ABS - Finanzierung, Grundstruktur und Gestaltungsmöglichkeiten

Finanzierung, Grundstruktur und Gestaltungsmöglichkeiten

Business & Finance, Finance & Investing, Finance
Cover of the book ABS - Finanzierung, Grundstruktur und Gestaltungsmöglichkeiten by Christian Strassburger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Strassburger ISBN: 9783638615853
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 18, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Strassburger
ISBN: 9783638615853
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 18, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2,0, Hochschule Pforzheim, Veranstaltung: Kapitalmarktfinanzierung von Unternehmen, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In nahezu allen Unternehmen gibt es mittlerweile ein effektives Forde-rungsmanagement. Trotzdem haben Unternehmen häufig hohe Forde-rungsausstände. Besonders bei Umsätzen über 100 Mio. EUR wächst der Forderungsbestand durchschnittlich in den zweistelligen Millionenbereich (IKB (2005), S.1). Diese gebundenen Finanzmittel können durch das Nut-zen der Asset Securitisation, auch Forderungsverbriefung genannt, refi-nanziert werden. Durch den Einfluss von Basel II auf das Kreditvergabe-verhalten der Banken, gewinnt die Asset Securitisation für Unternehmen an Bedeutung, da sie zur Senkung der Kapitalkosten genutzt werden kann, und damit die Bilanzrelationen verändert und Einfluss auf das Ra-ting des Unternehmens haben kann. Die Frage nach der Definition und dem grundlegenden Aufbau einer Asset Backed Security wird in den Abschnitten zwei und drei erläutert. Im folgenden Abschnitt wird auf die Anforderungen für eine ABS Transak-tion, die an ein Forderungsportfolio gestellt werden, eingegangen. Im fünften Abschnitt dieser Arbeit werden die Gestaltungsmöglichkeiten in der Grundstruktur einer ABS Transaktion beschrieben. Der sechste Abschnitt beschäftigt sich Anwendbarkeit von ABS für Unter-nehmen. Abschließend wird im siebenten Abschnitt die derzeitige Situation des eu-ropäischen Markts für ABS dargestellt und ein Zukunftsausblick gegeben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2,0, Hochschule Pforzheim, Veranstaltung: Kapitalmarktfinanzierung von Unternehmen, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In nahezu allen Unternehmen gibt es mittlerweile ein effektives Forde-rungsmanagement. Trotzdem haben Unternehmen häufig hohe Forde-rungsausstände. Besonders bei Umsätzen über 100 Mio. EUR wächst der Forderungsbestand durchschnittlich in den zweistelligen Millionenbereich (IKB (2005), S.1). Diese gebundenen Finanzmittel können durch das Nut-zen der Asset Securitisation, auch Forderungsverbriefung genannt, refi-nanziert werden. Durch den Einfluss von Basel II auf das Kreditvergabe-verhalten der Banken, gewinnt die Asset Securitisation für Unternehmen an Bedeutung, da sie zur Senkung der Kapitalkosten genutzt werden kann, und damit die Bilanzrelationen verändert und Einfluss auf das Ra-ting des Unternehmens haben kann. Die Frage nach der Definition und dem grundlegenden Aufbau einer Asset Backed Security wird in den Abschnitten zwei und drei erläutert. Im folgenden Abschnitt wird auf die Anforderungen für eine ABS Transak-tion, die an ein Forderungsportfolio gestellt werden, eingegangen. Im fünften Abschnitt dieser Arbeit werden die Gestaltungsmöglichkeiten in der Grundstruktur einer ABS Transaktion beschrieben. Der sechste Abschnitt beschäftigt sich Anwendbarkeit von ABS für Unter-nehmen. Abschließend wird im siebenten Abschnitt die derzeitige Situation des eu-ropäischen Markts für ABS dargestellt und ein Zukunftsausblick gegeben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die gotische Kathedrale - Das Essener Münster by Christian Strassburger
Cover of the book Interpretations of Nature and Gender in Kate Chopin's 'The Awakening' and Charlotte Perkins Gilman's 'Herland' by Christian Strassburger
Cover of the book Verdachtskündigung - Zulässigkeit und rechtsstaatliche Grenzen by Christian Strassburger
Cover of the book Wilhelm II. und Bernhard von Bülow - 'Kaiser versus Kanzler' oder 'persönliches Regiment im guten Sinne'? by Christian Strassburger
Cover of the book Biologiewerke in Alexander von Humboldts Bibliothek by Christian Strassburger
Cover of the book Doppelbesteuerungsabkommen. Inhalt und Anwendungsbereich des Art. 15 Abs. 2 DBA Schweiz by Christian Strassburger
Cover of the book Erwerb eigener Anteile im Anwendungsbereich des WpÜG by Christian Strassburger
Cover of the book Die Gracchische Agrarreform 133 v. Chr. als Reaktion auf die Bevölkerungsentwicklung Roms im 2. Jhd. v. Chr. by Christian Strassburger
Cover of the book Sport in den Erziehungskonzepten von Platons Idealstaatsentwürfen by Christian Strassburger
Cover of the book Employer Branding. Möglichkeiten der Integration von Nachhaltigkeit by Christian Strassburger
Cover of the book Medienpräsentation deutscher Spitzenpolitiker in Bezug auf die Bundestagswahl 2002 by Christian Strassburger
Cover of the book Weitere Konzepte des Portfoliomanagements und Porters 'drei essentielle Tests' für Diversifikationen by Christian Strassburger
Cover of the book Die Produktlebenszyklusrechnung mit ihrer Abgrenzung zum Target Costing und zur Plankostenrechnung by Christian Strassburger
Cover of the book Die Verführte im Zentrum by Christian Strassburger
Cover of the book Integration und Inklusion in Theorie und Praxis by Christian Strassburger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy