Revolution bei Barrington Moore - Existenz einer verborgenen Theorie?

Existenz einer verborgenen Theorie?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, History & Theory
Cover of the book Revolution bei Barrington Moore - Existenz einer verborgenen Theorie? by Benjamin Triebe, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Benjamin Triebe ISBN: 9783638006378
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 18, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Benjamin Triebe
ISBN: 9783638006378
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 18, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: 'Revolution' als Gegenstand der politischen Theorie, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bisher wurde Barrington Moore als sozialwissenschaftlicher Theoretiker vor allem von der Demokratie- und Transformationsforschung in Anspruch genommen. Da für ihn bei der Modernisierung von Gesellschaften insbesondere Revolutionen eine entscheidende Rolle spielen, verdient Moore es jedoch, auch von Seiten der Revolutionstheorie stärker beachtetet zu werden. Die Hausarbeit versucht dazu einen Beitrag zu leisten, in dem sie der Frage nachgeht, ob es bei Moore eine allgemeine Theorie der Revolution gibt. Um das zu klären, werden seine Werke und die darin gemachten Aussagen zu Revolutionen betrachtet und anschließend auf ihre theoretischen Verbindungen sowie Widersprüche hin untersucht. Im Zentrum der Betrachtung stehen dabei vor allem Ursachen, Bedingungen und Auswirkungen von Revolutionen bei Moore. Im Endergebnis lassen sich so durchaus Ansatzpunkte einer Mooreschen Revolutionstheorie ausmachen, allerdings müsste sich deren Kohärenz und Erklärungskraft erst noch unter Beweis stellen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: 'Revolution' als Gegenstand der politischen Theorie, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bisher wurde Barrington Moore als sozialwissenschaftlicher Theoretiker vor allem von der Demokratie- und Transformationsforschung in Anspruch genommen. Da für ihn bei der Modernisierung von Gesellschaften insbesondere Revolutionen eine entscheidende Rolle spielen, verdient Moore es jedoch, auch von Seiten der Revolutionstheorie stärker beachtetet zu werden. Die Hausarbeit versucht dazu einen Beitrag zu leisten, in dem sie der Frage nachgeht, ob es bei Moore eine allgemeine Theorie der Revolution gibt. Um das zu klären, werden seine Werke und die darin gemachten Aussagen zu Revolutionen betrachtet und anschließend auf ihre theoretischen Verbindungen sowie Widersprüche hin untersucht. Im Zentrum der Betrachtung stehen dabei vor allem Ursachen, Bedingungen und Auswirkungen von Revolutionen bei Moore. Im Endergebnis lassen sich so durchaus Ansatzpunkte einer Mooreschen Revolutionstheorie ausmachen, allerdings müsste sich deren Kohärenz und Erklärungskraft erst noch unter Beweis stellen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Struktur der touristischen Nachfrage: Reiseintensität, Reisehäufigkeit, Reisedauer by Benjamin Triebe
Cover of the book Aggression. Aggressionstheorien, aggressives Verhalten, Formen der Aggression by Benjamin Triebe
Cover of the book Industrialisierung, Importsubstitution, Exportorientierung als Entwicklungsstrategie für Brasilien? by Benjamin Triebe
Cover of the book Die Autoren der 'Federalist Papers', ihr Menschenbild und die Notwendigkeit des Staates by Benjamin Triebe
Cover of the book Der Honor Imperii zur Regierungszeit Friedrichs II. by Benjamin Triebe
Cover of the book Politisierung der deutschen Skinhead-Szene by Benjamin Triebe
Cover of the book Ganztagsschule als Antwort auf PISA? by Benjamin Triebe
Cover of the book Das Klima in Baden-Wüttemberg by Benjamin Triebe
Cover of the book Erlebnismanagement im naturnahen Tourismus by Benjamin Triebe
Cover of the book Spiritualität im populären Spielfilm Hollywoods by Benjamin Triebe
Cover of the book Kulturelle, rechtliche und soziale Besonderheiten der Aus- oder Übersiedler seit Ende des 2. Weltkriegs by Benjamin Triebe
Cover of the book Präfigierungen mit 'a-' im englischen Sprachschatz by Benjamin Triebe
Cover of the book Businessplan Hotellerie. Geschäftsplan zur Existenzgründung mit finanziellen Mitteln der Europäischen Union by Benjamin Triebe
Cover of the book Die Insolvenzantragspflicht nach § 15a InsO by Benjamin Triebe
Cover of the book Das Fachkonzept Sozialraumorientierung by Benjamin Triebe
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy