Beschreibung der Relevanz des Faktors 'Teamarbeit' für die Volkswirtschaft Deutschlands

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Communication
Cover of the book Beschreibung der Relevanz des Faktors 'Teamarbeit' für die Volkswirtschaft Deutschlands by Nils Claassen, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nils Claassen ISBN: 9783640201365
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 5, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nils Claassen
ISBN: 9783640201365
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 5, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Interpersonale Kommunikation, Note: 1,0, , Veranstaltung: Teamorientiertes Arbeiten, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Zeit und der heutigen Arbeitswelt ist es sehr modern geworden zur Erreichung eines Ziels Teams zu bilden, deren Mitglieder gemeinsam an einer Sache arbeiten und den gewünschten Erfolg herbeiführen sollen. Diese Hausarbeit, die im Rahmen der Lehrveranstaltung 'Teamorientiertes Arbeiten' vom Prüfling und Autor als Leistungsnachweis zu erstellen ist, beschäftigt sich mit dem Thema 'Teamarbeit' und der Frage, ob diese für die Volkswirtschaft Deutschlands noch eine Relevanz besitzt oder nicht. Das Ziel dieser Arbeit soll daher sein, dass am Ende eine Antwort auf folgende Frage und Unterfrage gegeben werden kann: - Besitzt Teamarbeit heute noch eine Relevanz für die Volkswirtschaft Deutschlands? Wird zukünftig mehr Teamarbeit gefordert sein? - Unterfrage: Wenn ja, welche Qualitäten müsste diese zukünftige Teamarbeit aufweisen? Die Fragestellung wurde vom Dozenten der Lehrveranstaltung vorgegeben. Zunächst wird der Autor Begriffsdefinitionen der Wörter 'Team', 'Teamarbeit' und 'Volkswirtschaft' liefern, da diese im weiteren Verlauf der Arbeit häufig verwendet werden. Anschließend wird am Beispiel eines Großkonzerns beschrieben, wie dieser Teamarbeit sieht und wie er sie fördert. Der Stellenwert der Teamarbeit wird an dieser Stelle sehr deutlich, und mögliche Gründe für die Zunahmedes Stellenwerts werden erläutert. Schließlich wird der Autor versuchen, Qualitäten aufzuzeigen, die zukünftige Teamarbeit besitzen müsste. Den Abschluss der Arbeit bildet ein kurzes Fazit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Interpersonale Kommunikation, Note: 1,0, , Veranstaltung: Teamorientiertes Arbeiten, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Zeit und der heutigen Arbeitswelt ist es sehr modern geworden zur Erreichung eines Ziels Teams zu bilden, deren Mitglieder gemeinsam an einer Sache arbeiten und den gewünschten Erfolg herbeiführen sollen. Diese Hausarbeit, die im Rahmen der Lehrveranstaltung 'Teamorientiertes Arbeiten' vom Prüfling und Autor als Leistungsnachweis zu erstellen ist, beschäftigt sich mit dem Thema 'Teamarbeit' und der Frage, ob diese für die Volkswirtschaft Deutschlands noch eine Relevanz besitzt oder nicht. Das Ziel dieser Arbeit soll daher sein, dass am Ende eine Antwort auf folgende Frage und Unterfrage gegeben werden kann: - Besitzt Teamarbeit heute noch eine Relevanz für die Volkswirtschaft Deutschlands? Wird zukünftig mehr Teamarbeit gefordert sein? - Unterfrage: Wenn ja, welche Qualitäten müsste diese zukünftige Teamarbeit aufweisen? Die Fragestellung wurde vom Dozenten der Lehrveranstaltung vorgegeben. Zunächst wird der Autor Begriffsdefinitionen der Wörter 'Team', 'Teamarbeit' und 'Volkswirtschaft' liefern, da diese im weiteren Verlauf der Arbeit häufig verwendet werden. Anschließend wird am Beispiel eines Großkonzerns beschrieben, wie dieser Teamarbeit sieht und wie er sie fördert. Der Stellenwert der Teamarbeit wird an dieser Stelle sehr deutlich, und mögliche Gründe für die Zunahmedes Stellenwerts werden erläutert. Schließlich wird der Autor versuchen, Qualitäten aufzuzeigen, die zukünftige Teamarbeit besitzen müsste. Den Abschluss der Arbeit bildet ein kurzes Fazit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gottes Schwäche für den Menschen - Die Rede vom machtvollen Gott in Jürgen Werbicks Gotteslehre by Nils Claassen
Cover of the book Vergleichsarbeiten als Instrument externer Evaluation - Ein Baustein zur Qualitätsentwicklung der Grundschule? by Nils Claassen
Cover of the book Geldpolitik und Zeitinkonsistenz bei intrinsischer Unsicherheit by Nils Claassen
Cover of the book Die Zukunft des Standortes Innenstadt by Nils Claassen
Cover of the book Marketing Mix of Starbucks by Nils Claassen
Cover of the book The Battle for the Worldwide Natural Resources - International Strategies and their Impacts by Nils Claassen
Cover of the book Texttypologie und Übersetzungsstrategie - Eine linguistisch-translatorische Studie by Nils Claassen
Cover of the book Die Pädagogik des Nationalsozialismus am Beispiel von Ernst Krieck by Nils Claassen
Cover of the book Jugend@internet - Ein Netz voller Möglichkeiten by Nils Claassen
Cover of the book Die Beschulung von Sinti und Roma. Ein kultureller Konflikt by Nils Claassen
Cover of the book Bildungscontrolling. Ein Konzept zur Steuerung der betrieblichen Weiterbildung by Nils Claassen
Cover of the book Poststrukturalistische Ansätze zum Umgang mit kanonischen Texten im Literaturunterricht by Nils Claassen
Cover of the book Der natürliche Klimawandel by Nils Claassen
Cover of the book Lerntheorien des Organisationalen Lernens by Nils Claassen
Cover of the book Politik und Medien - Politiker und ihre mediale Präsenz by Nils Claassen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy