Aktienrechtliche Erfordernisse und Beschränkungen bei Veräußerung eines Unternehmensanteils

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business
Cover of the book Aktienrechtliche Erfordernisse und Beschränkungen bei Veräußerung eines Unternehmensanteils by Jan Kincheloe-Honerkamp, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jan Kincheloe-Honerkamp ISBN: 9783668220829
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 19, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jan Kincheloe-Honerkamp
ISBN: 9783668220829
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 19, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1,8, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll ergründet werden, unter welchen Bedingungen - wenn es denn überhaupt möglich ist - ein Vorstand einer Aktiengesellschaft einen Unternehmensteil der Aktiengesellschaft (im Folgenden AG), dessen Ertrag den Hauptteil der AG ausmacht, in ein anderes Unternehmen ausgliedern kann. Viele weitere Fragen eröffnen sich zu diesem Thema. In dieser Hausarbeit werden die Kernfragen zum Thema Aktiengesellschaft thematisiert und ausgearbeitet. Dabei wird der vollständige Aufbau und die Organisation einer AG dargestellt. Zu den Organen einer AG zählen: - Der Vorstand - Die Hauptversammlung - Der Aufsichtsrat Im Folgenden soll darauf eingegangen werden, welche Pflichten der Vorstand gegenüber den anderen Organen zu erfüllen hat und ob diese oder andere Gegebenheiten eine Veräußerung im Wege stünden oder sie zumindest beschränken. Als erweiterter Sachverhalt wird eine Mehrheitsbeteiligung an dem kaufenden Unternehmen angegeben. Hier ist zu beachten, ob es nicht Interessenkonflikte gibt und ein derartiges Geschäft möglich ist. Diese Hausarbeit beleuchtet nur die Situation aus aktienrechtlicher Sicht, da die Einbeziehung von bilanz- oder steuerrechtlichen Themen den Rahmen dieser Hausarbeit spränge.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1,8, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll ergründet werden, unter welchen Bedingungen - wenn es denn überhaupt möglich ist - ein Vorstand einer Aktiengesellschaft einen Unternehmensteil der Aktiengesellschaft (im Folgenden AG), dessen Ertrag den Hauptteil der AG ausmacht, in ein anderes Unternehmen ausgliedern kann. Viele weitere Fragen eröffnen sich zu diesem Thema. In dieser Hausarbeit werden die Kernfragen zum Thema Aktiengesellschaft thematisiert und ausgearbeitet. Dabei wird der vollständige Aufbau und die Organisation einer AG dargestellt. Zu den Organen einer AG zählen: - Der Vorstand - Die Hauptversammlung - Der Aufsichtsrat Im Folgenden soll darauf eingegangen werden, welche Pflichten der Vorstand gegenüber den anderen Organen zu erfüllen hat und ob diese oder andere Gegebenheiten eine Veräußerung im Wege stünden oder sie zumindest beschränken. Als erweiterter Sachverhalt wird eine Mehrheitsbeteiligung an dem kaufenden Unternehmen angegeben. Hier ist zu beachten, ob es nicht Interessenkonflikte gibt und ein derartiges Geschäft möglich ist. Diese Hausarbeit beleuchtet nur die Situation aus aktienrechtlicher Sicht, da die Einbeziehung von bilanz- oder steuerrechtlichen Themen den Rahmen dieser Hausarbeit spränge.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Einsatz von Instrumenten des Projektcontrollings zur Steuerung von IT-Projekten by Jan Kincheloe-Honerkamp
Cover of the book Zweiteilige Tarife auf Wettbewerbsmärkten - Eine Analyse am Beispiel des Car-Sharing-Marktes by Jan Kincheloe-Honerkamp
Cover of the book Die Entwicklung der Forschung um den Bau der Reichsautobahn by Jan Kincheloe-Honerkamp
Cover of the book Total Quality Management (TQM) im Leisure Travel by Jan Kincheloe-Honerkamp
Cover of the book Der Prozess der Entwicklung von Geschlechtsidentität im Kindheitsalter by Jan Kincheloe-Honerkamp
Cover of the book Die Entwicklungsgeschichte der §§ 89a, b StGB unter Einbeziehung der gesellschaftspolitischen Bedeutung by Jan Kincheloe-Honerkamp
Cover of the book Basel III - Kritische Würdigung neuer Eigenkapitalvorschriften für Banken by Jan Kincheloe-Honerkamp
Cover of the book Das psychologische Grundvertrauen und die theologische Tugend des Glaubens. Eine interdisziplinarische Untersuchung by Jan Kincheloe-Honerkamp
Cover of the book Emotionserleben und Emotionsregulation in der Kinderschutzarbeit by Jan Kincheloe-Honerkamp
Cover of the book Subjektorientierung im Religionsunterricht by Jan Kincheloe-Honerkamp
Cover of the book Die öffentliche Ordnung nach Art. 6 EGBGB (ordre public) by Jan Kincheloe-Honerkamp
Cover of the book Wie die Werbung Aufmerksamkeit erregt. Die Werbepsychologie by Jan Kincheloe-Honerkamp
Cover of the book Zwischen Realität und Virtualität - Eine pädagogische Betrachtung des Internets by Jan Kincheloe-Honerkamp
Cover of the book Wer will eigentlich Vollbeschäftigung? by Jan Kincheloe-Honerkamp
Cover of the book Transkulturelle Medizin by Jan Kincheloe-Honerkamp
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy