Das Scheitern der Bremer Räterepublik und die Rolle Gustav Noskes

Nonfiction, History, Germany
Cover of the book Das Scheitern der Bremer Räterepublik und die Rolle Gustav Noskes by Mehran Zolfagharieh, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mehran Zolfagharieh ISBN: 9783640951239
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 5, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mehran Zolfagharieh
ISBN: 9783640951239
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 5, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 1,3, Universität Potsdam (Historisches Institut), Veranstaltung: Revolution in Mitteleuropa 1918/1919, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit soll das Scheitern der Bremer Räterepublik 1919 analysiert werden. Die Räterepubliken waren ein Aufbegehren der Arbeiterschaft gegen die Ancien Regime in den Nachwirkungen des Ersten Weltkriegs. In Deutschland bildeten sich die Räterepubliken als Konkurrenzen zur parlamentarischen Demokratie, die im Gründungs- prozess der Weimarer Republik ihren Abschluss fand. Inspiriert von der Revolution in Russland bildeten sich Varianten der direkten Demokratie, die eine Sozialisierung der Wirtschaft und Industrie vorsah. In Deutschland traf dabei dieser Gedanke bei der Reichsregierung unter Friedrich Ebert nicht auf Gegenliebe. Eine zentrale Figur bei der Niederschlagung der Räterepubliken spielte dabei der Reichswehrminister Gustav Noske. Sein Handeln und seine Selbstbezeichnung als 'Bluthund' liegen dabei konträr zum heutigen Verständnis der SPD. Die Räterepublik Bremen galt, nach dem Spartakusaufstand in Berlin, schon fast als 'Bastion des Kommunismus' im Deutschen Reich. Es soll nun näher analysiert werden, wie das Scheitern dieser Räterepublik zustande kam und mit welchen inneren Problemen die Räteregierung zu kämpfen hatte. Weiterhin soll die Rolle Gustav Noskes beleuchtet werden, indem die Frage beantwortet werden soll, welche Intentionen Noske hatte, eine militärische Intervention durchführen zu lassen. Diente dies dazu, Ruhe und Ordnung zu schaffen, wie er selbst betonte, oder diente diese Intervention vielmehr dazu, ein Exempel zu statuieren, um andere Räterepubliken zum Aufgeben zu zwingen? Um diese Fragen zu be- antworten, wird der innere Verfallsprozess der Bremer Räteregierung sowie die Finanzkrise und die damit einhergehende Regierungskrise beschrieben, die vom Verfasser als die 'Drei Momente des Scheiterns' betitelt werden. Danach soll die militärische Intervention durch Oberst Wilhelm Gerstenberg und dem Freikorps Caspari beschrieben werden, die im Namen der Reichsregierung in Bremen einmarschierten. Im Fazit werden die Ereignisse zusammengefasst und ein Resümee gezogen, wobei hierbei ein kurzer Vergleich zu der Intervention Gustav Noskes in München gezogen werden soll.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 1,3, Universität Potsdam (Historisches Institut), Veranstaltung: Revolution in Mitteleuropa 1918/1919, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit soll das Scheitern der Bremer Räterepublik 1919 analysiert werden. Die Räterepubliken waren ein Aufbegehren der Arbeiterschaft gegen die Ancien Regime in den Nachwirkungen des Ersten Weltkriegs. In Deutschland bildeten sich die Räterepubliken als Konkurrenzen zur parlamentarischen Demokratie, die im Gründungs- prozess der Weimarer Republik ihren Abschluss fand. Inspiriert von der Revolution in Russland bildeten sich Varianten der direkten Demokratie, die eine Sozialisierung der Wirtschaft und Industrie vorsah. In Deutschland traf dabei dieser Gedanke bei der Reichsregierung unter Friedrich Ebert nicht auf Gegenliebe. Eine zentrale Figur bei der Niederschlagung der Räterepubliken spielte dabei der Reichswehrminister Gustav Noske. Sein Handeln und seine Selbstbezeichnung als 'Bluthund' liegen dabei konträr zum heutigen Verständnis der SPD. Die Räterepublik Bremen galt, nach dem Spartakusaufstand in Berlin, schon fast als 'Bastion des Kommunismus' im Deutschen Reich. Es soll nun näher analysiert werden, wie das Scheitern dieser Räterepublik zustande kam und mit welchen inneren Problemen die Räteregierung zu kämpfen hatte. Weiterhin soll die Rolle Gustav Noskes beleuchtet werden, indem die Frage beantwortet werden soll, welche Intentionen Noske hatte, eine militärische Intervention durchführen zu lassen. Diente dies dazu, Ruhe und Ordnung zu schaffen, wie er selbst betonte, oder diente diese Intervention vielmehr dazu, ein Exempel zu statuieren, um andere Räterepubliken zum Aufgeben zu zwingen? Um diese Fragen zu be- antworten, wird der innere Verfallsprozess der Bremer Räteregierung sowie die Finanzkrise und die damit einhergehende Regierungskrise beschrieben, die vom Verfasser als die 'Drei Momente des Scheiterns' betitelt werden. Danach soll die militärische Intervention durch Oberst Wilhelm Gerstenberg und dem Freikorps Caspari beschrieben werden, die im Namen der Reichsregierung in Bremen einmarschierten. Im Fazit werden die Ereignisse zusammengefasst und ein Resümee gezogen, wobei hierbei ein kurzer Vergleich zu der Intervention Gustav Noskes in München gezogen werden soll.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Vom Kettenhemd zum Harnisch by Mehran Zolfagharieh
Cover of the book Transitions to Advanced Nursing Practice in Austria by Mehran Zolfagharieh
Cover of the book Akteure, Profiteure und Hintergründe des Klimawandels by Mehran Zolfagharieh
Cover of the book Virtualität - Realität (Gibt es eine autonome Realität?) by Mehran Zolfagharieh
Cover of the book Implizite und explizite kognitive Einstellungen von Lehrkräften am Berufskolleg in Bezug auf Schüler mit Migrationshintergrund by Mehran Zolfagharieh
Cover of the book Die Sozioprudenz des Verführens. Kierkegaards 'Tagebuch des Verführers' by Mehran Zolfagharieh
Cover of the book Otto der Große und die Schlacht auf dem Lechfeld im Jahre 955 by Mehran Zolfagharieh
Cover of the book Der Monopoleinwand im Markenrecht by Mehran Zolfagharieh
Cover of the book What are the factors that lead to peaks and troughs in newspapers´ coverage of climate change? by Mehran Zolfagharieh
Cover of the book E.H. Carr and the Failure of the Inter-War International System by Mehran Zolfagharieh
Cover of the book Stephen Crane: 'The Red Badge of Courage' - eine Analyse by Mehran Zolfagharieh
Cover of the book Motivation, Klassenführung, Unterrichtserfolg - Praktikumsbericht über das studienbegleitende fachdidaktische Praktikum by Mehran Zolfagharieh
Cover of the book Beschränkungen des Wirtschaftsverkehrs innerhalb der Europäischen Gemeinschaft by Mehran Zolfagharieh
Cover of the book Falsche Erinnerungen im Strafprozess. Methoden zur Prävention und Identifikation by Mehran Zolfagharieh
Cover of the book Die Kammermusik von Johannes Brahms by Mehran Zolfagharieh
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy