Romantik des Slowenischen

Stanko Vraz und sein Aspekt des Romantismus innerhalb der Dichtung der kroatischen nationalen Wiedergeburt

Nonfiction, History, Eastern Europe
Cover of the book Romantik des Slowenischen by Fabian Prilasnig, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Fabian Prilasnig ISBN: 9783656189947
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 14, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Fabian Prilasnig
ISBN: 9783656189947
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 14, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Osteuropa, Note: 3.0, Karl-Franzens-Universität Graz (Slawistik), Veranstaltung: Seminar Kulturwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird der slowenische Dichter Stanko Vraz und sein Einfluss auf die slowenische und kroatische Literatur beleuchtet, wobei er den Begriff des Illyrismus geprägt hat. Der Illyrismus war eine literarische Bewegung, die auf kultureller Basis alle Südslawen vereinen und eine gemeinsame Schriftsprache schaffen wollte. In Kroatien gab es aber auch starke politische Tendenzen unter der Führung von Ljudevit Gaj und daher spricht man auch von der sog. kroatischen nationalen Wiedergeburt. Stanko Vraz war der einzige Dichter dieser Zeit, der in dieser Bewegung des Illyrismus eine primär literarische Reform sah, wobei seine grundsätzliche Absicht das Erwecken wirklicher Literatur war und nicht das Erwecken durch Literatur, in welchem es auch seinen Aspekt des Romantismus innerhalb der kroatischen nationalen Wiedergeburt zu suchen gilt. Die Einschätzung von Vraz als dem Erneuerer der Literatur ermöglicht, eine neue Sicht seines gesamten Werkes und dichterischen Verfahrens zu erlangen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Osteuropa, Note: 3.0, Karl-Franzens-Universität Graz (Slawistik), Veranstaltung: Seminar Kulturwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird der slowenische Dichter Stanko Vraz und sein Einfluss auf die slowenische und kroatische Literatur beleuchtet, wobei er den Begriff des Illyrismus geprägt hat. Der Illyrismus war eine literarische Bewegung, die auf kultureller Basis alle Südslawen vereinen und eine gemeinsame Schriftsprache schaffen wollte. In Kroatien gab es aber auch starke politische Tendenzen unter der Führung von Ljudevit Gaj und daher spricht man auch von der sog. kroatischen nationalen Wiedergeburt. Stanko Vraz war der einzige Dichter dieser Zeit, der in dieser Bewegung des Illyrismus eine primär literarische Reform sah, wobei seine grundsätzliche Absicht das Erwecken wirklicher Literatur war und nicht das Erwecken durch Literatur, in welchem es auch seinen Aspekt des Romantismus innerhalb der kroatischen nationalen Wiedergeburt zu suchen gilt. Die Einschätzung von Vraz als dem Erneuerer der Literatur ermöglicht, eine neue Sicht seines gesamten Werkes und dichterischen Verfahrens zu erlangen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Otto I. - Die Wende am Lechfeld by Fabian Prilasnig
Cover of the book J.J. Rousseau, I. Kant and the Theories of International Relations by Fabian Prilasnig
Cover of the book Corporate Social Responsibility in der Fast-Food-Branche am Beispiel von McDonald's by Fabian Prilasnig
Cover of the book Die Lyrik Karin Boyes by Fabian Prilasnig
Cover of the book Effekte des Emissionshandels auf die Finanzmärkte - Chancen, Risiken, Produktinnovationen by Fabian Prilasnig
Cover of the book Der Deutsche Orden - Herrschaftskonsolidierung in Preußen und Livland nach Innen und Außen by Fabian Prilasnig
Cover of the book Konstruktion einer Ausländerfeindlichkeitsskala by Fabian Prilasnig
Cover of the book Identification and commitment as a catalyst of a strong organizational citizenship behavior on the shop floor level of manufacturing companies by Fabian Prilasnig
Cover of the book Anlage oder Umwelt? Heinrich Roth antwortet mit dem dynamischen Begabungsbegriff by Fabian Prilasnig
Cover of the book Erwachsenenlernen. Erwachsensein, Reife, Kompetenzen und andere Fragen der Erwachsenenbildung by Fabian Prilasnig
Cover of the book Der Surrealismus in Belgien by Fabian Prilasnig
Cover of the book Fehlmengenkosten: Abgrenzung und Bedeutung im Logistikcontrolling by Fabian Prilasnig
Cover of the book Montessori- und Waldorfpädagogik - ein Vergleich by Fabian Prilasnig
Cover of the book Das Geschäftsmodell von Maxdome. Kann der Anbieter am deutschen Video-on-Demand-Markt bestehen? by Fabian Prilasnig
Cover of the book Martin Buber (1878-1965): Wegbereiter eines christlich-jüdischen Dialoges? by Fabian Prilasnig
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy