Die Lehre des göttlichen Willens in Salomon Ibn Gabirols 'Krone des Königtums'

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Medieval
Cover of the book Die Lehre des göttlichen Willens in Salomon Ibn Gabirols 'Krone des Königtums' by Bantam Brommont, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Bantam Brommont ISBN: 9783640463879
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 2, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Bantam Brommont
ISBN: 9783640463879
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 2, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des Mittelalters (ca. 500-1300), Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Thema dieser Arbeit ist die Lehre vom göttlichen Willen in Salomon Ibn Gabirols 'Krone des Königtums'. Die Willenslehre, deren philosophischer Hintergrund mithilfe Gabirols Hauptwerk, der 'Lebensquelle', erschlossen werden muss, soll in ihren wesentlichen Elementen erläutert und mit der Frage, in welcher Form diese in der 'Königskrone' zum Ausdruck kommen, verbunden werden. Die Arbeit behandelt im Einzelnen: den Zusammenhang zwischen den beiden wichtigen Werken Gabirols, der 'Königskrone' und der 'Lebensquelle', die wichtigsten Komponenten Gabirols Philosophie, den Aufbau der 'Königskrone', Gabirols Gottesbild, in dem wichtige Voraussetzungen für die spezifische Ausprägung der Willenslehre liegen, das Prinzip des Willens, dessen Position als Medium geklärt wird, die Frage, inwiefern der Wille mit den Elementen der Schöpfung, Materie und Form, verknüpft ist und inwiefern von einer Schöpfung aus dem Nichts gesprochen werden könne, das Wirken des Willens während der Emanation, auf ontologischer wie auf kosmologischer Ebene sowie dessen Wirkung auf den Menschen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des Mittelalters (ca. 500-1300), Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Thema dieser Arbeit ist die Lehre vom göttlichen Willen in Salomon Ibn Gabirols 'Krone des Königtums'. Die Willenslehre, deren philosophischer Hintergrund mithilfe Gabirols Hauptwerk, der 'Lebensquelle', erschlossen werden muss, soll in ihren wesentlichen Elementen erläutert und mit der Frage, in welcher Form diese in der 'Königskrone' zum Ausdruck kommen, verbunden werden. Die Arbeit behandelt im Einzelnen: den Zusammenhang zwischen den beiden wichtigen Werken Gabirols, der 'Königskrone' und der 'Lebensquelle', die wichtigsten Komponenten Gabirols Philosophie, den Aufbau der 'Königskrone', Gabirols Gottesbild, in dem wichtige Voraussetzungen für die spezifische Ausprägung der Willenslehre liegen, das Prinzip des Willens, dessen Position als Medium geklärt wird, die Frage, inwiefern der Wille mit den Elementen der Schöpfung, Materie und Form, verknüpft ist und inwiefern von einer Schöpfung aus dem Nichts gesprochen werden könne, das Wirken des Willens während der Emanation, auf ontologischer wie auf kosmologischer Ebene sowie dessen Wirkung auf den Menschen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Prozessqualität. Spezifische Aspekte bei Dienstleistungsunternehmen by Bantam Brommont
Cover of the book Ethnische Säuberungen als Zeichen der Moderne - das Beispiel Griechenland/Türkei 1923 by Bantam Brommont
Cover of the book Zu Schopenhauers Mitleidsphilosophie - Mitleid und Kunst by Bantam Brommont
Cover of the book 'Het Groot Schilderboek' des Gérard de Lairesse und wie es die niederländische Kunst um 1700 beeinflusste by Bantam Brommont
Cover of the book William Lamormaini - Gläubiger jesuitischer Beichtvater oder politischer Berater? by Bantam Brommont
Cover of the book Schatzsuche zum produktiven Üben der schriftlichen Subtraktion by Bantam Brommont
Cover of the book Die Modi im Deutschen und im Englischen - Eine kontrastive Untersuchung by Bantam Brommont
Cover of the book Rechtsanspruch und Rechtswirklichkeit im chinesischen Arbeitsrecht: Konfuzianische Abneigung gegen Rechtsprozesse? by Bantam Brommont
Cover of the book Die Wirkung von Max Webers Wissenschaftslehre auf die Nationalökonomie des 19. und 20. Jahrhunderts by Bantam Brommont
Cover of the book Kontrastive Phraseologie Italienisch-Deutsch am Beispiel von Tierredewendungen by Bantam Brommont
Cover of the book Der Mitarbeiter ab 40 - Defizitmodell oder Potenzial? Grundlagen der Personalentwicklung für ältere Mitarbeiter by Bantam Brommont
Cover of the book Über Rousseaus Emile oder Über die Erziehung by Bantam Brommont
Cover of the book Das Lücke-Theorem als Bindeglied zwischen Dividendenbarwertmodell und Residual Income Modell by Bantam Brommont
Cover of the book Die Höhenstufen der Anden by Bantam Brommont
Cover of the book Der Fall Axel Springer / ProSiebenSat.1 - Meinungsmonopol oder freier Wettbewerb? by Bantam Brommont
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy