Pornografie und Sexualstraftaten - Was wissen wir über die Zusammenhänge?

Was wissen wir über die Zusammenhänge?

Nonfiction, Reference & Language, Law, Criminal Procedure
Cover of the book Pornografie und Sexualstraftaten - Was wissen wir über die Zusammenhänge? by Dominik Birner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dominik Birner ISBN: 9783640434022
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 28, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Dominik Birner
ISBN: 9783640434022
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 28, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Jura - Strafprozessrecht, Kriminologie, Strafvollzug, Note: 14 Punkte (von 18), Universität Regensburg, Veranstaltung: Seminar : 'Methoden der Kriminologie - Kriminologie in der Praxis', Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel meiner Seminararbeit ist es festzustellen, ob es Zusammenhänge zwischen der Verfügbarkeit von Pornografie und Sexualstraftaten gibt. Als Ausgangspunkt stelle ich die Einteilung der Pornografie im Strafrecht dar. In Anlehnung an die Einteilung gehe ich auf mögliche Zusammenhänge zwischen der Verfügbarkeit von Pornografie und Sexualdelinquenz ein. Dabei sollen nicht die unmittelbar aus der Produktion, Verbreitung, Besitz etc. resultierenden Sexualdelikte erfasst werden. Vielmehr geht es um die Wirkungen von Konsum/Exposition. Abschließend bewerte ich die Meinung des Gesetzgebers zur Pornografie. Was die Methodik meiner Arbeit betrifft, so erläutere ich theoretische Annahmen und Forschungsergebnisse und diskutiere diese anschließend. Ausführlich stelle ich nur die Theorien/Studien dar, denen ich (im Wesentlichen) zustimme und die für den fraglichen Zusammenhang am detailliertesten sind. Sonstige Theorien/Studien erwähne und bewerte ich in den nachfolgenden Diskussionen. Freilich bestehen bzgl. der Definition von Pornografie Unterschiede zu ausländischen Gesetzeslagen. Ich fasse das in den Studien/Theorien behandelte Material deshalb unter die deutsche Gesetzeslage. Mögliche internationale Unterschiede bei den Definitionen der Sexualdeliktstatbestände sind zu vernachlässigen. Schließlich zeigt auch deren Erfüllung ein aggressives Sexualverhalten an. Auf der Täterseite gehe ich immer von Männern aus.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Jura - Strafprozessrecht, Kriminologie, Strafvollzug, Note: 14 Punkte (von 18), Universität Regensburg, Veranstaltung: Seminar : 'Methoden der Kriminologie - Kriminologie in der Praxis', Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel meiner Seminararbeit ist es festzustellen, ob es Zusammenhänge zwischen der Verfügbarkeit von Pornografie und Sexualstraftaten gibt. Als Ausgangspunkt stelle ich die Einteilung der Pornografie im Strafrecht dar. In Anlehnung an die Einteilung gehe ich auf mögliche Zusammenhänge zwischen der Verfügbarkeit von Pornografie und Sexualdelinquenz ein. Dabei sollen nicht die unmittelbar aus der Produktion, Verbreitung, Besitz etc. resultierenden Sexualdelikte erfasst werden. Vielmehr geht es um die Wirkungen von Konsum/Exposition. Abschließend bewerte ich die Meinung des Gesetzgebers zur Pornografie. Was die Methodik meiner Arbeit betrifft, so erläutere ich theoretische Annahmen und Forschungsergebnisse und diskutiere diese anschließend. Ausführlich stelle ich nur die Theorien/Studien dar, denen ich (im Wesentlichen) zustimme und die für den fraglichen Zusammenhang am detailliertesten sind. Sonstige Theorien/Studien erwähne und bewerte ich in den nachfolgenden Diskussionen. Freilich bestehen bzgl. der Definition von Pornografie Unterschiede zu ausländischen Gesetzeslagen. Ich fasse das in den Studien/Theorien behandelte Material deshalb unter die deutsche Gesetzeslage. Mögliche internationale Unterschiede bei den Definitionen der Sexualdeliktstatbestände sind zu vernachlässigen. Schließlich zeigt auch deren Erfüllung ein aggressives Sexualverhalten an. Auf der Täterseite gehe ich immer von Männern aus.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Complementary Innovation in Platform-Centric Ecosystems. An Entegrated View by Dominik Birner
Cover of the book Johann Heinrich Pestalozzi und sein Lebenswerk by Dominik Birner
Cover of the book Literatur und Philosophie während des Peloponnesischen Krieges by Dominik Birner
Cover of the book Die Angst bei Freud by Dominik Birner
Cover of the book Umberto Boccioni und sein Werk 'Forme uniche della continuitá nello spazio' by Dominik Birner
Cover of the book Wortschatzerweiterung zu Halloween und Anwendung des Simple Past (Englisch, 6. Klasse, Werkrealschule) by Dominik Birner
Cover of the book Intuition and Reasoning in Moral Judgment by Dominik Birner
Cover of the book Zum Umgang mit Aggression und Aggressivität aus Sicht der psychoanalytischen Pädagogik by Dominik Birner
Cover of the book Sprachdidaktik der Reproduktion by Dominik Birner
Cover of the book Human Resource Accounting by Dominik Birner
Cover of the book Unterrichtsstunde Sachrechnen: Am Beispiel Einkaufen 'Wir schreiben einen Einkaufszettel für die notwendigen Gebäckzutaten' by Dominik Birner
Cover of the book Das Königreich Preußen im 18. Jahrhundert by Dominik Birner
Cover of the book Das nordrhein-westfälische Nichtraucherschutzgesetz by Dominik Birner
Cover of the book Der Vorhang fällt - Eine Studie zur Eindrucksbildung am Beispiel der Social Networking Website Facebook by Dominik Birner
Cover of the book Schriftliche Planung für einen Unterrichtsbesuch im Fach Deutsch zu 'Die Sonne bleibt nicht stehen' von Gabriele Beyerlein und Herbert Lorenz by Dominik Birner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy