Georg Simmel - Über Emotionen in Liebesbeziehungen: Darstellung und Kritik

Über Emotionen in Liebesbeziehungen: Darstellung und Kritik

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Georg Simmel - Über Emotionen in Liebesbeziehungen: Darstellung und Kritik by Christoph Urwyler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christoph Urwyler ISBN: 9783638898836
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 22, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christoph Urwyler
ISBN: 9783638898836
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 22, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1, Universität Bern (Institut für Soziologie ), Veranstaltung: 'Georg Simmel lesen', 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gefühle tragen einen doppelten Sinn. Als persönliche Erfahrungen formen sie einen Teil unserer individuellen Identität, zugleich binden sie uns aneinander und schaffen so eine existenzielle Voraussetzung für Gesellschaft. Gestützt auf Georg Simmel, einen Pionier der Emotionssoziologie, wird dieser Text sich vor allem mit der letztgenannten Funktion von Gefühlen auseinandersetzen. Dazu soll der emotionale Mikrokosmos eines besonderen Strukturtypus sozialer Beziehungen ausgeleuchtet werden: die Liebesbeziehung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1, Universität Bern (Institut für Soziologie ), Veranstaltung: 'Georg Simmel lesen', 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gefühle tragen einen doppelten Sinn. Als persönliche Erfahrungen formen sie einen Teil unserer individuellen Identität, zugleich binden sie uns aneinander und schaffen so eine existenzielle Voraussetzung für Gesellschaft. Gestützt auf Georg Simmel, einen Pionier der Emotionssoziologie, wird dieser Text sich vor allem mit der letztgenannten Funktion von Gefühlen auseinandersetzen. Dazu soll der emotionale Mikrokosmos eines besonderen Strukturtypus sozialer Beziehungen ausgeleuchtet werden: die Liebesbeziehung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ursache von Finanzkrisen. Lateinamerika und Skandinavien im Vergleich by Christoph Urwyler
Cover of the book 'Wyprawa w dwudziestolecie' - Czeslaw Milosz über die jüdische Minderheit in Polen zwischen den Weltkriegen by Christoph Urwyler
Cover of the book Jugendliche Mütter by Christoph Urwyler
Cover of the book Social Media and Luxury Brands by Christoph Urwyler
Cover of the book Grundbegriffe der internationalen Politik by Christoph Urwyler
Cover of the book Gesundheitserziehung im Schulsport by Christoph Urwyler
Cover of the book Die Religionskritik der frühchristlichen Apologeten by Christoph Urwyler
Cover of the book Qualitätsmanagement im Krankenhaus. Grundlagen und Anforderungen by Christoph Urwyler
Cover of the book Der Grundbegriff 'Konflikt'. Definitionen und Konfliktarten by Christoph Urwyler
Cover of the book Der US-Präsidentschaftswahlkampf im 21. Jahrhundert - die digitalisierte Mediendemokratie by Christoph Urwyler
Cover of the book Fides qua und fides quae by Christoph Urwyler
Cover of the book Die Selbstdarstellung des Plinius by Christoph Urwyler
Cover of the book Die Kirche und das osmanische Reich im 15. und 16. Jahrhundert by Christoph Urwyler
Cover of the book Rolle und Aufgabe des Wissensmanagement im Rahmen der Personalentwicklung by Christoph Urwyler
Cover of the book Entering the Wine Industry in China by Christoph Urwyler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy