Die Veränderung des deutschen Bildungssystems zu einem Wettbewerbsmarkt. Hartmut Rosas Theorie der sozialen Beschleunigung

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Die Veränderung des deutschen Bildungssystems zu einem Wettbewerbsmarkt. Hartmut Rosas Theorie der sozialen Beschleunigung by Julien Dietrich, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julien Dietrich ISBN: 9783656920595
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 17, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julien Dietrich
ISBN: 9783656920595
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 17, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Universität Duisburg-Essen (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Bildungsungleichheit revisited, Sprache: Deutsch, Abstract: In den deutschen Medien ist in den letzten Jahren kaum ein Bereich so oft kritisiert worden, wie der des deutschen Bildungssystems. Wörter wie 'Bildungsdruck' werden dabei sowohl von Seiten der Lehrer, als auch zunehmend von denen der Eltern der einzelnen Schülerinnen und Schüler als Kritikansätze verwendet, in denen die Schule einer 'Fabrik aus der Blütezeit der Industrialisierung' ähneln würde. Insbesondere die Verkürzung des Abiturs auf acht, statt der herkömmlichen neun Schuljahre hat in der letzten Zeit für große Debatten hinsichtlich der Auswirkungen gesorgt. Diese Hausarbeit wird sich mit den grundlegenden Veränderungen des deutschen Bildungssystems befassen und prüfen, ob sich dieses in den letzten Jahren zunehmend zu einem Wettbewerbsmarkt verändert hat. Die eigentliche Fragestellung setzt dabei an die Beschleunigungstheorie des Soziologen Hartmut Rosas an, der in seiner Beschleunigungstheorie Indikatoren herausgearbeitet hat, dass sowohl der technische Fortschritt, als auch die höhere Leistung nicht zu einem erwartenden Zeitgewinn, sondern zu einem Zeitver-lust sorgen würde.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Universität Duisburg-Essen (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Bildungsungleichheit revisited, Sprache: Deutsch, Abstract: In den deutschen Medien ist in den letzten Jahren kaum ein Bereich so oft kritisiert worden, wie der des deutschen Bildungssystems. Wörter wie 'Bildungsdruck' werden dabei sowohl von Seiten der Lehrer, als auch zunehmend von denen der Eltern der einzelnen Schülerinnen und Schüler als Kritikansätze verwendet, in denen die Schule einer 'Fabrik aus der Blütezeit der Industrialisierung' ähneln würde. Insbesondere die Verkürzung des Abiturs auf acht, statt der herkömmlichen neun Schuljahre hat in der letzten Zeit für große Debatten hinsichtlich der Auswirkungen gesorgt. Diese Hausarbeit wird sich mit den grundlegenden Veränderungen des deutschen Bildungssystems befassen und prüfen, ob sich dieses in den letzten Jahren zunehmend zu einem Wettbewerbsmarkt verändert hat. Die eigentliche Fragestellung setzt dabei an die Beschleunigungstheorie des Soziologen Hartmut Rosas an, der in seiner Beschleunigungstheorie Indikatoren herausgearbeitet hat, dass sowohl der technische Fortschritt, als auch die höhere Leistung nicht zu einem erwartenden Zeitgewinn, sondern zu einem Zeitver-lust sorgen würde.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wirkungsanalyse von Bannerwerbung im Internet by Julien Dietrich
Cover of the book Erklärungsmodelle des Wahlverhaltens by Julien Dietrich
Cover of the book Zensur in der Literatur - Ein kurzer Überblick mit Werkbeispielen aus der deutschen Literatur by Julien Dietrich
Cover of the book Der Volkspark Rehberge in Berlin by Julien Dietrich
Cover of the book Die Rechtfertigungslehre nach Luther und Holl by Julien Dietrich
Cover of the book Energiewende in Deutschland by Julien Dietrich
Cover of the book Die Figurencharakterisierung in Cechovs Drama 'Djadja Vanja' by Julien Dietrich
Cover of the book Metaanalyse der Biofeedbacktherapie bei den gastrointestinalen Störungen Obstipation und Reizdarmsyndrom by Julien Dietrich
Cover of the book Die Rolle der USA im Nahost-Konflikt by Julien Dietrich
Cover of the book Modellierung eines 6-Gang-Schaltgetriebes mit Hilfe der Modellierungssprache Modelica by Julien Dietrich
Cover of the book Die Entscheidung Jugendlicher für den Besuch einer Höheren Technischen Lehranstalt - Ausbildungszweige Maschinenbau und Elektrotechnik by Julien Dietrich
Cover of the book Autogenes Training: Ein Entspannungsverfahren als psychotherapeutische Methode by Julien Dietrich
Cover of the book Die Ganztagsschule by Julien Dietrich
Cover of the book Import/Export von Produkten eines KMU by Julien Dietrich
Cover of the book Massensterben und Massenvernichtung sowjetischer Kriegsgefangener. Das Stalag 305 in der Ukraine 1941-1944 by Julien Dietrich
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy