Richard Wagners Mythensynthese im Ring des Nibelungen

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Scandinavian
Cover of the book Richard Wagners Mythensynthese im Ring des Nibelungen by Nora Pröfrock, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nora Pröfrock ISBN: 9783638242141
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 6, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nora Pröfrock
ISBN: 9783638242141
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 6, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Skandinavistik, Note: sehr gut, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Germanistisches Institut), Veranstaltung: Proseminar 'Von Odin und Gandalf- Die Rezeption des alten Nordens in skandinavischen und anderen Literaturen', Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand dieser Arbeit ist Richard Wagners Rezeption des Nibelungenstoffes in Form seiner 1863 zum ersten Mal offiziell erschienenen Tetralogie Der Ring des Nibelungen. Bei der Schaffung dieses Werkes hat Wagner eine Technik verwendet, die Volker Mertens 'Mythensynthese' nennt und folgendermaßen beschreibt: 'Er fügt eine Zahl unterschiedlicher, teils aus verschiedenen Traditionen stammender, teils selbsterfundener Mythen zusammen zu seinem neuen Mythos'. Im folgenden sollen zunächst die wichtigsten der mittelalterlichen Quellen, auf die Wagner bei der Schaffung dieses neuen Mythos zurückgegriffen hat, und die Art und Weise, wie er dabei mit diesen Quellen umgegangen ist, genauer betrachtet werden. Des weiteren werden Texte aus der wissenschaftlichen Literatur zu Wagners Zeit und die Art und Weise, wie diese Texte möglicherweise seine Schaffensweise beeinflusst haben, zu untersuchen sein.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Skandinavistik, Note: sehr gut, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Germanistisches Institut), Veranstaltung: Proseminar 'Von Odin und Gandalf- Die Rezeption des alten Nordens in skandinavischen und anderen Literaturen', Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand dieser Arbeit ist Richard Wagners Rezeption des Nibelungenstoffes in Form seiner 1863 zum ersten Mal offiziell erschienenen Tetralogie Der Ring des Nibelungen. Bei der Schaffung dieses Werkes hat Wagner eine Technik verwendet, die Volker Mertens 'Mythensynthese' nennt und folgendermaßen beschreibt: 'Er fügt eine Zahl unterschiedlicher, teils aus verschiedenen Traditionen stammender, teils selbsterfundener Mythen zusammen zu seinem neuen Mythos'. Im folgenden sollen zunächst die wichtigsten der mittelalterlichen Quellen, auf die Wagner bei der Schaffung dieses neuen Mythos zurückgegriffen hat, und die Art und Weise, wie er dabei mit diesen Quellen umgegangen ist, genauer betrachtet werden. Des weiteren werden Texte aus der wissenschaftlichen Literatur zu Wagners Zeit und die Art und Weise, wie diese Texte möglicherweise seine Schaffensweise beeinflusst haben, zu untersuchen sein.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kindheits- und Jugendprobleme als Herausforderung für alternative Konzepte in Erziehung und Bildung by Nora Pröfrock
Cover of the book Antisemitismus in der deutschen Presse von 1933-35 und dessen Wahrnehmung in der Bevölkerung. by Nora Pröfrock
Cover of the book Carl Schmitt, die Wahrheit und das Politische by Nora Pröfrock
Cover of the book Challenges and opportunities of investment on dairy sector of Ethiopia. A Review by Nora Pröfrock
Cover of the book Miro Gavrans 'Pacijent doktora Freuda' - Figurenanalyse by Nora Pröfrock
Cover of the book Die neue Schuleingangsstufe. Eine Herausforderung schulpädagogischer Reformen by Nora Pröfrock
Cover of the book Client Agency Relationship by Nora Pröfrock
Cover of the book Möglichkeiten der Sichtveränderung durch den systemischen Ansatz in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung by Nora Pröfrock
Cover of the book ArbG Stuttgart - Keine mehrmalige Inanspruchnahme von Pflegezeit pro pflegebedürftigen nahen Angehörigen by Nora Pröfrock
Cover of the book SEPA-Überweisung (Unterweisung Bankkaufmann / -kauffrau) by Nora Pröfrock
Cover of the book Die politische Geschichte Griechenlands 386-362 v.u.Z. by Nora Pröfrock
Cover of the book Die Ausbildung zum Klinischen und Gesundheitspsychologen - Eine kritische Würdigung by Nora Pröfrock
Cover of the book Die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs. Darstellung unterschiedlicher Verfahrensarten by Nora Pröfrock
Cover of the book Adipositas im Kindes- und Jugendalter und ihre Auswirkungen auf den Schulsport by Nora Pröfrock
Cover of the book Neuere Entwicklungen zur Umweltbildung im Geographieunterricht by Nora Pröfrock
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy