stellung der Stunde in der Stoffeinheit 2.2 Sachanalyse sowie Auswahl und Begründung der Inhalte 2.3 Auswahl und Begründung der Lernziele 2.4 Begründung der didaktischen Stufung des Unterrichts und des gewählten Methodenkonzeptes 2.5 Aussagen zu Schülerleistungen 3. Verlaufsplanung 4. Anhang (Arbeitsblätter: Vereinbarung von Gesprächsregeln; Übersicht zu 'Merkmale des Klappen¬textes'; zur Diskussion anregendes Klappentextbeispiel zu 'Ben liebt Anna' [Textgrundlage mit deutlichen Defiziten]; Anregungen zum Verfassen eines wirkungsvollen Klappentextes für das Kinderbuch 'Ben liebt Anna': Schülerassoziationen zum Thema 'Liebe' sowie gesammelte 'Besonderheiten' des Buches eigens verfasst durch die SuS der Prüfungsklasse; Übersicht/ Liste Gesamtwettbewerb; Stimmzettel zur Reflexion [Abstimmung für Krakels Wahl eines neuen 'Bücherhauses']) 5. Literaturverzeichnis/ Abkürzungsverzeichnis Die Arbeit enthält zahlreiches, selbst entworfenes Material im Anhang, der wiederum für den unmittelbaren Einsatz im Unterricht aufbereitet ist. Ferner inkludiert die Arbeit einen kompletten und in der Praxis erprobten Vorschlag (= Stoffverteilungsplan) für eine interessante, spannende und abwechslungsreiche Unterrichtsreihe zum Thema 'Die Bibliothek'.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 12 Punkte, Schulamt Jena/Stadtroda, Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis: Ausführlicher Unterrichtsentwurf zu den Punkten 1. Bedingungsanalyse 1.1 Charakterisierung der Lerngruppe und Schlussfolgerungen für die Unterrichtsgestaltung 1.2 Lehrer-Schüler-Verhältnis 1.3 Äußere Bedingungen 1.4 Schlussfolgerungen für die Unterrichtsgestaltung 2. Didaktisch-methodische Überlegungen und Begründungen 2.1 Stellung der Stunde in der Stoffeinheit 2.2 Sachanalyse sowie Auswahl und Begründung der Inhalte 2.3 Auswahl und Begründung der Lernziele 2.4 Begründung der didaktischen Stufung des Unterrichts und des gewählten Methodenkonzeptes 2.5 Aussagen zu Schülerleistungen 3. Verlaufsplanung 4. Anhang (Arbeitsblätter: Vereinbarung von Gesprächsregeln; Übersicht zu 'Merkmale des Klappen¬textes'; zur Diskussion anregendes Klappentextbeispiel zu 'Ben liebt Anna' [Textgrundlage mit deutlichen Defiziten]; Anregungen zum Verfassen eines wirkungsvollen Klappentextes für das Kinderbuch 'Ben liebt Anna': Schülerassoziationen zum Thema 'Liebe' sowie gesammelte 'Besonderheiten' des Buches eigens verfasst durch die SuS der Prüfungsklasse; Übersicht/ Liste Gesamtwettbewerb; Stimmzettel zur Reflexion [Abstimmung für Krakels Wahl eines neuen 'Bücherhauses']) 5. Literaturverzeichnis/ Abkürzungsverzeichnis Die Arbeit enthält zahlreiches, selbst entworfenes Material im Anhang, der wiederum für den unmittelbaren Einsatz im Unterricht aufbereitet ist. Ferner inkludiert die Arbeit einen kompletten und in der Praxis erprobten Vorschlag (= Stoffverteilungsplan) für eine interessante, spannende und abwechslungsreiche Unterrichtsreihe zum Thema 'Die Bibliothek'.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Chancen der Mediennutzung bei Kindern by Annabelle Senff
Cover of the book Sorgenkind Hauptschule by Annabelle Senff
Cover of the book Der Pflegebericht: Probleme mit der Pflegedokumentation by Annabelle Senff
Cover of the book Rural Water Supply by Annabelle Senff
Cover of the book Familienpolitik - War die deutsche Wiedervereinigung in Bezug auf die Familienpolitik vorteilhaft für die Bürger der DDR? by Annabelle Senff
Cover of the book Die historische Entwicklung der Gesundheits- und Krankenpflege als Frauenberuf by Annabelle Senff
Cover of the book Widersprüchlichkeiten. Eine moralökonomische Perspektive by Annabelle Senff
Cover of the book Repräsentation und Konstitution sozialer Strukturen - die Rolle der Sprache bei Pierre Bourdieu by Annabelle Senff
Cover of the book Konsonanten und Vokalinventar der Kunama Sprache by Annabelle Senff
Cover of the book Landeskunde als Ideologiekritik by Annabelle Senff
Cover of the book Das 4C/ID Modell am Beispiel Bildungswissenschaftler/in im Bereich Design und Entwicklung von Lernmaterialien by Annabelle Senff
Cover of the book Unsterblichkeitsmotive in J.R.R. Tolkiens 'Der Herr der Ringe' by Annabelle Senff
Cover of the book Soziale Angst bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen by Annabelle Senff
Cover of the book Nietzsche und das Weib. Sein Frauenbild und die Beziehung zu den Frauen by Annabelle Senff
Cover of the book Umgang mit Kontrakturen bei Pflegeheimbewohnern in Vorarlberg by Annabelle Senff
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy