Social Media Marketing - Definition und Anwendungsbereiche

Nonfiction, Computers, Application Software, Multimedia
Cover of the book Social Media Marketing - Definition und Anwendungsbereiche by Katharina Lueke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katharina Lueke ISBN: 9783656144373
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 1, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katharina Lueke
ISBN: 9783656144373
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 1, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,7, Rheinische Fachhochschule Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Internet hat in den vergangenen Jahren einen strukturellen Wandel vollzogen. Von einem rein informationsbasierten Medium hat es sich zu einem sozialen Kommunikationsmedium entwickelt. Einhergehend mit dieser Entwicklung änderte sich auch die Rolle des Nutzers. Während er in der Anfangszeit als ein rein passiver Konsument von Inhalten betrachtet wurde, kommt ihm im heutigen sozialen Kommunikationsmedium - auch Web 2.0 oder Social Web genannt - die Rolle des aktiven Gestalters zu.1 Die wichtigsten Instrumente stellen in diesem Zusammenhang Social Media Plattformen dar. Dieser Sammelbegriff umfasst sämtliche Medien, die dem Nutzer als interaktives Kommunikationsmittel dienen können (z.B. Wikis, Blogs, Soziale Netzwerke). Auf diese Plattformen entfällt ein Großteil der durchschnittlich 24 Stunden, die jeder deutsche Internetnutzer pro Monat im Web verbringt (Abb. 1, im Anhang). Hierdurch ergeben sich auch für Unternehmen neue Möglichkeiten der Kundenkommunikation und des Marketings. Bereits 44,0% der Unternehmen in Europa nutzen Social Media im Rahmen ihrer Online-Marketing-Aktivitäten (Abb. 2, im Anhang). Für Unternehmen ist es in diesem Zusammenhang jedoch zwingend erforderlich, ein Verständnis für die Funktionsweise der einzelnen Plattformen zu entwickeln und sich sowohl der Chancen als auch der Risiken bewusst zu werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,7, Rheinische Fachhochschule Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Internet hat in den vergangenen Jahren einen strukturellen Wandel vollzogen. Von einem rein informationsbasierten Medium hat es sich zu einem sozialen Kommunikationsmedium entwickelt. Einhergehend mit dieser Entwicklung änderte sich auch die Rolle des Nutzers. Während er in der Anfangszeit als ein rein passiver Konsument von Inhalten betrachtet wurde, kommt ihm im heutigen sozialen Kommunikationsmedium - auch Web 2.0 oder Social Web genannt - die Rolle des aktiven Gestalters zu.1 Die wichtigsten Instrumente stellen in diesem Zusammenhang Social Media Plattformen dar. Dieser Sammelbegriff umfasst sämtliche Medien, die dem Nutzer als interaktives Kommunikationsmittel dienen können (z.B. Wikis, Blogs, Soziale Netzwerke). Auf diese Plattformen entfällt ein Großteil der durchschnittlich 24 Stunden, die jeder deutsche Internetnutzer pro Monat im Web verbringt (Abb. 1, im Anhang). Hierdurch ergeben sich auch für Unternehmen neue Möglichkeiten der Kundenkommunikation und des Marketings. Bereits 44,0% der Unternehmen in Europa nutzen Social Media im Rahmen ihrer Online-Marketing-Aktivitäten (Abb. 2, im Anhang). Für Unternehmen ist es in diesem Zusammenhang jedoch zwingend erforderlich, ein Verständnis für die Funktionsweise der einzelnen Plattformen zu entwickeln und sich sowohl der Chancen als auch der Risiken bewusst zu werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Strategien zur erfolgreichen Umsetzung von Vorsätzen by Katharina Lueke
Cover of the book Untersuchung religionswissenschaftlicher Forschung im nachbardisziplinären Vergleich und Exkurs: Aleviten als Religionsgemeinschaft by Katharina Lueke
Cover of the book Burnout - Die Seuche des 21. Jahrhunderts by Katharina Lueke
Cover of the book Vom Einzelgänger zum Bandenmitglied. Außenseiterfiguren in den phantastischen Geschichten von Tanya Stewner by Katharina Lueke
Cover of the book Change Management - Qualitätsentwicklung an einer Schweizer Berufsmaturitätsschule by Katharina Lueke
Cover of the book Love in William Shakespeare's 'As You Like It' by Katharina Lueke
Cover of the book Die passende Beratung je nach Lebensalter by Katharina Lueke
Cover of the book Der Sondertarif für nicht entnommene Gewinne von Personenunternehmen gemäß § 34a EStG by Katharina Lueke
Cover of the book Was ist Erziehung? by Katharina Lueke
Cover of the book Was kann man am Bologna-Prozess kritisieren? Welche guten Aspekte bringt der Prozess mit sich? by Katharina Lueke
Cover of the book Johann Heinrich Pestalozzis Schrift: Über Gesetzgebung und Kindermord by Katharina Lueke
Cover of the book Vorzüge und Probleme einer polyvalenten Lehrerausbildung by Katharina Lueke
Cover of the book Verhandlungstechnik nach dem Harvard-Konzept by Katharina Lueke
Cover of the book Das doppelte Leben in halber Zeit by Katharina Lueke
Cover of the book Stanislaw August Poniatowski der letzte König Polens by Katharina Lueke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy