Schnell Radfahren - Die optimale Sitzposition für Rennrad-, Zeitfahrer und Triathleten

Die optimale Sitzposition für Rennrad-, Zeitfahrer und Triathleten

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Specialties, Sports Medicine
Cover of the book Schnell Radfahren - Die optimale Sitzposition für Rennrad-, Zeitfahrer und Triathleten by Stefan Schurr, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Schurr ISBN: 9783640170364
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 22, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Schurr
ISBN: 9783640170364
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 22, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, , 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Sitzposition ist beim Fahrradfahren die Grundlage für effiziente Kraftentfaltung, einen geringen Luftwiderstand sowie entspanntes und lockeres Fahren. Und wie sieht sie aus, die 'richtige' Sitzposition? Wie kann man durch eine effiziente, ergonomische und aerodynamische Sitzposition seine optimale Leistungsfähigkeit entfalten? Die Antwort auf diese Fragen ist schwierig: je nach Anforderungsprofil (Zeitfahren, Bergfahren, Kriterium, Marathon,...) können sich die Sitzpositionen auf dem Fahrrad teilweise deutlich voneinander unterscheiden. Dass jeder einzelne Sportler außerdem individuelle anatomische Merkmale mit sich bringt erschwert die Sache zusätzlich! Es gibt einfach keine standardisierte Sitzposition, es muss für jeden Athleten und je nach Anforderungsprofil das individuelle Optimum, beziehungsweise der beste Kompromiss, gefunden werden! Die hier aufgeführten Ratschläge dienen daher als Orientierung und geben Richtlinien auf deren Grundlage man eine Positionsbestimmung vornehmen kann. Diese wird dann den individuellen Anforderungen angepasst. Im zweiten Teil werden explizit die besonderen Anforderungen und die sich daraus ergebenden Konsequenzen für das Zeitfahren und den Triathlon erörtert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, , 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Sitzposition ist beim Fahrradfahren die Grundlage für effiziente Kraftentfaltung, einen geringen Luftwiderstand sowie entspanntes und lockeres Fahren. Und wie sieht sie aus, die 'richtige' Sitzposition? Wie kann man durch eine effiziente, ergonomische und aerodynamische Sitzposition seine optimale Leistungsfähigkeit entfalten? Die Antwort auf diese Fragen ist schwierig: je nach Anforderungsprofil (Zeitfahren, Bergfahren, Kriterium, Marathon,...) können sich die Sitzpositionen auf dem Fahrrad teilweise deutlich voneinander unterscheiden. Dass jeder einzelne Sportler außerdem individuelle anatomische Merkmale mit sich bringt erschwert die Sache zusätzlich! Es gibt einfach keine standardisierte Sitzposition, es muss für jeden Athleten und je nach Anforderungsprofil das individuelle Optimum, beziehungsweise der beste Kompromiss, gefunden werden! Die hier aufgeführten Ratschläge dienen daher als Orientierung und geben Richtlinien auf deren Grundlage man eine Positionsbestimmung vornehmen kann. Diese wird dann den individuellen Anforderungen angepasst. Im zweiten Teil werden explizit die besonderen Anforderungen und die sich daraus ergebenden Konsequenzen für das Zeitfahren und den Triathlon erörtert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Specifics of an Equivocal Genre: The Weimar Bergfilm by Stefan Schurr
Cover of the book Der Köder muß gut schmecken! Zur Kunst der Frage und zur Konstruktion von standardisierten Erhebungsinstrumenten by Stefan Schurr
Cover of the book Der Pädagoge Célestin Freinet by Stefan Schurr
Cover of the book Life is a journey - an interpretation of Eudora Welty´s 'A Worn Path' by Stefan Schurr
Cover of the book IKEA and the Psychology of Shopping by Stefan Schurr
Cover of the book Vergleich der Zeitauffassung von Augustinus und McTaggart by Stefan Schurr
Cover of the book Das Inklusionsgesetz. Die Herausforderungen für FörderschullehrerInnen und ihre Rolle in der inklusiven Schule by Stefan Schurr
Cover of the book Auslegungsprobleme durch den Gebrauch der Konnektoren und/oder in den verschiedenen Sprachfassungen europäischer Richtlinien by Stefan Schurr
Cover of the book Resilienz in der pädagogischen Arbeit by Stefan Schurr
Cover of the book Sturzprophylaxe bei älteren Menschen by Stefan Schurr
Cover of the book Keyword-Advertising. Voraussetzungen und Grenzen der zulässigen Nutzung fremder Marken by Stefan Schurr
Cover of the book Die Pflegeversicherung (SGB XI). Hintergrund und Entwicklung by Stefan Schurr
Cover of the book Das Mammut by Stefan Schurr
Cover of the book Definition von Krieg und Frieden by Stefan Schurr
Cover of the book Fonvizins 'Nedorosl' und der Diskurs um Bildung und Erziehung in Russland um 1770-1780 by Stefan Schurr
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy