Religionskonflikte im säkularen Verfassungsstaat

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Comparative Religion
Cover of the book Religionskonflikte im säkularen Verfassungsstaat by Michael Hausin, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Hausin ISBN: 9783640926008
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 26, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael Hausin
ISBN: 9783640926008
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 26, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das deutsche Staatskirchenrecht regelt das Verhältnis von Staat und Religionsgemeinschaften. Es ist ein über Jahrzehnte ausgearbeitetes, gewachsenes und durchdachtes System von Gesetzen, Verfassungsgrundsätzen und Verordnungen. Aufgrund der Veränderung der religiösen Bekenntnisse wird immer wieder diskutiert, ob es nicht besser 'Religionsverfassungsrecht' heißen sollte. Das Staatskirchenrecht entstand in den Auseinandersetzungen des Staates mit den großen Kirchen und ist deshalb großenteils auf christliche Gemeinschaften zugeschnitten. Eine in der Gegenwart und Zukunft wichtige Frage wird sein, wie der Islam als Religionsgemeinschaft in das Staatskirchenrecht integriert werden kann. Religiöse Auseinandersetzungen in westlichen Verfassungsstaaten scheinen anachronistisch. Wer sie für immer ausgeschlossen hielt, wird aber durch einfache Zeitungslektüre eines besseren belehrt. Ob Kruzifixe in Schulräumen, die Weigerung, die Schulpflicht anzuerkennen, Diskussion um ein Verschleierungsverbot, Minarettbau oder Glockengeläut - alles öffentliche Kontroversen um religiöse Inhalte. Religion wird wieder öffentlich und heiß ddiskutiert. Die neue, durchaus streitbare Sichtbarkeit religiöser Überzeugungen bedeutet noch nicht die Preisgabe oder Rücknahme der erreichten Säkularität. Aber die Szenen sind ein Hinweis darauf, dass wir vor neuen religionspolitischen Herausforderungen stehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das deutsche Staatskirchenrecht regelt das Verhältnis von Staat und Religionsgemeinschaften. Es ist ein über Jahrzehnte ausgearbeitetes, gewachsenes und durchdachtes System von Gesetzen, Verfassungsgrundsätzen und Verordnungen. Aufgrund der Veränderung der religiösen Bekenntnisse wird immer wieder diskutiert, ob es nicht besser 'Religionsverfassungsrecht' heißen sollte. Das Staatskirchenrecht entstand in den Auseinandersetzungen des Staates mit den großen Kirchen und ist deshalb großenteils auf christliche Gemeinschaften zugeschnitten. Eine in der Gegenwart und Zukunft wichtige Frage wird sein, wie der Islam als Religionsgemeinschaft in das Staatskirchenrecht integriert werden kann. Religiöse Auseinandersetzungen in westlichen Verfassungsstaaten scheinen anachronistisch. Wer sie für immer ausgeschlossen hielt, wird aber durch einfache Zeitungslektüre eines besseren belehrt. Ob Kruzifixe in Schulräumen, die Weigerung, die Schulpflicht anzuerkennen, Diskussion um ein Verschleierungsverbot, Minarettbau oder Glockengeläut - alles öffentliche Kontroversen um religiöse Inhalte. Religion wird wieder öffentlich und heiß ddiskutiert. Die neue, durchaus streitbare Sichtbarkeit religiöser Überzeugungen bedeutet noch nicht die Preisgabe oder Rücknahme der erreichten Säkularität. Aber die Szenen sind ein Hinweis darauf, dass wir vor neuen religionspolitischen Herausforderungen stehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The theories of audit expectations and the expectations gap by Michael Hausin
Cover of the book Kreativ-produktiver Umgang mit Lyrik in der Oberstufe by Michael Hausin
Cover of the book Das Berufsbild des Schulpsychologen, des Medienpsychologen und des Psychologen in der Erwachsenenbildung by Michael Hausin
Cover of the book Störungen im Bereich der visuellen Wahrnehmung by Michael Hausin
Cover of the book Die Herstellungskosten in der Bilanz, insbesondere Abgrenzung von Einzel- und Gemeinkosten by Michael Hausin
Cover of the book Strafrecht AT 1 by Michael Hausin
Cover of the book Homogenisierung des Käuferverhaltens by Michael Hausin
Cover of the book Die Incoterms by Michael Hausin
Cover of the book Carl Rogers und die 'drei Entwicklungsphasen'. Der nicht-direktive, der klientenzentrierte und der personenzentrierte Ansatz by Michael Hausin
Cover of the book Luhmannsche Systemtheorie exemplifiziert am Casino Hohensyburg by Michael Hausin
Cover of the book Die Kooperation von Jugendhilfe und Schule am Beispiel der Schulsozialarbeit by Michael Hausin
Cover of the book Der Olympiapark München - von seinen Ursprüngen bis heute by Michael Hausin
Cover of the book Ergebnisse und Beispiele aus dem Bundes- und Landeswettbewerb 'Unser Dorf hat Zukunft' by Michael Hausin
Cover of the book Möglichkeit der Kostenersparnis im Gesundheitswesen und in Krankenhäusern by Michael Hausin
Cover of the book Teaching Poetry in the EFL Classroom. A Multimodal Lesson with an interactive Whiteboard by Michael Hausin
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy