Wie verhalten sich Norm und Handlungsmotivation zueinander?

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Wie verhalten sich Norm und Handlungsmotivation zueinander? by Mendina Morgenthal, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mendina Morgenthal ISBN: 9783640769728
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 6, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mendina Morgenthal
ISBN: 9783640769728
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 6, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Technische Universität Dortmund (Philosophie und Politikwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: In den verschiedenen Lagern der Moralphilosophie, befinden sich unterschiedliche Ansichten darüber, wie das moralische Prinzip zu definieren ist, wonach es sich richten sollte und wie wir es mit unserem Handeln im Einklang bringen können. Ein moralisches Prinzip ist also eine Norm, die uns sagt, wie wir uns in einer bestimmten Situation verhalten sollten oder wie wir handeln sollten. Das heißt, wir haben im Bereich der Moral auf der einen Seite, dasjenige, wonach wir unser Handeln richten, nämlich moralisches Pflichtgefühl, und auf der anderen Seite dasjenige, welches unser Handeln leitet, also unser jeweiliges Handlungsmotiv. Nun sind die Pflicht etwas zu tun und der Wille etwas zu tun (oder etwas nicht zu tun) nicht immer ein und dasselbe.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Technische Universität Dortmund (Philosophie und Politikwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: In den verschiedenen Lagern der Moralphilosophie, befinden sich unterschiedliche Ansichten darüber, wie das moralische Prinzip zu definieren ist, wonach es sich richten sollte und wie wir es mit unserem Handeln im Einklang bringen können. Ein moralisches Prinzip ist also eine Norm, die uns sagt, wie wir uns in einer bestimmten Situation verhalten sollten oder wie wir handeln sollten. Das heißt, wir haben im Bereich der Moral auf der einen Seite, dasjenige, wonach wir unser Handeln richten, nämlich moralisches Pflichtgefühl, und auf der anderen Seite dasjenige, welches unser Handeln leitet, also unser jeweiliges Handlungsmotiv. Nun sind die Pflicht etwas zu tun und der Wille etwas zu tun (oder etwas nicht zu tun) nicht immer ein und dasselbe.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Adolf Hitler - eine religiöse Figur? by Mendina Morgenthal
Cover of the book Gewinnen und Fördern von Mitarbeitern in der christlichen Jugendarbeit by Mendina Morgenthal
Cover of the book Friedman and the social responsibility of corporation by Mendina Morgenthal
Cover of the book 'Theory of Mind' und ihre Bedeutung für sozial-emotionale Beziehungen by Mendina Morgenthal
Cover of the book Zu Rudolf Schottlaenders 'Kant: Kritik der praktischen Vernunft - Tugendpragmatik statt Pflichtenrigorismus' by Mendina Morgenthal
Cover of the book Die Zusammenarbeit zwischen Schule und Eltern mit Migrationshintergrund auf theoretischer und praktischer Ebene by Mendina Morgenthal
Cover of the book Doing Gender in der Schule. Die soziale Konstruktion von Geschlecht in der Schule anhand zweier Studien by Mendina Morgenthal
Cover of the book Die globale Finanzkrise 2008 und ihre Folgen by Mendina Morgenthal
Cover of the book Erfolgsstrategie trotz Finanzkrise? Ursachen des Wirtschaftswachstums in Irland in der Periode des Keltischen Tigers by Mendina Morgenthal
Cover of the book Hängt der Studienerfolg vom Geldbeutel ab? Vorbereitungen zu einer empirischen Untersuchung an der Universität Erfurt by Mendina Morgenthal
Cover of the book Die ukrainischen Präsidentschaftswahlen 2010 im Internet by Mendina Morgenthal
Cover of the book Das Internet als neue Möglichkeit der beruflichen Integration von Menschen mit Behinderung by Mendina Morgenthal
Cover of the book Kollision von Globalabtretung und verlängertem Eigentumsvorbehalt by Mendina Morgenthal
Cover of the book Kunsttherapie by Mendina Morgenthal
Cover of the book Kann es, Umberto Eco zum Trotz, eine Vergessenstechnik geben? by Mendina Morgenthal
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy