Richtlinien Primarstufe und pädagogische Perspektiven

Nonfiction, Sports
Cover of the book Richtlinien Primarstufe und pädagogische Perspektiven by Ines Konietzka, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ines Konietzka ISBN: 9783638191357
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 11, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ines Konietzka
ISBN: 9783638191357
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 11, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: keine Benotung, Universität Duisburg-Essen (FB Sport), Veranstaltung: Richtlinien und Lehrpläne Sport (NRW) im Wandel, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Hausarbeit werde ich einen Überblick über die neuen Richtlinien der Grundschulen geben. Ich halte mich dabei nicht an die genaue Einteilung in den Richtlinien, sondern versuche die wichtigsten Punkte und Aspekte zusammen zu fassen. Da in den Richtlinien der Grundschule bereits auf die Wichtigkeit von Bewegung eingegangen wird, möchte ich im Anschluss an die Beschreibung der Richtlinien, auf die Bedeutung des Sportunterrichts in der Primarstufe eingehen. Dabei möchte ich aus den Rahmenvorgaben für den Schulsport die sechs bedeutsamen pädagogischen Perspektiven herausstellen und darstellen. Die Grundschule als gemeinsame Grundstufe des Bildungswesens hat die Aufgabe alle Kinder individuell zu fördern. Dabei werden die Kinder in ihrer Persönlichkeitsentwicklung gefördert, zu angemessenem sozialen Verhalten erzogen sowie zur Entwicklung in musischen und praktischen Fähigkeiten angeleitet. Grundlegendes Ziel der Grundschule ist weiterhin, die Kinder zu selbständigem und verantwortungsbewusstem Handeln zu erziehen und ihre Urteilsfähigkeit auszubauen und zu schulen. Die Kinder sollen auch befähigt werden, eigene Wünsche, Auffassungen und Vorstellungen zu formulieren. Der Lernstoff der Grundschule soll an individuelle Lernmöglichkeiten und Erfahrungen anknüpfen, d.h. den Kindern werden grundlegende Fähigkeiten, Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt, um sie zum selbständigen Lernen zu führen und um sie für den Übergang auf weiterführende Schulen vorzubereiten. Deshalb soll der Unterricht so gestaltet werden, dass die Kinder mitdenken, mitplanen und mitgestalten. Das rein kognitive Üben und Lernen soll mit praktischen, musischen, sportlichen und sozialen Tätigkeiten verbunden werden. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: keine Benotung, Universität Duisburg-Essen (FB Sport), Veranstaltung: Richtlinien und Lehrpläne Sport (NRW) im Wandel, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Hausarbeit werde ich einen Überblick über die neuen Richtlinien der Grundschulen geben. Ich halte mich dabei nicht an die genaue Einteilung in den Richtlinien, sondern versuche die wichtigsten Punkte und Aspekte zusammen zu fassen. Da in den Richtlinien der Grundschule bereits auf die Wichtigkeit von Bewegung eingegangen wird, möchte ich im Anschluss an die Beschreibung der Richtlinien, auf die Bedeutung des Sportunterrichts in der Primarstufe eingehen. Dabei möchte ich aus den Rahmenvorgaben für den Schulsport die sechs bedeutsamen pädagogischen Perspektiven herausstellen und darstellen. Die Grundschule als gemeinsame Grundstufe des Bildungswesens hat die Aufgabe alle Kinder individuell zu fördern. Dabei werden die Kinder in ihrer Persönlichkeitsentwicklung gefördert, zu angemessenem sozialen Verhalten erzogen sowie zur Entwicklung in musischen und praktischen Fähigkeiten angeleitet. Grundlegendes Ziel der Grundschule ist weiterhin, die Kinder zu selbständigem und verantwortungsbewusstem Handeln zu erziehen und ihre Urteilsfähigkeit auszubauen und zu schulen. Die Kinder sollen auch befähigt werden, eigene Wünsche, Auffassungen und Vorstellungen zu formulieren. Der Lernstoff der Grundschule soll an individuelle Lernmöglichkeiten und Erfahrungen anknüpfen, d.h. den Kindern werden grundlegende Fähigkeiten, Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt, um sie zum selbständigen Lernen zu führen und um sie für den Übergang auf weiterführende Schulen vorzubereiten. Deshalb soll der Unterricht so gestaltet werden, dass die Kinder mitdenken, mitplanen und mitgestalten. Das rein kognitive Üben und Lernen soll mit praktischen, musischen, sportlichen und sozialen Tätigkeiten verbunden werden. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Frauen und Männer in den Medien by Ines Konietzka
Cover of the book Analysis of Rhm51, a DNA Recombinational Repair Gene in the Rice Blast Fungus by Ines Konietzka
Cover of the book Schizophrenie by Ines Konietzka
Cover of the book Bestandsproblematik als Folge der Finanzkrise 2008/2009 am Beispiel des Center of Excellence Electronic der Firma XXX by Ines Konietzka
Cover of the book Der Kakadu Nationalpark und Uluru - Kata Tjuta Nationalpark in Australien by Ines Konietzka
Cover of the book Die Bedeutung der lateinischen Sprache in der heutigen Zeit by Ines Konietzka
Cover of the book Zielsetzungen der Markenführung unter besonderer Berücksichtigung der Konsumgüterindustrie by Ines Konietzka
Cover of the book Die Bedeutung von Individualisierungstendenzen für den Lebenslauf by Ines Konietzka
Cover of the book Muslimas in der zweiten Generation in Deutschland by Ines Konietzka
Cover of the book Motivation im Sport - Mental zum Erfolg by Ines Konietzka
Cover of the book Severus Snape und die Frage nach Gut und Böse in den Harry Potter-Romanen by Ines Konietzka
Cover of the book The Passive Voice by Ines Konietzka
Cover of the book Erd-Demokratie - Ist sie eine Alternative zur neoliberalen Globalisierung und kann sie eine lebendige Kultur fördern? by Ines Konietzka
Cover of the book Offener Unterricht in der Mobilitätserziehung by Ines Konietzka
Cover of the book Entwicklungszusammenarbeit in Burkina Faso by Ines Konietzka
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy