Wie verhalten sich Norm und Handlungsmotivation zueinander?

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Wie verhalten sich Norm und Handlungsmotivation zueinander? by Mendina Morgenthal, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mendina Morgenthal ISBN: 9783640769728
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 6, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mendina Morgenthal
ISBN: 9783640769728
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 6, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Technische Universität Dortmund (Philosophie und Politikwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: In den verschiedenen Lagern der Moralphilosophie, befinden sich unterschiedliche Ansichten darüber, wie das moralische Prinzip zu definieren ist, wonach es sich richten sollte und wie wir es mit unserem Handeln im Einklang bringen können. Ein moralisches Prinzip ist also eine Norm, die uns sagt, wie wir uns in einer bestimmten Situation verhalten sollten oder wie wir handeln sollten. Das heißt, wir haben im Bereich der Moral auf der einen Seite, dasjenige, wonach wir unser Handeln richten, nämlich moralisches Pflichtgefühl, und auf der anderen Seite dasjenige, welches unser Handeln leitet, also unser jeweiliges Handlungsmotiv. Nun sind die Pflicht etwas zu tun und der Wille etwas zu tun (oder etwas nicht zu tun) nicht immer ein und dasselbe.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Technische Universität Dortmund (Philosophie und Politikwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: In den verschiedenen Lagern der Moralphilosophie, befinden sich unterschiedliche Ansichten darüber, wie das moralische Prinzip zu definieren ist, wonach es sich richten sollte und wie wir es mit unserem Handeln im Einklang bringen können. Ein moralisches Prinzip ist also eine Norm, die uns sagt, wie wir uns in einer bestimmten Situation verhalten sollten oder wie wir handeln sollten. Das heißt, wir haben im Bereich der Moral auf der einen Seite, dasjenige, wonach wir unser Handeln richten, nämlich moralisches Pflichtgefühl, und auf der anderen Seite dasjenige, welches unser Handeln leitet, also unser jeweiliges Handlungsmotiv. Nun sind die Pflicht etwas zu tun und der Wille etwas zu tun (oder etwas nicht zu tun) nicht immer ein und dasselbe.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Emotionale Intelligenz by Mendina Morgenthal
Cover of the book '[L]a convivencia de Raúl y Billie hubiera resultado imposible.' - Percepción, recepción e implicación de dos personajes de 'Juegos florales' by Mendina Morgenthal
Cover of the book Die Konstruktion der Wirklichkeit am Beispiel des Films 'The Matrix' by Mendina Morgenthal
Cover of the book Erziehung und Werte im Wandel der Zeit by Mendina Morgenthal
Cover of the book Moderne Beschaffungskonzepte. C-Teile-Management und eProcurement by Mendina Morgenthal
Cover of the book On water, statehood and interdependence - Is water an obstacle to peace between Israelis and Palestinians? by Mendina Morgenthal
Cover of the book Verkaufsprozess: Versicherung by Mendina Morgenthal
Cover of the book Sexualpädagogik im Internet by Mendina Morgenthal
Cover of the book Biblisch-theologische Perspektiven einer biblischen Friedensethik by Mendina Morgenthal
Cover of the book Warum muss Rousseaus 'Roman über Erziehung' als ein hypothetisches Experiment und nicht als eine empirische Fallstudie gelesen werden? by Mendina Morgenthal
Cover of the book Unterrichtsstörungen by Mendina Morgenthal
Cover of the book Laborpraktikum zu Bodenmechanik und Felsmechanik. Präparation und Untersuchung von Bodenproben by Mendina Morgenthal
Cover of the book e-commerce, m-commerce - netzbasierte Handelsformen by Mendina Morgenthal
Cover of the book Evangelische Kirche und Nationalsozialismus by Mendina Morgenthal
Cover of the book Die Schweigespirale - Eine Kritik anhand wahlpolitischer Aspekte by Mendina Morgenthal
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy