Risiko Wetter

Regionale Schadenspotentiale und Versicherungskonzerne

Nonfiction, Science & Nature, Science, Other Sciences, Meteorology
Cover of the book Risiko Wetter by Jean-Marie Schwarzkopf, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jean-Marie Schwarzkopf ISBN: 9783656244424
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 26, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jean-Marie Schwarzkopf
ISBN: 9783656244424
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 26, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Meteorologie, Aeronomie, Klimatologie, Note: 1,0, Universität Bayreuth, Sprache: Deutsch, Abstract: 12.-20.8.2002: Deutschland wird von einer Überschwemmungskatstrophe heimgesucht. Die Folgen waren hohe Schäden und viele Todesopfer. Fünf Jahre später: 18.-20.1.2007 fegt 'Kyrill' über Deutschland und hinterlässt Schäden im zehnstelligen Bereich. Hierbei stellt sich folgende Frage: Sind Naturkatstrophen oder wetterbedingte Katstrophen nur in Deutschland vorzufinden? Die Frage lässt sich mit einem eindeutigen Nein beantworten. Naturkatstrophen bzw. Wetterkatstrophen sind auf dem gesamten Globus Erde vorzufinden (siehe Abb.1 Weltkarte der Naturgefahren). In dieser Arbeit sollen Fragen zum Thema Wetterrisiken beantwortet werden, die sich besonders auf Deutschland und Europa beziehen, wie: •Wie entstehen die verschiedenen Wetterkatastrophen? •Wo kann man diese vorfinden? •Welche Schäden haben sie angerichtet? •Wo haben sie die meisten Schäden für uns Menschen verursacht? •Was sind Gründe für hohe Schäden? •Wie haben sich die wetterbedingten Katastrophen in den letzten Jahrzenten entwickelt? •Welche Länder sind bis heute am stärksten von Wetterkatastrophen heimgesucht worden? •Welche Rolle hat die Versicherung hierbei? •Wie kann eine Versicherung Schäden in der Zukunft vorausberechnen, um ihre Prä-mien nicht zu hoch oder zu niedrig anzusetzen? Fakt ist also, dass Wetterrisiko kein regionales Problem ist, sondern weltweit vertreten ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Meteorologie, Aeronomie, Klimatologie, Note: 1,0, Universität Bayreuth, Sprache: Deutsch, Abstract: 12.-20.8.2002: Deutschland wird von einer Überschwemmungskatstrophe heimgesucht. Die Folgen waren hohe Schäden und viele Todesopfer. Fünf Jahre später: 18.-20.1.2007 fegt 'Kyrill' über Deutschland und hinterlässt Schäden im zehnstelligen Bereich. Hierbei stellt sich folgende Frage: Sind Naturkatstrophen oder wetterbedingte Katstrophen nur in Deutschland vorzufinden? Die Frage lässt sich mit einem eindeutigen Nein beantworten. Naturkatstrophen bzw. Wetterkatstrophen sind auf dem gesamten Globus Erde vorzufinden (siehe Abb.1 Weltkarte der Naturgefahren). In dieser Arbeit sollen Fragen zum Thema Wetterrisiken beantwortet werden, die sich besonders auf Deutschland und Europa beziehen, wie: •Wie entstehen die verschiedenen Wetterkatastrophen? •Wo kann man diese vorfinden? •Welche Schäden haben sie angerichtet? •Wo haben sie die meisten Schäden für uns Menschen verursacht? •Was sind Gründe für hohe Schäden? •Wie haben sich die wetterbedingten Katastrophen in den letzten Jahrzenten entwickelt? •Welche Länder sind bis heute am stärksten von Wetterkatastrophen heimgesucht worden? •Welche Rolle hat die Versicherung hierbei? •Wie kann eine Versicherung Schäden in der Zukunft vorausberechnen, um ihre Prä-mien nicht zu hoch oder zu niedrig anzusetzen? Fakt ist also, dass Wetterrisiko kein regionales Problem ist, sondern weltweit vertreten ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Mit neuen Ideen neue Geschäftsfelder erschließen, Teil 1 by Jean-Marie Schwarzkopf
Cover of the book Morphologie des Deutschen Bundestages by Jean-Marie Schwarzkopf
Cover of the book Brauchen wir eine Weltökodiktatur? Regimetheoretische Untersuchung zur Effektivität globaler Umweltpolitik am Beispiel des Biodiversitätsschutzes by Jean-Marie Schwarzkopf
Cover of the book Große Vulkanereignisse im Holozän. Erfassung, Datierung, Beispiele und Auswirkungen by Jean-Marie Schwarzkopf
Cover of the book Jenseits des Mythos' - Mathieu Kassovitz' Banlieue Epos 'La Haine' by Jean-Marie Schwarzkopf
Cover of the book Die Anfänge des Judentums im Deutschen Reich by Jean-Marie Schwarzkopf
Cover of the book SWOT-Analyse. Ein Überblick mit Anwendungsbeispiel by Jean-Marie Schwarzkopf
Cover of the book Möglichkeiten der Bildmanipulation by Jean-Marie Schwarzkopf
Cover of the book Bevölkerungswachstum - Das Modell des Demographischen Übergangs by Jean-Marie Schwarzkopf
Cover of the book Die Gewaltdarstellung in 'Death Wish' by Jean-Marie Schwarzkopf
Cover of the book Garantiert Zentralbankunabhängigkeit Preisniveaustabilität? by Jean-Marie Schwarzkopf
Cover of the book Unterrichtsstunde: Dank für Gottes Schöpfung (Psalm 104) - Wir schreiben ein eigenes Dankgebet by Jean-Marie Schwarzkopf
Cover of the book Teamentwicklung (Phasen) im Projektmanagement by Jean-Marie Schwarzkopf
Cover of the book Sozialisation zum Verlierer? Mögliche Faktoren einer misslingenden Sozialisation by Jean-Marie Schwarzkopf
Cover of the book Wilhelm Lehmbruck als Marmorbildhauer? by Jean-Marie Schwarzkopf
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy