Die Verwendung der loci communes in Ciceros Topica und De Inventione

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Latin
Cover of the book Die Verwendung der loci communes in Ciceros Topica und De Inventione by Stephanie Krauss, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stephanie Krauss ISBN: 9783640392544
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 7, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stephanie Krauss
ISBN: 9783640392544
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 7, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Literatur, Note: 3, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Klassische Philologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Schon seit der frühen Antike gebraucht der Mensch Rhetorik. Aus unterschied-lichsten Gründen werden Reden gehalten. Sei es anlässlich eines Festes, einer Hervorhebung einer guten Tat, oder innerhalb eines Prozesses zur Feststellung der Schuld. Daher ist und war es wichtig - vor allem im alten Rom und Griechenland, wo Anklage und Verteidigung meist den beteiligten Personen selbst oblag - zu wissen, auf welche Weise eine Gerichtsrede möglichst effektiv gestaltet werden kann. Deshalb wurden zahlreiche Lehrbücher zum Auffinden der Argumente verfasst, was nach damaliger Tradition durch Gebrauch der loci communes geschah. Auch in Ciceros Werken lassen sich viele rhetorische Schriften, die die loci behandeln, finden. Zwei davon - sein Erstwerk 'De Inventione' und die 'Topica', eine seiner letzten Arbeiten - sollen im Rahmen dieser Hausarbeit hinsichtlich der Verwendung eben dieser Allgemeinplätze verglichen werden. [...] Zu Beginn meiner Arbeit möchte ich die These aufstellen, dass die Verwendung der loci communes in den erwähnten Werken 'De Inventione' und 'Topica' von Marcus Tullius Cicero nur bedingt vergleichbar ist, da sie trotz gleichem Nenner verschiedene Zielvorstellungen, Herangehensweise und Verfassungshintergründe haben. Mit dem folgenden Text werde ich nun diese These belegen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Literatur, Note: 3, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Klassische Philologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Schon seit der frühen Antike gebraucht der Mensch Rhetorik. Aus unterschied-lichsten Gründen werden Reden gehalten. Sei es anlässlich eines Festes, einer Hervorhebung einer guten Tat, oder innerhalb eines Prozesses zur Feststellung der Schuld. Daher ist und war es wichtig - vor allem im alten Rom und Griechenland, wo Anklage und Verteidigung meist den beteiligten Personen selbst oblag - zu wissen, auf welche Weise eine Gerichtsrede möglichst effektiv gestaltet werden kann. Deshalb wurden zahlreiche Lehrbücher zum Auffinden der Argumente verfasst, was nach damaliger Tradition durch Gebrauch der loci communes geschah. Auch in Ciceros Werken lassen sich viele rhetorische Schriften, die die loci behandeln, finden. Zwei davon - sein Erstwerk 'De Inventione' und die 'Topica', eine seiner letzten Arbeiten - sollen im Rahmen dieser Hausarbeit hinsichtlich der Verwendung eben dieser Allgemeinplätze verglichen werden. [...] Zu Beginn meiner Arbeit möchte ich die These aufstellen, dass die Verwendung der loci communes in den erwähnten Werken 'De Inventione' und 'Topica' von Marcus Tullius Cicero nur bedingt vergleichbar ist, da sie trotz gleichem Nenner verschiedene Zielvorstellungen, Herangehensweise und Verfassungshintergründe haben. Mit dem folgenden Text werde ich nun diese These belegen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wasted Talent in 'The Bluest Eye' by Toni Morrison by Stephanie Krauss
Cover of the book Eine Einführung ins interkulturelle und transkulturelle Management by Stephanie Krauss
Cover of the book Stellt die EU-Rückführungsrichtlinie KOM (2005) 0391 tatsächlich eine Verletzung der Menschenrechte dar, wie von einigen ihrer Gegner behauptet? by Stephanie Krauss
Cover of the book Luthers Angriff auf den 'freien Willen' nach dem vierten Teil seiner Schrift 'De servo arbitrio' by Stephanie Krauss
Cover of the book Corporate-Governance-Politik. Die Bundesrepublik Deutschland, Großbritannien und die Schweiz im Vergleich by Stephanie Krauss
Cover of the book Individuelle Positionsbestimmung zum Recht der betrieblichen Mitbestimmung by Stephanie Krauss
Cover of the book Familien- und Haushaltsformen im Wandel by Stephanie Krauss
Cover of the book Lokale Windsysteme. Ein täglich wiederkehrendes geographisches Phänomen by Stephanie Krauss
Cover of the book An Analysis of 'The Beginning and The End' by Naguib Mafouz by Stephanie Krauss
Cover of the book 'Fairtrade Labelling Organizations International' (FLO) als Instrument für New Governance by Stephanie Krauss
Cover of the book Die soziale Identität des Schülers als Resultat der Außenleitung in der modernen Leistungsgesellschaft by Stephanie Krauss
Cover of the book Gesundheitsförderung in der Pflegeausbildung HF by Stephanie Krauss
Cover of the book Eine Analyse der Anwendbarkeit von Wahrheitstheorien auf die Religion by Stephanie Krauss
Cover of the book Die Informationsgesellschaft - Ein Phänomen des sozialen Wandels oder ein Mythos? by Stephanie Krauss
Cover of the book Homelessness and sense of Belonging. A Liminal Analysis of Jamil Ahmad's Wandering Falcon by Stephanie Krauss
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy