Reform oder Reorganisation? - Die Veränderungen im preußischen Militär unter der Ära Albrecht von Roons

Nonfiction, History, Germany
Cover of the book Reform oder Reorganisation? - Die Veränderungen im preußischen Militär unter der Ära Albrecht von Roons by Stefan Rudolf, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Rudolf ISBN: 9783656039884
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 10, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Rudolf
ISBN: 9783656039884
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 10, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 2,3, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit gliedert sich in drei Themenkomplexe, die die 'Roonsche Heeresre-form' näher erläutern und den Leser in die Lage versetzen sollen, selbst beurteilen zu können, ob es sich um eine 'Reform' oder 'Reorganisation' handelt. Dazu wird im ersten Teil eine kurze Begriffsklärung der beiden Termini vorgenommen, um mit diesen Termini arbeiten zu können. Danach folgt die Darstellung des alten und neuen Forschungsstandes. Hierbei werden verschiedene Beurteilungen und Perspektiven eröffnet, die den Wandel in der Bewertung der Heeresreorganisation aufzeigen sollen. Zuletzt werden die konkreten Veränderungen im preu-ßischen Militär unter der Ära Albrecht von Roons aufgezeigt und die Rolle der Landwehr im 'Reformprozess' näher herausgearbeitet. Da Veränderungen in der Armee nicht wirkungslos auf die Zivilgesellschaft bleiben, wird die politische Seite der Reorganisation, in Form des Preußischen Verfassungskonflikts, in ihren Grundzügen dargestellt, da diese eng verwoben ist mit den 'Reformen' unter Roon. Abschließend erfolgt eine eigenständige Bewertung des Verfassers, welcher Terminus für die Modifizierung des preußischen Heeres zu Beginn der 1860er Jahren zutreffend ist. Dabei setzt der Autor die Begriffe 'Reform' und 'Reorganisation' bewusst in Anführung-szeichen, um zu Beginn offen zu lassen, welche Position er vertritt, um dem Leser die Mög-lichkeit zu verschaffen, sich ein eigenständiges Bild zu machen und ihn nicht für eine be-stimmte Sichtweise zu vereinnahmen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 2,3, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit gliedert sich in drei Themenkomplexe, die die 'Roonsche Heeresre-form' näher erläutern und den Leser in die Lage versetzen sollen, selbst beurteilen zu können, ob es sich um eine 'Reform' oder 'Reorganisation' handelt. Dazu wird im ersten Teil eine kurze Begriffsklärung der beiden Termini vorgenommen, um mit diesen Termini arbeiten zu können. Danach folgt die Darstellung des alten und neuen Forschungsstandes. Hierbei werden verschiedene Beurteilungen und Perspektiven eröffnet, die den Wandel in der Bewertung der Heeresreorganisation aufzeigen sollen. Zuletzt werden die konkreten Veränderungen im preu-ßischen Militär unter der Ära Albrecht von Roons aufgezeigt und die Rolle der Landwehr im 'Reformprozess' näher herausgearbeitet. Da Veränderungen in der Armee nicht wirkungslos auf die Zivilgesellschaft bleiben, wird die politische Seite der Reorganisation, in Form des Preußischen Verfassungskonflikts, in ihren Grundzügen dargestellt, da diese eng verwoben ist mit den 'Reformen' unter Roon. Abschließend erfolgt eine eigenständige Bewertung des Verfassers, welcher Terminus für die Modifizierung des preußischen Heeres zu Beginn der 1860er Jahren zutreffend ist. Dabei setzt der Autor die Begriffe 'Reform' und 'Reorganisation' bewusst in Anführung-szeichen, um zu Beginn offen zu lassen, welche Position er vertritt, um dem Leser die Mög-lichkeit zu verschaffen, sich ein eigenständiges Bild zu machen und ihn nicht für eine be-stimmte Sichtweise zu vereinnahmen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ibsen, die Frauenfrage und 'Nora oder Ein Puppenheim' by Stefan Rudolf
Cover of the book Die Revolution von 1848/49 by Stefan Rudolf
Cover of the book Factors and Effects of Communication in Distributed Software Development by Stefan Rudolf
Cover of the book Tower of London by Stefan Rudolf
Cover of the book Determinanten der Mitarbeitermotivation und zentrale Steuergrößen by Stefan Rudolf
Cover of the book Soziale Identität türkischer Migranten der zweiten Generation in Deutschland by Stefan Rudolf
Cover of the book Tod und Begräbnis Friedrich I. Barbarossa by Stefan Rudolf
Cover of the book Third Millennium Transcultural Management And Leadership - Volume II by Stefan Rudolf
Cover of the book Die 5%-Sperrklausel. Verfassungsrechtliche Bedenken und gängige Rechtfertigungen by Stefan Rudolf
Cover of the book Ein kurzer Abriss der interkulturellen Forschung by Stefan Rudolf
Cover of the book Die Deutsche Wirtschafts-Zeitung als Organ des DIHT in den 1920er Jahren by Stefan Rudolf
Cover of the book Das deutsche und finnische Schulsystem im Vergleich by Stefan Rudolf
Cover of the book Hunger als Waffe - War die große ukrainische Hungersnot der Jahre 1932 und 1933 ein Genozid? by Stefan Rudolf
Cover of the book Bildet eine berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung? by Stefan Rudolf
Cover of the book Coping with Postmodernity by Stefan Rudolf
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy