Effektive Führung durch Mitarbeiterorientierte Führungstile

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing, Management & Leadership
Cover of the book Effektive Führung durch Mitarbeiterorientierte Führungstile by Dirk Ulrich, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dirk Ulrich ISBN: 9783640280506
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 4, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Dirk Ulrich
ISBN: 9783640280506
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 4, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1.3, Technische Hochschule Köln, ehem. Fachhochschule Köln (IMOS), 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Thematik der angemessenen Führung der Mitarbeiter einer NPO wird grade in den Zeiten der Kürzung Öffentlicher Gelder für die Einrichtungen der Soziale Arbeit in Deutschland zu einem immer wichtigerem und zukunftsträchtigen Thema für Fachkräfte welche mit Leitungsaufgaben betraut sind. Unter dem Diktat des neues Steuerungsmodelles (NSM) wird der Ruf nach mehr effektivität und effizients in der täglichen Arbeit lauter aber gleichzeitig darf die Soziale Arbeit nicht ihre eigentliche Humanistische Seele unter dem Eindruck dieser wirtschaftlichen Einflüsse verlieren. Diese Buch versucht aufzuzeigen wie im Bereich der Führung effektiv und effizient geführt werden kann aber dennoch die individuellen und situativen Bedürfnisse der Mitarbeiter Rechnung getragen wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1.3, Technische Hochschule Köln, ehem. Fachhochschule Köln (IMOS), 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Thematik der angemessenen Führung der Mitarbeiter einer NPO wird grade in den Zeiten der Kürzung Öffentlicher Gelder für die Einrichtungen der Soziale Arbeit in Deutschland zu einem immer wichtigerem und zukunftsträchtigen Thema für Fachkräfte welche mit Leitungsaufgaben betraut sind. Unter dem Diktat des neues Steuerungsmodelles (NSM) wird der Ruf nach mehr effektivität und effizients in der täglichen Arbeit lauter aber gleichzeitig darf die Soziale Arbeit nicht ihre eigentliche Humanistische Seele unter dem Eindruck dieser wirtschaftlichen Einflüsse verlieren. Diese Buch versucht aufzuzeigen wie im Bereich der Führung effektiv und effizient geführt werden kann aber dennoch die individuellen und situativen Bedürfnisse der Mitarbeiter Rechnung getragen wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Environmentalism 2.0 by Dirk Ulrich
Cover of the book Sozialarbeit in den Niederlanden by Dirk Ulrich
Cover of the book Leid - Warum lässt Gott das zu? by Dirk Ulrich
Cover of the book Welchen Einfluss übt die Werbung auf das Konsumverhalten von Kindern und Jugendlichen aus? by Dirk Ulrich
Cover of the book Bilanzanalyse am praktischen Beispiel der Metro AG by Dirk Ulrich
Cover of the book Vom Ehrenamt zur Selbsthilfegruppe by Dirk Ulrich
Cover of the book Pädagogische Konzepte zum Umgang und zur Arbeit mit Medien by Dirk Ulrich
Cover of the book Sozialraumorientierung in der Kinder- und Jugendhilfe. by Dirk Ulrich
Cover of the book Tanzende Wörter? - Eine Untersuchung zur Tanzkritik unter besonderer Berücksichtigung der kritischen Rezeption des Wuppertaler Tanztheaters in deutschen Tageszeitungen by Dirk Ulrich
Cover of the book Erkenntnisse und Grenzen poststrukturalistischer Ansätze für feministische Theorien in den Sozialwissenschaften am Beispiel Judith Butler by Dirk Ulrich
Cover of the book Was ergibt zwei mal sieben? Prima Zahlen! by Dirk Ulrich
Cover of the book Die Rezeption von Scripted Reality in Österreich by Dirk Ulrich
Cover of the book Optimale Nutzung der CD als Mastering-Medium by Dirk Ulrich
Cover of the book Politische Bildung in der Grundschule: Kinderrechte - Menschenrechte by Dirk Ulrich
Cover of the book Individuelle Positionsbestimmung zum Recht der betrieblichen Mitbestimmung by Dirk Ulrich
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy