Der internationale Kontext des spanischen Bürgerkriegs

Nonfiction, History, Germany
Cover of the book Der internationale Kontext des spanischen Bürgerkriegs by Jan Fichtner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jan Fichtner ISBN: 9783638875684
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 12, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jan Fichtner
ISBN: 9783638875684
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 12, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1,7, Freie Universität Berlin, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der spanische Bürgerkrieg, der von 1936 bis 1938 auf der Iberischen Halbinsel statt fand, ist noch immer ein viel und kontrovers diskutiertes historisches Ereignis und bis heute in Spanien und vielen anderen Teilen Europas noch immer nicht ganz aufgearbeitet. Der spanische Bürgerkrieg fiel in eine geschichtlich äußerst bedeutende Phase kurz vor dem Ausbruch des verheerenden Zweiten Weltkriegs und schon in diesem Konflikt standen sich faschistische, kommunistische und demokratische Staaten gegnerisch gegenüber. Das faschistische Lager bestand aus dem Deutschen Reich und Italien, die Sowjetunion war der führende kommunistische Akteur und Großbritannien und Frankreich waren die demokratischen Staaten, die in erster Linie im spanischen Bürgerkrieg involviert gewesen sind. Die vorliegende Arbeit untersucht die Beweggründe der einzelnen Staaten, die an dem Konflikt auf der Iberischen Halbinsel beteiligt waren und analysiert die Auswirkungen ihres Verhaltens auf die Position der Republik und die der Aufständischen - kurzum, diese Arbeit untersucht den internationalen Kontext des spanischen Bürgerkrieges. Sie beginnt mit einem ausführlichen Kapitel über die Beziehungen der größten europäischen Mächte seit dem Ende des Ersten Weltkriegs und über die innerspanische Situation seit den 1920er Jahren. Erst dieses Kapitel über die vorgelagerte Historie ermöglicht die Analyse und das Verständnis der Handlungen der beteiligten Staaten. Im weiteren Verlauf der Arbeit folgen einzelne Kapitel über den jeweiligen Einfluß faschistischer, kommunistischer und demokratischer Staaten auf den Verlauf des spanischen Bürgerkriegs. Ein Punkt aus dem internationalen Kontext des spanischen Bürgerkriegs wird in dieser Arbeit aus Platzgründen so gut wie ausgeblendet - die Internationalen Brigaden. Diese hatten auf den Verlauf des Krieges zwar nicht einen entscheidenden Einfluß, dafür kam ihnen aber eine nicht zu unterschätzende symbolische Bedeutung zu. Auch wird der exakte Verlauf des Krieges nicht wiedergegeben; es soll vielmehr ein Überblick über die kriegsentscheidende (Nicht-) Intervention des Auslands gegeben werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1,7, Freie Universität Berlin, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der spanische Bürgerkrieg, der von 1936 bis 1938 auf der Iberischen Halbinsel statt fand, ist noch immer ein viel und kontrovers diskutiertes historisches Ereignis und bis heute in Spanien und vielen anderen Teilen Europas noch immer nicht ganz aufgearbeitet. Der spanische Bürgerkrieg fiel in eine geschichtlich äußerst bedeutende Phase kurz vor dem Ausbruch des verheerenden Zweiten Weltkriegs und schon in diesem Konflikt standen sich faschistische, kommunistische und demokratische Staaten gegnerisch gegenüber. Das faschistische Lager bestand aus dem Deutschen Reich und Italien, die Sowjetunion war der führende kommunistische Akteur und Großbritannien und Frankreich waren die demokratischen Staaten, die in erster Linie im spanischen Bürgerkrieg involviert gewesen sind. Die vorliegende Arbeit untersucht die Beweggründe der einzelnen Staaten, die an dem Konflikt auf der Iberischen Halbinsel beteiligt waren und analysiert die Auswirkungen ihres Verhaltens auf die Position der Republik und die der Aufständischen - kurzum, diese Arbeit untersucht den internationalen Kontext des spanischen Bürgerkrieges. Sie beginnt mit einem ausführlichen Kapitel über die Beziehungen der größten europäischen Mächte seit dem Ende des Ersten Weltkriegs und über die innerspanische Situation seit den 1920er Jahren. Erst dieses Kapitel über die vorgelagerte Historie ermöglicht die Analyse und das Verständnis der Handlungen der beteiligten Staaten. Im weiteren Verlauf der Arbeit folgen einzelne Kapitel über den jeweiligen Einfluß faschistischer, kommunistischer und demokratischer Staaten auf den Verlauf des spanischen Bürgerkriegs. Ein Punkt aus dem internationalen Kontext des spanischen Bürgerkriegs wird in dieser Arbeit aus Platzgründen so gut wie ausgeblendet - die Internationalen Brigaden. Diese hatten auf den Verlauf des Krieges zwar nicht einen entscheidenden Einfluß, dafür kam ihnen aber eine nicht zu unterschätzende symbolische Bedeutung zu. Auch wird der exakte Verlauf des Krieges nicht wiedergegeben; es soll vielmehr ein Überblick über die kriegsentscheidende (Nicht-) Intervention des Auslands gegeben werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bekämpfung oder Kooperation by Jan Fichtner
Cover of the book Buchhalterische Behandlung von Eingangs- und Ausgangsrechnungen (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau) by Jan Fichtner
Cover of the book Grundlagen und Funktionweise von Islamic Finance by Jan Fichtner
Cover of the book Das Konzept der somatischen Marker nach Antonio R. Damasio by Jan Fichtner
Cover of the book Die Begründung der Rechtssoziologie durch Eugen Ehrlich by Jan Fichtner
Cover of the book Finanzwirtschaftliche Analyse der Lufthansa AG und der Swiss International Air Line Ltd by Jan Fichtner
Cover of the book Antikorruptionsmaßnahmen im Schatten der Europäisierung by Jan Fichtner
Cover of the book Migration from the Hüttenberg region (Hessen, Germany) to North America (1819-1915) by Jan Fichtner
Cover of the book Konsekutivdolmetschen und Notizentechnik by Jan Fichtner
Cover of the book Leibliche Bildung und Sportunterricht by Jan Fichtner
Cover of the book Portfolio Management. Möglichkeiten und Grenzen der verschiedenen Methoden by Jan Fichtner
Cover of the book Tourismus und Ökologie - Auswirkungen des Tourismus by Jan Fichtner
Cover of the book Die Geldpolitik der EZB by Jan Fichtner
Cover of the book Teilnehmer mit Migrationshintergrund in der Erwachsenenbildung - didaktische Prinzipien und pädagogische Konzepte in Theorie und Praxis by Jan Fichtner
Cover of the book Soziale Konstruktion von Differenz durch exklusive Schriftsprache by Jan Fichtner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy