'Die Entdeckung der Currywurst' von Uwe Timm. Gegenstand eines produktionsorientierten Literaturunterrichts

Zur Gattungsbestimmung, zum Kreuzworträtsel und zur konkreten Anwendung im Deutschunterricht über Uwe Timms Werk

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book 'Die Entdeckung der Currywurst' von Uwe Timm. Gegenstand eines produktionsorientierten Literaturunterrichts by Elisabeth Esch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Elisabeth Esch ISBN: 9783656475279
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 6, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Elisabeth Esch
ISBN: 9783656475279
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 6, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Universität zu Köln (Institut für deutsche Sprache und Literatur), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit wird sich mit Uwe Timms Werk 'Die Entdeckung der Currywurst' aus dem Jahre 1993 eindringlich beschäftigen. Anfangs wird geklärt, ob sich der von Timm gegebene Untertitel 'Novelle' für das Werk bestätigen lässt, indem zuerst die allgemeinen Gattungsmerkmale dieser literarischen Form aufgezeigt und mit dem literarischen Text in Verbindung gebracht werden. Währenddessen wird sich zeigen, dass Symbole und Leitmotive gehäuft in Novellen aufzufinden sind, wodurch eine Überleitung zu dem Symbol des Kreuzworträtsels geschaffen wird, welches Hermann Bremer in der Wohnung löst. Es wird auf die verschiedenen Lösungswörter eingegangen und welchen Bezug sie zu der Handlung in der Novelle einnehmen. Besondere Aufmerksamkeit kommt der Verbindung zu dem Mythos von Kalypso und Kirke aus Homers Odyssee zu. Anschließend wird geklärt, ob Die Entdeckung der Currywurst für einen Unterricht geeignet scheint oder nicht. Denn im weiteren Verlauf soll eine Unterrichtssequenz zu Timms Novelle formuliert werden. Dabei wird zunächst allgemein der handlungs- und produktionsorientierte Literaturunterricht vorgestellt und seine Vor- und Nachteile gegenübergestellt, um die handelnd produktiven Verfahren auf die dargestellte Novelle anzuwenden. Zum Schluss wird ein konkreter Unterrichtsverlauf vorgestellt, der sich auf die produktions- und handlungsorientierten Methoden stützt, indem zwischen den didaktischen und den methodischen Impulsen unterschieden wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Universität zu Köln (Institut für deutsche Sprache und Literatur), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit wird sich mit Uwe Timms Werk 'Die Entdeckung der Currywurst' aus dem Jahre 1993 eindringlich beschäftigen. Anfangs wird geklärt, ob sich der von Timm gegebene Untertitel 'Novelle' für das Werk bestätigen lässt, indem zuerst die allgemeinen Gattungsmerkmale dieser literarischen Form aufgezeigt und mit dem literarischen Text in Verbindung gebracht werden. Währenddessen wird sich zeigen, dass Symbole und Leitmotive gehäuft in Novellen aufzufinden sind, wodurch eine Überleitung zu dem Symbol des Kreuzworträtsels geschaffen wird, welches Hermann Bremer in der Wohnung löst. Es wird auf die verschiedenen Lösungswörter eingegangen und welchen Bezug sie zu der Handlung in der Novelle einnehmen. Besondere Aufmerksamkeit kommt der Verbindung zu dem Mythos von Kalypso und Kirke aus Homers Odyssee zu. Anschließend wird geklärt, ob Die Entdeckung der Currywurst für einen Unterricht geeignet scheint oder nicht. Denn im weiteren Verlauf soll eine Unterrichtssequenz zu Timms Novelle formuliert werden. Dabei wird zunächst allgemein der handlungs- und produktionsorientierte Literaturunterricht vorgestellt und seine Vor- und Nachteile gegenübergestellt, um die handelnd produktiven Verfahren auf die dargestellte Novelle anzuwenden. Zum Schluss wird ein konkreter Unterrichtsverlauf vorgestellt, der sich auf die produktions- und handlungsorientierten Methoden stützt, indem zwischen den didaktischen und den methodischen Impulsen unterschieden wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Textproduktion und Schreibdidaktik by Elisabeth Esch
Cover of the book Fracking. Umstrittene Methode der Schiefergasförderung und deren potentielle Auswirkungen auf den deutschen Erdgasmarkt by Elisabeth Esch
Cover of the book Theoretische Modellierung und neuere Evidenz des Bank Runs by Elisabeth Esch
Cover of the book Narren Gottes - Die Situation von Kindern mit Behinderung in Russland by Elisabeth Esch
Cover of the book Die Didaktische Analyse im Fach Politik by Elisabeth Esch
Cover of the book Die Entstehung des Films und seine Elemente in Flauberts 'Education sentimentale' by Elisabeth Esch
Cover of the book Die Gleichstellung geringfügig Beschäftigter nach dem SGB IX - ein praktischer Fall by Elisabeth Esch
Cover of the book Die Entstehung des auf der Erde bekannten Lebens im Universum und die Suche nach ähnlichem Leben außerhalb des Planeten Erde by Elisabeth Esch
Cover of the book Macht und Politik: Machiavelli als Realpolitiker by Elisabeth Esch
Cover of the book Das Spiccato. Eine violinspezifische Untersuchung in organologischem und didaktischem Kontext by Elisabeth Esch
Cover of the book Die Problematik des Terminus Gerundium im modernen Englisch by Elisabeth Esch
Cover of the book Erziehung und ihre Umsetzung im Nationalsozialismus by Elisabeth Esch
Cover of the book Wie religiös ist New-Age-Politik? by Elisabeth Esch
Cover of the book Stadt und Land - Zwei Kalendergeschichten von Oskar Maria Graf im Vergleich by Elisabeth Esch
Cover of the book Exegese von Lukas 5,1-11. Übersetzung, Kontext, Inhalt und Anwendung by Elisabeth Esch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy