Regionalmanagement

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Regionalmanagement by Alexander Thomas, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander Thomas ISBN: 9783638133647
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 19, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexander Thomas
ISBN: 9783638133647
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 19, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: sehr gut, Hochschule München (Sozialwesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Das mechanistische Weltbild der kartesianisch-newtonschen Naturwissenschaft wird zunehmend abgelöst durch ein ganzheitlich ökologisches Paradigma. Diese Entwicklung, die sich zu Beginn dieses Jahrhunderts durch die Quantenphysik begann, nimmt auch Einfluss auf die Wirtschaftswissenschaft (Capra;1988;VIII und 203ff). In der 'ökologischen Ökonomie wird die Natur als Quelle und Bedingung aller Produktiv- und Wertschöpfungsprozesse und gleichzeitig als Lebenswelt' für alle Lebewesen gesehen. (Politische Ökologie;Sonderheft6;14). Diese Denkweise wird nun seit Rio 1992 zumindest formal anerkannt, und im Bereich der Regionen durch die Lokale Agenda 21 formuliert. Hier geht es darum die Regionen, im Rahmen der Globalisierung, durch nachhaltige Regionalentwicklung zu stärken (http://www.uni-trier.de/taurus/nachhaltige_regionalentwicklung/inhalt.html). In dieser Arbeit möchte ich ein Konzept von Regionalmanagement vorstellen um nachhaltige Regionalentwicklung in die Praxis umzusetzen. Hierzu werde ich zuerst erklären was Regionalmanagement ist. Daraus möchte ich Inhalte für das Regionalmanagement beschreiben. Diese werde ich dann im Kontext der Nachhaltigkeit darstellen. Im Anschluss daran möchte ich das 'Waldviertel Management', als Beispiel eines schon etablierten Regionalmanagements vorstellen. Ein Beispiel für ein sich etablierendes Regionalmanagement in Bayern ist der Landkreis Rottal-Inn. Dessen Methode zu Erstellung eines Regionalentwicklungkonzeptes werde ich abschließend vorstellen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: sehr gut, Hochschule München (Sozialwesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Das mechanistische Weltbild der kartesianisch-newtonschen Naturwissenschaft wird zunehmend abgelöst durch ein ganzheitlich ökologisches Paradigma. Diese Entwicklung, die sich zu Beginn dieses Jahrhunderts durch die Quantenphysik begann, nimmt auch Einfluss auf die Wirtschaftswissenschaft (Capra;1988;VIII und 203ff). In der 'ökologischen Ökonomie wird die Natur als Quelle und Bedingung aller Produktiv- und Wertschöpfungsprozesse und gleichzeitig als Lebenswelt' für alle Lebewesen gesehen. (Politische Ökologie;Sonderheft6;14). Diese Denkweise wird nun seit Rio 1992 zumindest formal anerkannt, und im Bereich der Regionen durch die Lokale Agenda 21 formuliert. Hier geht es darum die Regionen, im Rahmen der Globalisierung, durch nachhaltige Regionalentwicklung zu stärken (http://www.uni-trier.de/taurus/nachhaltige_regionalentwicklung/inhalt.html). In dieser Arbeit möchte ich ein Konzept von Regionalmanagement vorstellen um nachhaltige Regionalentwicklung in die Praxis umzusetzen. Hierzu werde ich zuerst erklären was Regionalmanagement ist. Daraus möchte ich Inhalte für das Regionalmanagement beschreiben. Diese werde ich dann im Kontext der Nachhaltigkeit darstellen. Im Anschluss daran möchte ich das 'Waldviertel Management', als Beispiel eines schon etablierten Regionalmanagements vorstellen. Ein Beispiel für ein sich etablierendes Regionalmanagement in Bayern ist der Landkreis Rottal-Inn. Dessen Methode zu Erstellung eines Regionalentwicklungkonzeptes werde ich abschließend vorstellen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Galvanisieren im Modellbau by Alexander Thomas
Cover of the book Wahrnehmungsstörungen im Alter und ihre Auswirkungen und Anforderungen auf die Gestaltung des Bildschirmmediums Internet by Alexander Thomas
Cover of the book Liebe bis in den späten Herbst by Alexander Thomas
Cover of the book Interpretative Gerontopsychologie by Alexander Thomas
Cover of the book Rückenschule - 'richtiges Sitzen' und funktionelle Übungen zur Gesundheitsförderung und Körperwahrnehmung by Alexander Thomas
Cover of the book Sinnvoller und zeitgemäßer Einsatz von E-Learning im Hochschulbereich by Alexander Thomas
Cover of the book Die Ideenlehre von Erasmus Desiderius von Rotterdam im Schelmenroman 'Lazarillo de Tormes' by Alexander Thomas
Cover of the book Ubiquitinierung von Proteinen by Alexander Thomas
Cover of the book Das Delikt der Kindstötung in seiner Entwicklung von 1507 bis 1998 by Alexander Thomas
Cover of the book Von der sozioökonomischen zur morbiditätsorientierten Klassifikation im Risikostrukturausgleich by Alexander Thomas
Cover of the book Der Beitrag von Alice Salomon zur Entstehung der Theorie und Praxis Sozialer Arbeit by Alexander Thomas
Cover of the book Pflege älterer und alter Menschen in Österreich by Alexander Thomas
Cover of the book Die Deutsche Antipodenkolonie und die vormärzliche Kolonialdiskussion by Alexander Thomas
Cover of the book Miles Davis musikalischer Werdegang bis 1970 by Alexander Thomas
Cover of the book Das Frauenbild in der Werbung by Alexander Thomas
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy