Risiko Wetter

Regionale Schadenspotentiale und Versicherungskonzerne

Nonfiction, Science & Nature, Science, Other Sciences, Meteorology
Cover of the book Risiko Wetter by Jean-Marie Schwarzkopf, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jean-Marie Schwarzkopf ISBN: 9783656244424
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 26, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jean-Marie Schwarzkopf
ISBN: 9783656244424
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 26, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Meteorologie, Aeronomie, Klimatologie, Note: 1,0, Universität Bayreuth, Sprache: Deutsch, Abstract: 12.-20.8.2002: Deutschland wird von einer Überschwemmungskatstrophe heimgesucht. Die Folgen waren hohe Schäden und viele Todesopfer. Fünf Jahre später: 18.-20.1.2007 fegt 'Kyrill' über Deutschland und hinterlässt Schäden im zehnstelligen Bereich. Hierbei stellt sich folgende Frage: Sind Naturkatstrophen oder wetterbedingte Katstrophen nur in Deutschland vorzufinden? Die Frage lässt sich mit einem eindeutigen Nein beantworten. Naturkatstrophen bzw. Wetterkatstrophen sind auf dem gesamten Globus Erde vorzufinden (siehe Abb.1 Weltkarte der Naturgefahren). In dieser Arbeit sollen Fragen zum Thema Wetterrisiken beantwortet werden, die sich besonders auf Deutschland und Europa beziehen, wie: •Wie entstehen die verschiedenen Wetterkatastrophen? •Wo kann man diese vorfinden? •Welche Schäden haben sie angerichtet? •Wo haben sie die meisten Schäden für uns Menschen verursacht? •Was sind Gründe für hohe Schäden? •Wie haben sich die wetterbedingten Katastrophen in den letzten Jahrzenten entwickelt? •Welche Länder sind bis heute am stärksten von Wetterkatastrophen heimgesucht worden? •Welche Rolle hat die Versicherung hierbei? •Wie kann eine Versicherung Schäden in der Zukunft vorausberechnen, um ihre Prä-mien nicht zu hoch oder zu niedrig anzusetzen? Fakt ist also, dass Wetterrisiko kein regionales Problem ist, sondern weltweit vertreten ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Meteorologie, Aeronomie, Klimatologie, Note: 1,0, Universität Bayreuth, Sprache: Deutsch, Abstract: 12.-20.8.2002: Deutschland wird von einer Überschwemmungskatstrophe heimgesucht. Die Folgen waren hohe Schäden und viele Todesopfer. Fünf Jahre später: 18.-20.1.2007 fegt 'Kyrill' über Deutschland und hinterlässt Schäden im zehnstelligen Bereich. Hierbei stellt sich folgende Frage: Sind Naturkatstrophen oder wetterbedingte Katstrophen nur in Deutschland vorzufinden? Die Frage lässt sich mit einem eindeutigen Nein beantworten. Naturkatstrophen bzw. Wetterkatstrophen sind auf dem gesamten Globus Erde vorzufinden (siehe Abb.1 Weltkarte der Naturgefahren). In dieser Arbeit sollen Fragen zum Thema Wetterrisiken beantwortet werden, die sich besonders auf Deutschland und Europa beziehen, wie: •Wie entstehen die verschiedenen Wetterkatastrophen? •Wo kann man diese vorfinden? •Welche Schäden haben sie angerichtet? •Wo haben sie die meisten Schäden für uns Menschen verursacht? •Was sind Gründe für hohe Schäden? •Wie haben sich die wetterbedingten Katastrophen in den letzten Jahrzenten entwickelt? •Welche Länder sind bis heute am stärksten von Wetterkatastrophen heimgesucht worden? •Welche Rolle hat die Versicherung hierbei? •Wie kann eine Versicherung Schäden in der Zukunft vorausberechnen, um ihre Prä-mien nicht zu hoch oder zu niedrig anzusetzen? Fakt ist also, dass Wetterrisiko kein regionales Problem ist, sondern weltweit vertreten ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Säkularisation im Bistum Augsburg anhand der Benediktinerreichsabtei St. Lorenz in Kempten by Jean-Marie Schwarzkopf
Cover of the book Welcome to Lynchworld - Surrealismus in David Lynchs Filmen by Jean-Marie Schwarzkopf
Cover of the book Finanzcontrolling by Jean-Marie Schwarzkopf
Cover of the book EU Policy Making - How does everyday decision-making differ from constitutional bargaining and why? by Jean-Marie Schwarzkopf
Cover of the book Language awareness by Jean-Marie Schwarzkopf
Cover of the book Multidimensional Origins of Biolaw and Bioethics and their Impact on Conceptions of Human Rights and Human Dignity by Jean-Marie Schwarzkopf
Cover of the book Mitunternehmerinitiative und -risiko in freiberuflichen Sozietäten by Jean-Marie Schwarzkopf
Cover of the book Die Verbindung von Nationalismus und Protestantismus in Deutschland zwischen Aufklärung und den Anfängen der Weimarer Republik by Jean-Marie Schwarzkopf
Cover of the book Der dritte Kreuzzug -und seine Anlässe by Jean-Marie Schwarzkopf
Cover of the book Sport, Kultur, Politik und Management - Eine EURO Nachlese by Jean-Marie Schwarzkopf
Cover of the book Planung und Durchführung einer Unterrichtsstunde mit Experiment zum Thema: 'Wie entsteht Regen?' by Jean-Marie Schwarzkopf
Cover of the book Der gla?serne Mensch in der heutigen Informationsgesellschaft: Vom Datenschutzgesetz bis zur Vorratsdatenspeicherung by Jean-Marie Schwarzkopf
Cover of the book Crowdfunding für Unternehmen. Chancen und Risiken aus Kapitalnehmersicht by Jean-Marie Schwarzkopf
Cover of the book Untersuchung der Nominalbildung im Deutschen und im Arabischen bzw. im Marokkanischen. Das Verb 'sehen' als Sinneswahrnehmungsverb by Jean-Marie Schwarzkopf
Cover of the book Szenarioanalyse zur Entwicklung der Gamingbranche by Jean-Marie Schwarzkopf
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy