Schlüsselqualifikationen - Ein Begriff, zwei Ansätze

Ein Begriff, zwei Ansätze

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Adult & Continuing Education
Cover of the book Schlüsselqualifikationen - Ein Begriff, zwei Ansätze by Mario Huber, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mario Huber ISBN: 9783638108164
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 9, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mario Huber
ISBN: 9783638108164
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 9, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Lehrstuhl für empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie), Veranstaltung: PS Einführung in die Weiterbildung, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit setzt sich mit zwei Ansätzen aus der Diskussion um den Begriff Schlüsselqualifikation auseinander. Es werden die Ansätze von Lothar Reetz und Ute Laur-Ernst betrachtet und im Anschluss daran wird der Frage nachgegangen, inwiefern diese beiden Ansätze Eingang in den Transfer von Schlüsselqualifikationen gefunden haben. Hierzu werden die von F.E. Weinert postulierten zehn Thesen 'Wie erwirbt man Schlüsselqualifikationen?' herangezogen. Die Fragestellung hierbei war: Wie lassen sich Weinerts Thesen mit den beiden Ansätzen in Einklang bringen oder gibt es keinen Einklang?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Lehrstuhl für empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie), Veranstaltung: PS Einführung in die Weiterbildung, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit setzt sich mit zwei Ansätzen aus der Diskussion um den Begriff Schlüsselqualifikation auseinander. Es werden die Ansätze von Lothar Reetz und Ute Laur-Ernst betrachtet und im Anschluss daran wird der Frage nachgegangen, inwiefern diese beiden Ansätze Eingang in den Transfer von Schlüsselqualifikationen gefunden haben. Hierzu werden die von F.E. Weinert postulierten zehn Thesen 'Wie erwirbt man Schlüsselqualifikationen?' herangezogen. Die Fragestellung hierbei war: Wie lassen sich Weinerts Thesen mit den beiden Ansätzen in Einklang bringen oder gibt es keinen Einklang?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Varietätensystem des heutigen Italienisch by Mario Huber
Cover of the book Sozialisation und Entwicklung sozialer Kompetenzen von Einzelkindern - wie bedeutend sind Geschwister als Entwicklungsressource? by Mario Huber
Cover of the book Südkorea und China - Determinanten gescheiterter bzw. gelungener Entwicklungspolitik by Mario Huber
Cover of the book Musik in der Jugendarbeit by Mario Huber
Cover of the book Führung - ein Blick aus systemischer Perspektive by Mario Huber
Cover of the book Freizeit als Spannungsfeld der industriellen Arbeit am Beispiel der Geschichte der Arbeiterklasse in Südafrika by Mario Huber
Cover of the book Wenn Kinder trauern - Trauerarbeit und Bewältigungshilfen by Mario Huber
Cover of the book Beitrag über Hannah Arendts Begriffsbildung der 'Banalität des Bösen' by Mario Huber
Cover of the book Artenschutz im Sachunterricht der Grundschule. Das Thema Krokodile by Mario Huber
Cover of the book Die Behandlung im pädagogisch-therapeutischen Team by Mario Huber
Cover of the book Die Historie des Pflegeberufes. Gründung und Etablierung der Pflege in Deutschland, den USA und der Schweiz by Mario Huber
Cover of the book 1897: Privatautonomie vs. Kartell - Das sächsische Holzstoffkartell (RGZ 38, 155) by Mario Huber
Cover of the book Das Verständnis des Bösen in der christlichen Theologie. Welche Bedeutung hat die aristotelische Lehre von der Privation? by Mario Huber
Cover of the book Wie ein Optimist die Pädagogik beeinflusst - G. W. Leibniz und die Pädagogik in der Aufklärung by Mario Huber
Cover of the book The financial crisis. A crititcal analysis of its causes and consequences by Mario Huber
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy