Chancen und Grenzen von Inszenierungen als Zugang zum Thema 'Kirche in der DDR' im evangelischen Religionsunterricht der Klassenstufe 9

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Education
Cover of the book Chancen und Grenzen von Inszenierungen als Zugang zum Thema 'Kirche in der DDR' im evangelischen Religionsunterricht der Klassenstufe 9 by Viktoria Stöbe, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Viktoria Stöbe ISBN: 9783640290000
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 16, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Viktoria Stöbe
ISBN: 9783640290000
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 16, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1,5, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (theologische Fakultät), Veranstaltung: Kirchengeschichte im Religionsunterricht, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der kooperative Unterricht schafft eine Verbindung vom Verständnis der Gemeinde als Leib Christi. Wie in der Gemeinde sind die Gaben und Begabungen des Einzelnen im Unterricht unentbehrlich. Die Methode der 'Inszenierungen' kann dieser Aufgabe gerecht werden, da jeder Schüler integriert werden kann. Vielen psychische Bedürfnissen wird nachgegangen, indem u.a. die Möglichkeit zu Kontakt, Gespräch, Anerkennung und Erfolg besteht. Auch ist es möglich, durch diese Vorgehensweise dem Klima aggressiver Gewalt entgegenzuwirken. Didaktisch gesehen, ist der Wechsel der Arbeits- und Sozialform von großem Vorteil und trägt zur Motivation bei. Dem Schüler kann eine Simulation, wie ich sie in dieser Arbeit beschrieben habe, zum Umdenken helfen, da er sich emotional und am eigenen Leib in eine andere, vielleicht fremde Rolle hineinversetzt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1,5, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (theologische Fakultät), Veranstaltung: Kirchengeschichte im Religionsunterricht, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der kooperative Unterricht schafft eine Verbindung vom Verständnis der Gemeinde als Leib Christi. Wie in der Gemeinde sind die Gaben und Begabungen des Einzelnen im Unterricht unentbehrlich. Die Methode der 'Inszenierungen' kann dieser Aufgabe gerecht werden, da jeder Schüler integriert werden kann. Vielen psychische Bedürfnissen wird nachgegangen, indem u.a. die Möglichkeit zu Kontakt, Gespräch, Anerkennung und Erfolg besteht. Auch ist es möglich, durch diese Vorgehensweise dem Klima aggressiver Gewalt entgegenzuwirken. Didaktisch gesehen, ist der Wechsel der Arbeits- und Sozialform von großem Vorteil und trägt zur Motivation bei. Dem Schüler kann eine Simulation, wie ich sie in dieser Arbeit beschrieben habe, zum Umdenken helfen, da er sich emotional und am eigenen Leib in eine andere, vielleicht fremde Rolle hineinversetzt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Christentum und Islam - Theologische Wechselwirkungen zwischen Bibel und Koran by Viktoria Stöbe
Cover of the book The Historical Formation Idea of the Greater East Asia Co-Prosperity Sphere by Viktoria Stöbe
Cover of the book Der PraenaTest in theologisch-ethischer Perspektive by Viktoria Stöbe
Cover of the book Möglichkeiten des Einsatzes von Planspielen in der politischen Erwachsenenbildung aus Sicht der Ermöglichungsdidaktik by Viktoria Stöbe
Cover of the book Urbanisation in the United States 1970-1990 by Viktoria Stöbe
Cover of the book Fluxus und Paik - Paik und Fluxus by Viktoria Stöbe
Cover of the book Unternehmenskäufe durch Private Equity Fonds und ihre Refinanzierung durch das gekaufte Unternehmen by Viktoria Stöbe
Cover of the book Franziskanische Wissenschaft: Bonaventura by Viktoria Stöbe
Cover of the book EU und WTO - Mit- oder Gegeneinander auf dem Weg zum Freihandel by Viktoria Stöbe
Cover of the book Consumer Responses to 'Rebranding'. The Concept of Brand Equity Transfers and Four Different Consumer Response Scenarios by Viktoria Stöbe
Cover of the book Sport und Ethik by Viktoria Stöbe
Cover of the book Populärer Islam by Viktoria Stöbe
Cover of the book Management and Leadership by Viktoria Stöbe
Cover of the book Neue Formen der Leistungsbewertung by Viktoria Stöbe
Cover of the book Overall Organisation. Openings and Closings in Moroccan Arabic by Viktoria Stöbe
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy