Übungsexegese im Fachbereich Neues Testament zu Eph 2, 19 - 20

Nonfiction, Religion & Spirituality, Bible & Bible Studies
Cover of the book Übungsexegese im Fachbereich Neues Testament zu Eph 2, 19 - 20 by Sebastian Hoeffgen, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Hoeffgen ISBN: 9783656936749
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 9, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sebastian Hoeffgen
ISBN: 9783656936749
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 9, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 2,0, Staatsunabhängige Theologische Hochschule Basel, Sprache: Deutsch, Abstract: Für die erste Übungsexegese im Fachbereich Neues Testament soll im Folgenden der Text aus Eph 2, 19 - 20 ausgelegt werden. Dabei wird nach einer Behandlung der Einleitungsfragen und der Darlegung eines 'roten Fadens' eine Gliederung vorgenommen, um schließlich in der Einzelexegese textliche, literarische und historische Fragen zu verarbeiten und darzulegen. Neben Fragen der Verfasserschaft und Abfassungszeit sowie -ort soll hier auch auf die Frage nach potentiellen Empfängern eingegangen werden. Eine kurze Erörterung der Einheitlichkeit sowie Umstände und Zielsetzung des Schreibens runden mit einer Ausarbeitung der brieflichen Besonderheiten die Einleitungsfragen ab.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 2,0, Staatsunabhängige Theologische Hochschule Basel, Sprache: Deutsch, Abstract: Für die erste Übungsexegese im Fachbereich Neues Testament soll im Folgenden der Text aus Eph 2, 19 - 20 ausgelegt werden. Dabei wird nach einer Behandlung der Einleitungsfragen und der Darlegung eines 'roten Fadens' eine Gliederung vorgenommen, um schließlich in der Einzelexegese textliche, literarische und historische Fragen zu verarbeiten und darzulegen. Neben Fragen der Verfasserschaft und Abfassungszeit sowie -ort soll hier auch auf die Frage nach potentiellen Empfängern eingegangen werden. Eine kurze Erörterung der Einheitlichkeit sowie Umstände und Zielsetzung des Schreibens runden mit einer Ausarbeitung der brieflichen Besonderheiten die Einleitungsfragen ab.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Vorratsdatenspeicherung'. Die Antiterrorgesetzgebung seit 2001 und die Folgen für die Privatsphäre des Bürgers by Sebastian Hoeffgen
Cover of the book Zur Rolle der traditionellen Eliten in der Weimarer Republik - Adel und Bürgertum by Sebastian Hoeffgen
Cover of the book Staatlichkeit im Wandel - Krise oder Neukonfiguration des Gewaltmonopols? by Sebastian Hoeffgen
Cover of the book Stress im Zusammenhang mit kleinen Handlungsspielräumen by Sebastian Hoeffgen
Cover of the book Grammatik-Übersetzungsmethode im Fremdsprachenunterricht by Sebastian Hoeffgen
Cover of the book Wasser, Wasserverschmutzung und Wasserreinigung by Sebastian Hoeffgen
Cover of the book Dietrich Bonhoeffer. Zu Widerstand und Ergebung by Sebastian Hoeffgen
Cover of the book Internet in der 3. Welt - Netzanbindung ländlicher Regionen Indiens by Sebastian Hoeffgen
Cover of the book Der EuGH und die Gericht der Mitgliedsstaaten-Komponenten der richterlichen Gewalt in der Europäischen Union, Iglesias, NJW 2000, 1889 ff. by Sebastian Hoeffgen
Cover of the book Armut in Familien by Sebastian Hoeffgen
Cover of the book Die Bedeutung des Private Equity und Venture Capital Konzepts in den Phasen des Early Stage- und Expansion Stage-Financing bei und nach der Unternehmensgründung by Sebastian Hoeffgen
Cover of the book Eine Rezension zu 'Der Begriff des Politischen' von Carl Schmitt by Sebastian Hoeffgen
Cover of the book The Modern Eye: Literature and the Art Aesthetics - 'The Moon and Sixpence' by Sebastian Hoeffgen
Cover of the book Theorieansätze zum Rezipientenverhalten Jugendlicher und medienpädagogische Zielsetzungen by Sebastian Hoeffgen
Cover of the book Faktoren für den Schulerfolg von Jugendlichen mit Migrationshintergrund in der Bundesrepublik Deutschland by Sebastian Hoeffgen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy