Die Lehre des göttlichen Willens in Salomon Ibn Gabirols 'Krone des Königtums'

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Medieval
Cover of the book Die Lehre des göttlichen Willens in Salomon Ibn Gabirols 'Krone des Königtums' by Bantam Brommont, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Bantam Brommont ISBN: 9783640463879
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 2, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Bantam Brommont
ISBN: 9783640463879
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 2, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des Mittelalters (ca. 500-1300), Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Thema dieser Arbeit ist die Lehre vom göttlichen Willen in Salomon Ibn Gabirols 'Krone des Königtums'. Die Willenslehre, deren philosophischer Hintergrund mithilfe Gabirols Hauptwerk, der 'Lebensquelle', erschlossen werden muss, soll in ihren wesentlichen Elementen erläutert und mit der Frage, in welcher Form diese in der 'Königskrone' zum Ausdruck kommen, verbunden werden. Die Arbeit behandelt im Einzelnen: den Zusammenhang zwischen den beiden wichtigen Werken Gabirols, der 'Königskrone' und der 'Lebensquelle', die wichtigsten Komponenten Gabirols Philosophie, den Aufbau der 'Königskrone', Gabirols Gottesbild, in dem wichtige Voraussetzungen für die spezifische Ausprägung der Willenslehre liegen, das Prinzip des Willens, dessen Position als Medium geklärt wird, die Frage, inwiefern der Wille mit den Elementen der Schöpfung, Materie und Form, verknüpft ist und inwiefern von einer Schöpfung aus dem Nichts gesprochen werden könne, das Wirken des Willens während der Emanation, auf ontologischer wie auf kosmologischer Ebene sowie dessen Wirkung auf den Menschen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des Mittelalters (ca. 500-1300), Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Thema dieser Arbeit ist die Lehre vom göttlichen Willen in Salomon Ibn Gabirols 'Krone des Königtums'. Die Willenslehre, deren philosophischer Hintergrund mithilfe Gabirols Hauptwerk, der 'Lebensquelle', erschlossen werden muss, soll in ihren wesentlichen Elementen erläutert und mit der Frage, in welcher Form diese in der 'Königskrone' zum Ausdruck kommen, verbunden werden. Die Arbeit behandelt im Einzelnen: den Zusammenhang zwischen den beiden wichtigen Werken Gabirols, der 'Königskrone' und der 'Lebensquelle', die wichtigsten Komponenten Gabirols Philosophie, den Aufbau der 'Königskrone', Gabirols Gottesbild, in dem wichtige Voraussetzungen für die spezifische Ausprägung der Willenslehre liegen, das Prinzip des Willens, dessen Position als Medium geklärt wird, die Frage, inwiefern der Wille mit den Elementen der Schöpfung, Materie und Form, verknüpft ist und inwiefern von einer Schöpfung aus dem Nichts gesprochen werden könne, das Wirken des Willens während der Emanation, auf ontologischer wie auf kosmologischer Ebene sowie dessen Wirkung auf den Menschen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sheffield: Von der niedergehenden Stahlschmiede zur wohlhabendsten Region des Landes? by Bantam Brommont
Cover of the book Rumänien im Zeitalter des Imperialismus by Bantam Brommont
Cover of the book Die Schlafkrankheit und deren geographische, historische und ethische Komponente by Bantam Brommont
Cover of the book Zugangsformen für den Unterrichtsbeginn: Der (Unterrichts-) Einstieg by Bantam Brommont
Cover of the book Die Patientenverfügung als Mittel zur Durchsetzung der Patientenautonomie am Ende des Lebens by Bantam Brommont
Cover of the book Nachhaltiges Wirtschaften unter besonderer Berücksichtigung der Prozesskostenrechnung im Krankenhaus by Bantam Brommont
Cover of the book Grundlagen ganzheitlicher Gesundheits- und Pflegemodelle. Exemplarische Pflegesituation anhand eines Pflegemodells by Bantam Brommont
Cover of the book Kultur als Beute - Identität durch Medien und Konsum im Hinblick auf René Pollesch by Bantam Brommont
Cover of the book Schwangerschaftsabbruch im moralischen Diskurs by Bantam Brommont
Cover of the book Die Schweigespirale - Eine Kritik anhand wahlpolitischer Aspekte by Bantam Brommont
Cover of the book Mediation als Form moderner Gouvernementalität unter besonderer Berücksichtigung des Modells der reflexiven Institutionalisierung by Bantam Brommont
Cover of the book Ziele des Naturschutzes by Bantam Brommont
Cover of the book Schwierigkeiten beim Schriftspracherwerb und Möglichkeiten der Förderung durch das Konzept des Kieler Leseaufbaus by Bantam Brommont
Cover of the book Medieneinsatz im Unterricht by Bantam Brommont
Cover of the book Mezzanine-Finanzierung als Möglichkeit der alternativen Finanzierungsform by Bantam Brommont
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy