Bürgerschaftliches Engagement in einer gemeinnützigen Organisation. Praktikumsbericht aus der Freiwilligenagentur Halle-Saalkreis e.V.

Bürgerschaftliches Engagement in einer Organisation des Non-Profit Sektors

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Bürgerschaftliches Engagement in einer gemeinnützigen Organisation. Praktikumsbericht aus der Freiwilligenagentur Halle-Saalkreis e.V. by Randy Adam, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Randy Adam ISBN: 9783640185962
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 13, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Randy Adam
ISBN: 9783640185962
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 13, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 1,3, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 29 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vielfältigen Formen des bürgerschaftlichen Engagements haben in Deutschland eine lange Tradition und sind in vielen gesellschaftlichen Bereichen von großer Bedeutung. In den letzten Jahren stieg das Interesse von Politik und Öffentlichkeit an der Freiwilligenarbeit. Dies beweisen die zahlreichen Untersuchungen und Initiativen der Enquete-Kommission des Deutschen Bundestags und des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Der unentgeltliche Einsatz von Bürgern am öffentlichen Gemeinwohl ist in einer Gesellschaft mit ökonomischen, kulturellen und sozialen Veränderungen von unverzichtbarer Bedeutung. Innerhalb dieser Entwicklungen, welche sich mit den Begriffen 'Individualisierung' oder 'Globalisierung' beschreiben lassen, soll Freiwilligenarbeit Werte wie Freiheit, Gerechtigkeit, Solidarität, Eigenverantwortung und Teilhabe am Gemeinwohl aktivieren bzw. aufrechterhalten. Die Beteiligung und Mitarbeit von Bürgern ist ein notwendiger Bestandteil eines sozialen und starken Staates. In einem Dokument der Bundesregierung heißt es: 'Ehrenamt, bürgerschaftliches Engagement und Selbsthilfe sind unverzichtbare Voraussetzung für gelebte Demokratie und humanes Miteinander. In Zeiten globaler Veränderungen wird der gesellschaftliche Zusammenhalt in hohem Maße von der oft wenig sichtbaren und unspektakulären Arbeit bestimmt, die Menschen freiwillig täglich erbringen' (Enquete-Kommission 2001: 16). Die Engagementbereitschaft erfasst alle Altersgruppen unabhängig von Status oder Rasse. Junge und alte Menschen, Erwerbstätige und Arbeitslose, Frauen und Männer, Fachleute und Laien sind motiviert, sich freiwillig und unentgeltlich für andere in Vereinen, Verbänden, Selbsthilfegruppen oder Institutionen zu engagieren. Jedoch benötigen viele der Freiwilligen eine qualifizierte Beratung über die Möglichkeiten des Engagements, die Tätigkeiten und die Einsatzfelder. Diese Beratung erhalten sie in den über 200 Freiwilligenagenturen in Deutschland. Freiwilligenagenturen sind Vermittlungsorganisationen, welche die Bürger über die Möglichkeiten der Freiwilligenarbeit informiert und berät und in individuell passende Tätigkeitsfelder vermittelt. Dieser Bericht bietet nicht nur einen Einblick in Entwicklung der Freiwilligenarbeit, sondern zeigt vor allem die Entstehung und Bedeutung der Freiwilligenagenturen, ihren Leistungen und Strukturen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 1,3, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 29 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vielfältigen Formen des bürgerschaftlichen Engagements haben in Deutschland eine lange Tradition und sind in vielen gesellschaftlichen Bereichen von großer Bedeutung. In den letzten Jahren stieg das Interesse von Politik und Öffentlichkeit an der Freiwilligenarbeit. Dies beweisen die zahlreichen Untersuchungen und Initiativen der Enquete-Kommission des Deutschen Bundestags und des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Der unentgeltliche Einsatz von Bürgern am öffentlichen Gemeinwohl ist in einer Gesellschaft mit ökonomischen, kulturellen und sozialen Veränderungen von unverzichtbarer Bedeutung. Innerhalb dieser Entwicklungen, welche sich mit den Begriffen 'Individualisierung' oder 'Globalisierung' beschreiben lassen, soll Freiwilligenarbeit Werte wie Freiheit, Gerechtigkeit, Solidarität, Eigenverantwortung und Teilhabe am Gemeinwohl aktivieren bzw. aufrechterhalten. Die Beteiligung und Mitarbeit von Bürgern ist ein notwendiger Bestandteil eines sozialen und starken Staates. In einem Dokument der Bundesregierung heißt es: 'Ehrenamt, bürgerschaftliches Engagement und Selbsthilfe sind unverzichtbare Voraussetzung für gelebte Demokratie und humanes Miteinander. In Zeiten globaler Veränderungen wird der gesellschaftliche Zusammenhalt in hohem Maße von der oft wenig sichtbaren und unspektakulären Arbeit bestimmt, die Menschen freiwillig täglich erbringen' (Enquete-Kommission 2001: 16). Die Engagementbereitschaft erfasst alle Altersgruppen unabhängig von Status oder Rasse. Junge und alte Menschen, Erwerbstätige und Arbeitslose, Frauen und Männer, Fachleute und Laien sind motiviert, sich freiwillig und unentgeltlich für andere in Vereinen, Verbänden, Selbsthilfegruppen oder Institutionen zu engagieren. Jedoch benötigen viele der Freiwilligen eine qualifizierte Beratung über die Möglichkeiten des Engagements, die Tätigkeiten und die Einsatzfelder. Diese Beratung erhalten sie in den über 200 Freiwilligenagenturen in Deutschland. Freiwilligenagenturen sind Vermittlungsorganisationen, welche die Bürger über die Möglichkeiten der Freiwilligenarbeit informiert und berät und in individuell passende Tätigkeitsfelder vermittelt. Dieser Bericht bietet nicht nur einen Einblick in Entwicklung der Freiwilligenarbeit, sondern zeigt vor allem die Entstehung und Bedeutung der Freiwilligenagenturen, ihren Leistungen und Strukturen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Beeinflussung des Säure-Basen-Haushalts durch die Ernährung im Selbstversuch by Randy Adam
Cover of the book Logging and Simulation using Aspect Oriented Software by Randy Adam
Cover of the book Der Einzug Jesu in Jerusalem. Eine Exegese zu Markus 11,1-11 by Randy Adam
Cover of the book Die Grafik-Pipeline by Randy Adam
Cover of the book Googlepol. Google auf dem Weg zum Monopol by Randy Adam
Cover of the book Der Roman im Französischunterricht by Randy Adam
Cover of the book Verständigung im Konflikt by Randy Adam
Cover of the book Auswirkungen des Zusammenbruchs des Bretton Woods System auf die Europäische Geldpolitik - und deren Neuordnung' by Randy Adam
Cover of the book Über die Freundschaft bei Aristoteles und Michel de Montaigne by Randy Adam
Cover of the book Kinder und Werbung. Über die manipulative Macht der Reklame by Randy Adam
Cover of the book M&A in Sondersituationen by Randy Adam
Cover of the book Der Begriff des Sklaven bei Aristoteles by Randy Adam
Cover of the book The Use of Music in Joyce's Style, Characterization, Structure and Theme by Randy Adam
Cover of the book Kritische Würdigung des BFH-Urteils IX R 5301. Konsequenz der Beteiligung einer vermögensverwaltenden an einer gewerblich tätigen Personengesellschaft by Randy Adam
Cover of the book The Origins of the First World War by Randy Adam
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy