Wilhelm Lehmbruck als Marmorbildhauer?

Nonfiction, Art & Architecture, General Art, Art History
Cover of the book Wilhelm Lehmbruck als Marmorbildhauer? by Marion Bornscheuer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marion Bornscheuer ISBN: 9783656319566
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 26, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marion Bornscheuer
ISBN: 9783656319566
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 26, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, , Sprache: Deutsch, Abstract: Wilhelm Lehmbruck als Marmorbildhauer? Diese Frage ist in der Forschung kontrovers diskutiert worden, ohne dass ihr jemals systematisch nachgegangen worden wäre. Erstmals widmet sich die vorliegende Studie dem Thema, ob sich Lehmbruck, der primär als 'Modelleur' der Werkstoffe Gips, Ton und Terrakotta bekannt geworden ist, von denen später Steingüsse und Bronzen abgenommen wurden, auch als 'Skulpteur' in Stein betätigt hat.

1992-1998 Studium (Kunstgeschichte, Geschichte, Romanistik) in Freiburg i. Br., Basel, Paris 1998 Magister Artium in Kunstgeschichte 2004 Promotion in Kunstgeschichte 2005-2007 wissenschaftliches Volontariat an der Staatsgalerie Stuttgart 2006-2007 freie Kuratorin am Grafikkabinett Backnang 2006-2008 Lehrbeauftragte an den Kunstgeschichtlichen Instituten der Universität Stuttgart und der Freien Universität Berlin seit 2008 Kustodin am LehmbruckMuseum in Duisburg

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, , Sprache: Deutsch, Abstract: Wilhelm Lehmbruck als Marmorbildhauer? Diese Frage ist in der Forschung kontrovers diskutiert worden, ohne dass ihr jemals systematisch nachgegangen worden wäre. Erstmals widmet sich die vorliegende Studie dem Thema, ob sich Lehmbruck, der primär als 'Modelleur' der Werkstoffe Gips, Ton und Terrakotta bekannt geworden ist, von denen später Steingüsse und Bronzen abgenommen wurden, auch als 'Skulpteur' in Stein betätigt hat.

1992-1998 Studium (Kunstgeschichte, Geschichte, Romanistik) in Freiburg i. Br., Basel, Paris 1998 Magister Artium in Kunstgeschichte 2004 Promotion in Kunstgeschichte 2005-2007 wissenschaftliches Volontariat an der Staatsgalerie Stuttgart 2006-2007 freie Kuratorin am Grafikkabinett Backnang 2006-2008 Lehrbeauftragte an den Kunstgeschichtlichen Instituten der Universität Stuttgart und der Freien Universität Berlin seit 2008 Kustodin am LehmbruckMuseum in Duisburg

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Rolle der USA im Nahost-Konflikt by Marion Bornscheuer
Cover of the book Unterschiede und Veränderungen im Sportunterricht durch die Flüchtlingsströme in Deutschland by Marion Bornscheuer
Cover of the book Zwei rivalisierende Standpunkte in der Kollokationsterminologie - Statistically oriented approach & significant oriented approach by Marion Bornscheuer
Cover of the book Marketing across cultures with a focus on Islamic Marketing by Marion Bornscheuer
Cover of the book Wenn Mädchen Mütter werden. Fallbeispiele für ein selbstbestimmtes Leben mit Kind by Marion Bornscheuer
Cover of the book Exegese der Bibelstelle Lukas 2, 1-21 by Marion Bornscheuer
Cover of the book Welten(w)ende2012? by Marion Bornscheuer
Cover of the book Zur Erneuerung des Verhältnisses von Christen und Juden (Rheinischer Synodalbeschluss von 1980) by Marion Bornscheuer
Cover of the book Verarmt die Einelternfamilie in Deutschland by Marion Bornscheuer
Cover of the book Macht der Einsatz von Controlling in Kleinunternehmen Sinn? by Marion Bornscheuer
Cover of the book Der Briefwechsel der westdeutschen und polnischen Bischöfe 1965 by Marion Bornscheuer
Cover of the book Bilingualität als Chance by Marion Bornscheuer
Cover of the book Trainingslehre III: Beweglichkeits- und Koordinationstraining by Marion Bornscheuer
Cover of the book Der surrealistische Blick auf die traditionellen Geschlechterrollen in Julio Medems 'La ardilla roja' by Marion Bornscheuer
Cover of the book Unterrichtsstunde: Die spielspezifische Technik des Dribbelns im Basketball als wichtige Grundvoraussetzung für ein erfolgreiches Zusammenspiel im Team by Marion Bornscheuer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy