Rogier van der Weyden

'Junge Frau mit Flügelhaube' in der Berliner Gemäldegalerie - Portrait bei Rogier van der Weyden und dem Meister von Flemalle

Nonfiction, Home & Garden, Crafts & Hobbies, Art Technique, Painting, Art & Architecture, General Art
Cover of the book Rogier van der Weyden by Maxim Kimerling, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Maxim Kimerling ISBN: 9783640499786
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 23, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Maxim Kimerling
ISBN: 9783640499786
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 23, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Kunstgeschichte), Veranstaltung: Rogier van der Weyden. Innovation im Spannungsfeld zwischen Werkstattbetrieb und Künstlerpersönlichkeit , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hälfte aller erhaltenen Werke Rogiers sind entweder Porträts oder geistliche Szenen, die eines oder mehrere Porträts enthalten. Somit stellen die Porträts einen sehr wichtigen Zugang zum Verständnis der Malerei Rogiers. In meiner Arbeit möchte ich zunächst der Frage nachgehen, welche gesellschaftlichen Umwälzungen im 15. Jahrhundert zur Entstehung der Porträtkunst beigetragen haben. Im zweiten Teil wird dargestellt, wie Rogier seine Porträtkunst zwischen Bildnistreue und Idealisierung weiter entwickelt. Insbesondere werden dabei Bezüge auf seinen 'Lehrer', den Meister von Flemalle und seinen älteren Kollegen Jan van Eyck hergestellt, um zu verdeutlichen, in welche Richtung sich Rogier in der Porträtkunst weiterentwickelt. Dabei wird Rogiers meisterhafte Ausführung des 'Porträts einer jungen Frau mit Flügelhaube' als Beispiel für seine Meisterschaft genommen, um seine Entwicklung hin zur Spätphase zu verdeutlichen sowie die Frage zu klären, wie weit sich Rogier von seinem Lehrer abgrenzt und seinen eigenen Stil entwickelt. Im dritten Teil werden weitere wichtige Porträts skizzenhaft vorgestellt. Im Anschluss werden die Ergebnisse und Feststellungen im Schlussteil zusammengefasst.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Kunstgeschichte), Veranstaltung: Rogier van der Weyden. Innovation im Spannungsfeld zwischen Werkstattbetrieb und Künstlerpersönlichkeit , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hälfte aller erhaltenen Werke Rogiers sind entweder Porträts oder geistliche Szenen, die eines oder mehrere Porträts enthalten. Somit stellen die Porträts einen sehr wichtigen Zugang zum Verständnis der Malerei Rogiers. In meiner Arbeit möchte ich zunächst der Frage nachgehen, welche gesellschaftlichen Umwälzungen im 15. Jahrhundert zur Entstehung der Porträtkunst beigetragen haben. Im zweiten Teil wird dargestellt, wie Rogier seine Porträtkunst zwischen Bildnistreue und Idealisierung weiter entwickelt. Insbesondere werden dabei Bezüge auf seinen 'Lehrer', den Meister von Flemalle und seinen älteren Kollegen Jan van Eyck hergestellt, um zu verdeutlichen, in welche Richtung sich Rogier in der Porträtkunst weiterentwickelt. Dabei wird Rogiers meisterhafte Ausführung des 'Porträts einer jungen Frau mit Flügelhaube' als Beispiel für seine Meisterschaft genommen, um seine Entwicklung hin zur Spätphase zu verdeutlichen sowie die Frage zu klären, wie weit sich Rogier von seinem Lehrer abgrenzt und seinen eigenen Stil entwickelt. Im dritten Teil werden weitere wichtige Porträts skizzenhaft vorgestellt. Im Anschluss werden die Ergebnisse und Feststellungen im Schlussteil zusammengefasst.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Kaschmirkonflikt - kann eine Lösung auf der Basis internationaler Verhandlungen gefunden werden? by Maxim Kimerling
Cover of the book Familienverständnis und Stellung der Kinder in der Gesellschaft der DDR - der hohe Wert der Familie by Maxim Kimerling
Cover of the book Licht und Lichtsymbolik der orthodoxen Kirche im Vergleich mit anderen Kulturen by Maxim Kimerling
Cover of the book Erschließung von Grimms Märchen durch einen handlungs- und produktionsorientierten Unterricht in einer 5. Klasse by Maxim Kimerling
Cover of the book George Orwell´s Documentary Work - Focusing on 'Down and Out in Paris and London' and 'The Road to Wigan Pier' as examples by Maxim Kimerling
Cover of the book Applied International Project Management. A Theoretical Analysis and Pragmatic Application of a London Start-up Company by Maxim Kimerling
Cover of the book Subjektives Lärmempfinden bei Kindern mit mit dem Förderschwerpunkt Lernen by Maxim Kimerling
Cover of the book David Hume: Ein Traktat über die menschliche Natur by Maxim Kimerling
Cover of the book Wikipedia: Weisheit der Vielen oder digitaler Maoismus? by Maxim Kimerling
Cover of the book Kritische Betrachtung unterschiedlicher Arbeitszeitmodelle. by Maxim Kimerling
Cover of the book Reconnecting Extensive Reading and Academic Writing in the Moroccan EFL Classroom by Maxim Kimerling
Cover of the book Public Private Partnership - Chancen und Risiken by Maxim Kimerling
Cover of the book Unterrichtsstunde 'Teenage Problems' (Fach Englisch, 7. Klasse Realschule) by Maxim Kimerling
Cover of the book Die Forschung mit embryonalen Stammzellen im Öffentlichen Recht by Maxim Kimerling
Cover of the book Europäische Aktiengesellschaft: Rechtsfragen und Praxis des Formwechsels (Allianz AG) by Maxim Kimerling
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy