Die Gesellschaft als Geschichte

Ein Beitrag zu Luhmanns ,,Realität der Massenmedien''

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Die Gesellschaft als Geschichte by Raphael Hoffmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Raphael Hoffmann ISBN: 9783640514519
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 18, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Raphael Hoffmann
ISBN: 9783640514519
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 18, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,7, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Einführung in die soziologische Systemtheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit möchte ich mich mit Elementen aus Niklas Luhmanns ,,Realität der Massenmedien'' beschäftigen. Ich werde nicht nur Definitionen liefern - auf den folgenden Seiten werde ich vielmehr versuchen, ausgewählte Definitionen in klar abgesteckten Bereichen anzuwenden. An manchen Stellen mögen ,,Sprünge'' auftauchen; dem externen Leser, der nicht am oben vermerkten Seminar teilgenommen hat, in dessen Rahmen ich in einem Referat bereits Grundlegendes zu Luhmanns Theorie der Massenmedien sagte, lege ich deshalb die Lektüre von ,,Die Realität der Massenmedien'' nahe. Dieses Werk ist - schon der Anzahl der Verweise nach - die Grundlage dieser Arbeit. In den ersten Kapiteln beschäftige ich mich näher mit drei Luhmannschen Termini: Kommunikation, soziales Gedächtnis, Thema. Im letzten Teil werden Ergebnisse aus den vorangehenden Teilen aufgegriffen und unter der Metapher ,,Die Gesellschaft als Geschichte'' aufeinander bezogen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,7, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Einführung in die soziologische Systemtheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit möchte ich mich mit Elementen aus Niklas Luhmanns ,,Realität der Massenmedien'' beschäftigen. Ich werde nicht nur Definitionen liefern - auf den folgenden Seiten werde ich vielmehr versuchen, ausgewählte Definitionen in klar abgesteckten Bereichen anzuwenden. An manchen Stellen mögen ,,Sprünge'' auftauchen; dem externen Leser, der nicht am oben vermerkten Seminar teilgenommen hat, in dessen Rahmen ich in einem Referat bereits Grundlegendes zu Luhmanns Theorie der Massenmedien sagte, lege ich deshalb die Lektüre von ,,Die Realität der Massenmedien'' nahe. Dieses Werk ist - schon der Anzahl der Verweise nach - die Grundlage dieser Arbeit. In den ersten Kapiteln beschäftige ich mich näher mit drei Luhmannschen Termini: Kommunikation, soziales Gedächtnis, Thema. Im letzten Teil werden Ergebnisse aus den vorangehenden Teilen aufgegriffen und unter der Metapher ,,Die Gesellschaft als Geschichte'' aufeinander bezogen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Tempelbaukonzept des Propheten Haggai by Raphael Hoffmann
Cover of the book Hobbes vs. Locke by Raphael Hoffmann
Cover of the book Internet: Der Mythos vom atomkriegssicheren Kommunikationssystem by Raphael Hoffmann
Cover of the book Grundlagen des Projektmanagements mit dem Schwerpunkt Netzplantechnik by Raphael Hoffmann
Cover of the book Ist die Einbindung der neuen Medien in den Grundschulunterricht sinnvoll oder sind sie dort für 6?10-Jährige verfrüht eingesetzt und somit fehl am Platz? by Raphael Hoffmann
Cover of the book Die Bedeutung des Controllings bei Ratingverfahren im Rahmen von Basel II by Raphael Hoffmann
Cover of the book Napoleon Bonaparte und die deutschen Staaten by Raphael Hoffmann
Cover of the book Wie man Konflikte in der Schule löst. Zu Thomas Gordons Bestseller 'Lehrer-Schüler-Konferenz' by Raphael Hoffmann
Cover of the book Jan W. van Deth: Deutschland in Europa by Raphael Hoffmann
Cover of the book Germanische Sprachvarietäten: Elsässisch - Ein allemannischer Dialekt in Frankreich by Raphael Hoffmann
Cover of the book André Masson - Über den psychischen Automatismus by Raphael Hoffmann
Cover of the book Begriff und Funktion des Eros in Platons Symposion by Raphael Hoffmann
Cover of the book Einsatz aktueller XML/XSL - Technologien im Rahmen der objektorientierten Entwicklung von Internet Applikationen by Raphael Hoffmann
Cover of the book Der ideale Berater. Gibt es ihn wirklich? by Raphael Hoffmann
Cover of the book WebQuests im Italienischunterricht. Eine Möglichkeit zur Förderung der Medien- und der Fremdsprachenkompetenz? by Raphael Hoffmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy