Rechtsextremismus in der BRD

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Rechtsextremismus in der BRD by Frank Kotterer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Frank Kotterer ISBN: 9783638269308
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 18, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Frank Kotterer
ISBN: 9783638269308
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 18, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, Note: 1,3, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema Rechtsextremismus findet in Politik und Medien immer wieder Beachtung, wobei dieses Phänomen in den zurückliegenden Jahren durch spektakuläre Ereignisse, sowie durch fremdenfeindlich- rechtsextreme Tendenzen, in unserer als humanitär und demokratisch geltenden Bundesrepublik, eine beklemmende Aktualität gewonnen hat. Vor diesem Hintergrund, habe ich mich u.a. dazu entschlossen, das Thema Rechtsextremismus in der Bundesrepublik Deutschland, im Rahmen der vorliegenden Hausarbeit aufzugreifen, wobei ich im Hauptteil meiner Ausführungen auf die Neonazi - Szene näher eingehen werde. Als Einstieg zum Thema richtet sich mein Fokus im Kapitel 2, zunächst auf die Begriffsbestimmung 'Rechtsextremismus'. Thematisiert wird, was unter Rechtsextremismus zu verstehen ist und welches Menschenbild diesem Phänomen zugrunde liegt. Im Hauptteil der Arbeit, erfolgt die Bearbeitung des Themas hinsichtlich Ursachen und Entstehung von Rechtsextremismus, die Beleuchtung neonazistischer Organisationen, sowie die Darstellung rechtsrextemistischer Gewaltereignisse. Weiterführend wird anschließend die Differenzierung zwischen Rechtsextremismus in den Alten und Neue n Bundesländern vorgenommen, während im letzten Abschnitt des Kapitels 3, unter Punkt 3.5, die Betrachtung der politischen Dimension rechtsextremer Parteien erfolgt. Im Anschluß an die Ausführungen zum Phänomen des Rechtsextremismus, werden im Kapitel 4 die Möglichkeiten der Gegensteuerung, im Hinblick auf Lebenswelt, Strategie, sowie den Ansätzen der Hilfen im Feld der Sozialen Arbeit aufgegriffen, bevor im fünften und letzten Kapitel die abschließende Betrachtung des Themas vorgenommen wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, Note: 1,3, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema Rechtsextremismus findet in Politik und Medien immer wieder Beachtung, wobei dieses Phänomen in den zurückliegenden Jahren durch spektakuläre Ereignisse, sowie durch fremdenfeindlich- rechtsextreme Tendenzen, in unserer als humanitär und demokratisch geltenden Bundesrepublik, eine beklemmende Aktualität gewonnen hat. Vor diesem Hintergrund, habe ich mich u.a. dazu entschlossen, das Thema Rechtsextremismus in der Bundesrepublik Deutschland, im Rahmen der vorliegenden Hausarbeit aufzugreifen, wobei ich im Hauptteil meiner Ausführungen auf die Neonazi - Szene näher eingehen werde. Als Einstieg zum Thema richtet sich mein Fokus im Kapitel 2, zunächst auf die Begriffsbestimmung 'Rechtsextremismus'. Thematisiert wird, was unter Rechtsextremismus zu verstehen ist und welches Menschenbild diesem Phänomen zugrunde liegt. Im Hauptteil der Arbeit, erfolgt die Bearbeitung des Themas hinsichtlich Ursachen und Entstehung von Rechtsextremismus, die Beleuchtung neonazistischer Organisationen, sowie die Darstellung rechtsrextemistischer Gewaltereignisse. Weiterführend wird anschließend die Differenzierung zwischen Rechtsextremismus in den Alten und Neue n Bundesländern vorgenommen, während im letzten Abschnitt des Kapitels 3, unter Punkt 3.5, die Betrachtung der politischen Dimension rechtsextremer Parteien erfolgt. Im Anschluß an die Ausführungen zum Phänomen des Rechtsextremismus, werden im Kapitel 4 die Möglichkeiten der Gegensteuerung, im Hinblick auf Lebenswelt, Strategie, sowie den Ansätzen der Hilfen im Feld der Sozialen Arbeit aufgegriffen, bevor im fünften und letzten Kapitel die abschließende Betrachtung des Themas vorgenommen wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Recht in der Weiterbildung by Frank Kotterer
Cover of the book Mergers and acquisitions in China (with special focus on the financial industry) by Frank Kotterer
Cover of the book Biotoptypenkartierung by Frank Kotterer
Cover of the book About wasted opportunities in Kazuo Ishiguro's 'The Remains of the Day.' by Frank Kotterer
Cover of the book Zwischen Markt und Mythos. Eine ökonomische Perspektive auf Entrepreneurship by Frank Kotterer
Cover of the book Demokratie, Repräsentation und Republik - Eine bibliographische Studie by Frank Kotterer
Cover of the book Die ägyptische Neo-Muslimbruderschaft - Legalisten wider Willen? by Frank Kotterer
Cover of the book Die 'Novas Cartas Portuguesas' - ein feministisches Manifest? by Frank Kotterer
Cover of the book Das finnische Schulsystem by Frank Kotterer
Cover of the book Reflexion eines Junglehrers: Doppelstunde zum Thema 'Kommunikation' in der Klassenstufe 6 by Frank Kotterer
Cover of the book An essay discussing 'City of Dreadful Delight' by Judith R. Walkowitz by Frank Kotterer
Cover of the book Fitnesstrainer B-Lizenz - Diagnose, Zielfeststellung, Trainingsplanung und -durchführung nach ILB-Methode by Frank Kotterer
Cover of the book Grundlagen und Aufbau einer Projektarbeit (Unterweisung Diplom-Betriebswirt / -in BA, Fachrichtung Versicherung) by Frank Kotterer
Cover of the book Tricksterfiguren und -konzeption by Frank Kotterer
Cover of the book Controlling in der Luftfrachtspedition by Frank Kotterer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy