Georg Simmel - Über Emotionen in Liebesbeziehungen: Darstellung und Kritik

Über Emotionen in Liebesbeziehungen: Darstellung und Kritik

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Georg Simmel - Über Emotionen in Liebesbeziehungen: Darstellung und Kritik by Christoph Urwyler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christoph Urwyler ISBN: 9783638898836
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 22, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christoph Urwyler
ISBN: 9783638898836
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 22, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1, Universität Bern (Institut für Soziologie ), Veranstaltung: 'Georg Simmel lesen', 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gefühle tragen einen doppelten Sinn. Als persönliche Erfahrungen formen sie einen Teil unserer individuellen Identität, zugleich binden sie uns aneinander und schaffen so eine existenzielle Voraussetzung für Gesellschaft. Gestützt auf Georg Simmel, einen Pionier der Emotionssoziologie, wird dieser Text sich vor allem mit der letztgenannten Funktion von Gefühlen auseinandersetzen. Dazu soll der emotionale Mikrokosmos eines besonderen Strukturtypus sozialer Beziehungen ausgeleuchtet werden: die Liebesbeziehung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1, Universität Bern (Institut für Soziologie ), Veranstaltung: 'Georg Simmel lesen', 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gefühle tragen einen doppelten Sinn. Als persönliche Erfahrungen formen sie einen Teil unserer individuellen Identität, zugleich binden sie uns aneinander und schaffen so eine existenzielle Voraussetzung für Gesellschaft. Gestützt auf Georg Simmel, einen Pionier der Emotionssoziologie, wird dieser Text sich vor allem mit der letztgenannten Funktion von Gefühlen auseinandersetzen. Dazu soll der emotionale Mikrokosmos eines besonderen Strukturtypus sozialer Beziehungen ausgeleuchtet werden: die Liebesbeziehung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Biologiewerke in Alexander von Humboldts Bibliothek by Christoph Urwyler
Cover of the book Das Geld- und Wertproblem by Christoph Urwyler
Cover of the book Inhalt und Aussagefähigkeit der Segmentberichterstattung by Christoph Urwyler
Cover of the book Sektenfurcht als Ursache der Restauration in England? Eine Fallstudie: General George Monck by Christoph Urwyler
Cover of the book Der Einfluss von Medien auf das Konsumverhalten von Kindern und Jugendlichen by Christoph Urwyler
Cover of the book Viva Las Vegas! Die Entwicklung des Tourismus in Las Vegas: Themenhotels by Christoph Urwyler
Cover of the book Das kunsthistorische Zitat-Arrangement im Videoclip 'closer' und dessen Bedeutung by Christoph Urwyler
Cover of the book Konzeption einer Innovationsstrategie by Christoph Urwyler
Cover of the book Alpträume deuten by Christoph Urwyler
Cover of the book John Stuart Mill: Considerations on Representative Government by Christoph Urwyler
Cover of the book Die französische Revolution. Allgemeine historische Aspekte und ihre Auswirkungen auf die europäische Rechtsgeschichte by Christoph Urwyler
Cover of the book Sterbehilfe. Information und Diskussion im Unterricht (Religion, 10. Klasse) by Christoph Urwyler
Cover of the book Sicherheitsrisiko 'Osterweiterung'? by Christoph Urwyler
Cover of the book Ältere Menschen und Straßenverkehr by Christoph Urwyler
Cover of the book Die Bedeutung der deutschen Ernährungspolitik für die Beschleunigung des Mordes an den Juden 1942 by Christoph Urwyler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy