Der Wechsel von Gesellschaftern und die Beendigung der KG

Business & Finance, Business Reference, Business Law
Cover of the book Der Wechsel von Gesellschaftern und die Beendigung der KG by René Eickers, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: René Eickers ISBN: 9783638114882
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 5, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: René Eickers
ISBN: 9783638114882
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 5, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,3, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Veranstaltung: Fach Unternehmensrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Die Kommanditgesellschaft unterscheidet sich von anderen Personengesellschaften durch ihre unterschiedlichen Haftungsverhältnisse der beteiligten Gesellschafter. Mindestens ein Gesellschafter haftet gegenüber den Gesellschaftsgläubigern nur mit einer bestimmten Vermögenseinlage, der sog. Kommanditist. Ein weiterer Gesellschafter haftet unbeschränkt. Diesen bezeichnet man als persönlich haftende Gesellschafter bzw. Komplementär. Die Rechtsstellung der Kommanditisten der KG ist in den §§ 164-167 HGB geregelt, während sich die Rechtsstellung ihrer Komplementäre nach den OHG-Vorschriften der §§ 110-122 HGB richtet. Gegenüber beiden Normenbereichen hat der Gesellschaftervertrag der KG weitgehend Vorrang (§163 HGB). Die Regelungen des Gesellschaftervertrages unterliegen dem dispositiven Recht, d.h. es besteht Vertragsfreiheit. Diese Hausarbeit geht sowohl auf die gesetzlichen Vorschriften des HGB als auch auf einige gesellschaftervertragliche Regelungen ein. Im ersten Teil der Arbeit wird der Wechsel von Gesellschaftern behandelt. Anschließend, im zweiten Teil, wird die Beendigung der KG besprochen. Die Arbeit endet mit einer Schlussbetrachtung des rechtlichen Rahmens.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,3, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Veranstaltung: Fach Unternehmensrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Die Kommanditgesellschaft unterscheidet sich von anderen Personengesellschaften durch ihre unterschiedlichen Haftungsverhältnisse der beteiligten Gesellschafter. Mindestens ein Gesellschafter haftet gegenüber den Gesellschaftsgläubigern nur mit einer bestimmten Vermögenseinlage, der sog. Kommanditist. Ein weiterer Gesellschafter haftet unbeschränkt. Diesen bezeichnet man als persönlich haftende Gesellschafter bzw. Komplementär. Die Rechtsstellung der Kommanditisten der KG ist in den §§ 164-167 HGB geregelt, während sich die Rechtsstellung ihrer Komplementäre nach den OHG-Vorschriften der §§ 110-122 HGB richtet. Gegenüber beiden Normenbereichen hat der Gesellschaftervertrag der KG weitgehend Vorrang (§163 HGB). Die Regelungen des Gesellschaftervertrages unterliegen dem dispositiven Recht, d.h. es besteht Vertragsfreiheit. Diese Hausarbeit geht sowohl auf die gesetzlichen Vorschriften des HGB als auch auf einige gesellschaftervertragliche Regelungen ein. Im ersten Teil der Arbeit wird der Wechsel von Gesellschaftern behandelt. Anschließend, im zweiten Teil, wird die Beendigung der KG besprochen. Die Arbeit endet mit einer Schlussbetrachtung des rechtlichen Rahmens.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Terminintermediation und der Fall der Metallgesellschaft 1993 by René Eickers
Cover of the book Völkermord im Namen Gottes? by René Eickers
Cover of the book Der Attische Seebund: Hegemonie oder Arché der Athener? by René Eickers
Cover of the book Zu: Luigi Pulci - Il Morgante by René Eickers
Cover of the book Das Jugendstrafrecht in Deutschland und dessen Vollzug by René Eickers
Cover of the book Ostalgie - a part of a new East German identity? by René Eickers
Cover of the book Über das Märchenhafte bei Charles Chaplins am Beispiel von 'Modern Times' by René Eickers
Cover of the book Stuart Hall: Im Reigen von Kodierung und Dekodierung - Im Angesicht der Hybridity by René Eickers
Cover of the book Die Apokalyptik in Christentum und Judentum. Ende der Zeit oder eschatologische Hoffnung? by René Eickers
Cover of the book Nationale und internationale Grundbildungs- und Alphabetisierungsbemühungen unter besonderer Berücksichtigung der Problematiken in diesem Kontext by René Eickers
Cover of the book Lesesozialisation. Fallbeispiel: Zum Verhältnis von Privatlektüre und Schullektüre by René Eickers
Cover of the book Die Geschichte der Werkstatt für behinderte Menschen. Eine historische Betrachtung mit Blick auf die soziale Situation behinderter Menschen by René Eickers
Cover of the book Left and Right Dislocation of the G-Topic by René Eickers
Cover of the book Catull, carmen XXIX et LVII, XCIII by René Eickers
Cover of the book Theorie von 'Staatenkriege gegenüber Partisanenkriege' am Beispiel des Vietnamkrieg by René Eickers
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy