Gender Mainstreaming - Konzept oder Praxis?

Konzept oder Praxis?

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Gender Mainstreaming - Konzept oder Praxis? by Melissa Naase, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Melissa Naase ISBN: 9783640570706
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 19, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Melissa Naase
ISBN: 9783640570706
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 19, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,7, Universität Paderborn, Veranstaltung: Mädchen und Jungen in der Schule, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie der Titel meiner Hausarbeit verrät, möchte ich in dieser Arbeit auf das Thema 'Gender Mainstreaming' eingehen. Gender Mainstreaming, oder auch die synonyme Bezeichnung Gender Mainstream, bezeichnet keine Fallstudie oder Ähnliches, sondern ein politisches Ziel, was vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend ins Leben gerufen wurde. In dieser Arbeit werde ich zunächst eine Definition des Begriffes 'Gender Mainstreaming' und ein Beispiel angeben, bevor ich einen kurzen Überblick gebe, in welchen Bereichen Gender Mainstreaming in der Schule gefunden werden kann. Dabei gilt meine besondere Aufmerksamkeit der Frage, ob es sich beim Gender Mainstreaming bloß um ein Konzept handelt oder ob dieses auch in die Praxis umgesetzt wird. Wie leicht oder schwer ist die Umsetzung des Gender Mainstreamings? Um Aussagen hierüber treffen zu können werde ich eine Umfrage in drei verschiedenen Altersklassen durchführen, in denen die Befragten Auskunft über ihre Erfahrungen mit Aspekten des Gender Mainstreamings zu ihrer Schulzeit geben. In der Umfrage, sowie in dieser Hausarbeit, wird mein Hauptaugenmerk dem Thema Rollentwicklung gelten. Wie erlebten die Befragten dies in Bezug auf das Thema Gender Mainstreaming und welche Auswirkung hatte dies auf ihr späteres Leben? Fühlen sie sich wohl in ihrer Rolle und haben sie ein stärkeres Rollenbewusstsein entwickelt? Inwiefern wird das Ergebnis durch das Konzept Gender Mainstreaming verursacht? Anschließend werde ich die Antworten der Befragung zu bestimmten Fragen, anhand von Diagrammen auswerten, um einen guten Überblick zu geben. Meine Vermutung ist, dass es heute eine größere Tendenz zur Implementierung des Konzeptes Gender Mainstreaming gibt, d.h. dass die jüngeren Befragten eher Erfahrungen mit den verschiedenen Aspekten dieses Konzepts gemacht haben. Wobei es sich hierbei genau handelt, wird aus der Definition des Begriffes Gender Mainstreaming und dem von mir angeführten Beispiel klarer. Abschließend werde ich in meinem Fazit mögliche Begründungen für den Ausfall des Ergebnisses der Umfrage anführen. Ich werde auch die Erfahrungen, die wir dazu im Seminar an den Methodentagen, während der Durchführung der biographischen Übungen gemacht haben, miteinbringen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,7, Universität Paderborn, Veranstaltung: Mädchen und Jungen in der Schule, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie der Titel meiner Hausarbeit verrät, möchte ich in dieser Arbeit auf das Thema 'Gender Mainstreaming' eingehen. Gender Mainstreaming, oder auch die synonyme Bezeichnung Gender Mainstream, bezeichnet keine Fallstudie oder Ähnliches, sondern ein politisches Ziel, was vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend ins Leben gerufen wurde. In dieser Arbeit werde ich zunächst eine Definition des Begriffes 'Gender Mainstreaming' und ein Beispiel angeben, bevor ich einen kurzen Überblick gebe, in welchen Bereichen Gender Mainstreaming in der Schule gefunden werden kann. Dabei gilt meine besondere Aufmerksamkeit der Frage, ob es sich beim Gender Mainstreaming bloß um ein Konzept handelt oder ob dieses auch in die Praxis umgesetzt wird. Wie leicht oder schwer ist die Umsetzung des Gender Mainstreamings? Um Aussagen hierüber treffen zu können werde ich eine Umfrage in drei verschiedenen Altersklassen durchführen, in denen die Befragten Auskunft über ihre Erfahrungen mit Aspekten des Gender Mainstreamings zu ihrer Schulzeit geben. In der Umfrage, sowie in dieser Hausarbeit, wird mein Hauptaugenmerk dem Thema Rollentwicklung gelten. Wie erlebten die Befragten dies in Bezug auf das Thema Gender Mainstreaming und welche Auswirkung hatte dies auf ihr späteres Leben? Fühlen sie sich wohl in ihrer Rolle und haben sie ein stärkeres Rollenbewusstsein entwickelt? Inwiefern wird das Ergebnis durch das Konzept Gender Mainstreaming verursacht? Anschließend werde ich die Antworten der Befragung zu bestimmten Fragen, anhand von Diagrammen auswerten, um einen guten Überblick zu geben. Meine Vermutung ist, dass es heute eine größere Tendenz zur Implementierung des Konzeptes Gender Mainstreaming gibt, d.h. dass die jüngeren Befragten eher Erfahrungen mit den verschiedenen Aspekten dieses Konzepts gemacht haben. Wobei es sich hierbei genau handelt, wird aus der Definition des Begriffes Gender Mainstreaming und dem von mir angeführten Beispiel klarer. Abschließend werde ich in meinem Fazit mögliche Begründungen für den Ausfall des Ergebnisses der Umfrage anführen. Ich werde auch die Erfahrungen, die wir dazu im Seminar an den Methodentagen, während der Durchführung der biographischen Übungen gemacht haben, miteinbringen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Alfred Hitchcocks 'Psycho' in Bezug zu Robert Blochs gleichnamigen Roman als Vorlage für den Film by Melissa Naase
Cover of the book Paläoökologische Untersuchung der Lintforter Schichten anhand von Foraminiferen aus dem Rupel Nordwestdeutschlands by Melissa Naase
Cover of the book Missbrauch marktbeherrschender Stellungen nach Art. 82 EGV by Melissa Naase
Cover of the book Die II. Generalversammlung der Celam 1968 in Medellín. Das Problem der Gewalt in Lateinamerika by Melissa Naase
Cover of the book Euphemismus, Dysphemismus und Taboo Words im Englischen by Melissa Naase
Cover of the book Rule Based Parts of Speech Tagging of Yorùbá Simple Sentences by Melissa Naase
Cover of the book Robert Owen - Symbiose von Unternehmertum und sozialem Bewusstsein by Melissa Naase
Cover of the book Naturmagische Ballade in der russischen Romantik by Melissa Naase
Cover of the book Die Rolle der Komik und des Lachens im Quijote by Melissa Naase
Cover of the book Die schulische Integration Behinderter in internationaler Sichtweise by Melissa Naase
Cover of the book Störung der Lernleistung in Folge einer erlernten Hilflosigkeit by Melissa Naase
Cover of the book Präventive und interventive Methoden und Maßnahmen gegen Schulangst im Kontext Sozialer Arbeit by Melissa Naase
Cover of the book Originalität und Innovation: Zur 'Abweichungspoetik' by Melissa Naase
Cover of the book Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen - Ein Beitrag zur Kompetenzentwicklung in Fachklassen der dualen Ausbildung? by Melissa Naase
Cover of the book Kritik an Lijpharts Exekutive-Parteien-Dimension by Melissa Naase
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy