Analyse der Schwepunkte und Aufgaben der Berufsforschung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Analyse der Schwepunkte und Aufgaben der Berufsforschung by Thomas Berger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Berger ISBN: 9783640701421
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 8, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thomas Berger
ISBN: 9783640701421
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 8, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,0, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: ' [...] Da es sehr unbefriedigend war, Fragen zum Beruf in verschiedensten Wissens- und Forschungsgebieten nur randständig und unkoordiniert zu bearbeiten, wurde Berufsforschung in den 60er Jahren im Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) institutionalisiert; zugleich bekam auch die Berufsbildungs-forschung (BBF, später aufgegangen im Bundesinstitut für Berufsbildung, BIBB) eine institutionelle Heimat.' (Rauner 2006, S. 105) Bis dahin konnte die Berufsforschung auf keine solide Forschungsbasis aufbauen. Es existierten keine systematischen und geschlossenen Ansätze zur wissenschaftlichen Erforschung des äußerst komplexen Phänomens 'Beruf'. Die Berufsforschung stellte sich bis zu diesem Zeitpunkt als Globalbezeichnung für sämtliche wissenschaftliche Untersuchungen dar, die in irgendeiner Weise auf Fragestellungen zu Berufen eingingen. (vgl. Fenger 1968, S. 328) Inzwischen kann die Berufsforschung auf eine über 40-jährige Tradition zurückblicken, wenngleich sie im Jahre 2004 aufgrund der Umorganisation des IAB als Forschungsstrang nicht mehr weiter geführt wurde. (vgl. Dostal 2006, S. 279) Aber wurden in dieser Zeit allgemein gültige und fundierte Theorien und Methoden entwickelt um die mannigfaltige Berufslandschaft zu erfassen? Um diese Frage zu beantworten soll im Folgenden ein kurzer Überblick zur Vorgehensweise der Berufsforschung gegeben werden. Dabei stehen vor allem Konzepte und Ergebnisse der tätigkeits- und arbeitsmarktnahen Berufsforschung im Fokus. Zusätzlich sollen die Beziehungen zwischen Berufsforschung und Berufsbildungs-forschung näher beschrieben werden, um die Aufgaben und Schwerpunkte der Berufsforschung aufzuzeigen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,0, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: ' [...] Da es sehr unbefriedigend war, Fragen zum Beruf in verschiedensten Wissens- und Forschungsgebieten nur randständig und unkoordiniert zu bearbeiten, wurde Berufsforschung in den 60er Jahren im Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) institutionalisiert; zugleich bekam auch die Berufsbildungs-forschung (BBF, später aufgegangen im Bundesinstitut für Berufsbildung, BIBB) eine institutionelle Heimat.' (Rauner 2006, S. 105) Bis dahin konnte die Berufsforschung auf keine solide Forschungsbasis aufbauen. Es existierten keine systematischen und geschlossenen Ansätze zur wissenschaftlichen Erforschung des äußerst komplexen Phänomens 'Beruf'. Die Berufsforschung stellte sich bis zu diesem Zeitpunkt als Globalbezeichnung für sämtliche wissenschaftliche Untersuchungen dar, die in irgendeiner Weise auf Fragestellungen zu Berufen eingingen. (vgl. Fenger 1968, S. 328) Inzwischen kann die Berufsforschung auf eine über 40-jährige Tradition zurückblicken, wenngleich sie im Jahre 2004 aufgrund der Umorganisation des IAB als Forschungsstrang nicht mehr weiter geführt wurde. (vgl. Dostal 2006, S. 279) Aber wurden in dieser Zeit allgemein gültige und fundierte Theorien und Methoden entwickelt um die mannigfaltige Berufslandschaft zu erfassen? Um diese Frage zu beantworten soll im Folgenden ein kurzer Überblick zur Vorgehensweise der Berufsforschung gegeben werden. Dabei stehen vor allem Konzepte und Ergebnisse der tätigkeits- und arbeitsmarktnahen Berufsforschung im Fokus. Zusätzlich sollen die Beziehungen zwischen Berufsforschung und Berufsbildungs-forschung näher beschrieben werden, um die Aufgaben und Schwerpunkte der Berufsforschung aufzuzeigen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Rede des Augustus (Seneca, apocol. 10-11) by Thomas Berger
Cover of the book Der Theravada-Buddhismus auf Sri Lanka by Thomas Berger
Cover of the book Strategisches Verhalten von Unternehmen by Thomas Berger
Cover of the book Was sind Werte? by Thomas Berger
Cover of the book Tiergestützte Therapie bei Kindern mit Lern- und Verhaltensauffälligkeiten by Thomas Berger
Cover of the book Bildbewegt - Malerei im Film am Beispiel von Julie Taymors 'Frida' (2002) by Thomas Berger
Cover of the book Flexicurity - Der Königsweg aus der Arbeitslosigkeit? by Thomas Berger
Cover of the book Die Geschichte des Stadions von Olympia by Thomas Berger
Cover of the book 'Rechtliches Wissen' - Eine Einführung in die Thematik des Buches von Alexander Somek by Thomas Berger
Cover of the book Handelbare Verschmutzungsrechte als Modell ökologischer Regulierung. Eine Performance-Analyse anhand des RECLAIM-Projekts by Thomas Berger
Cover of the book Ist der Mensch radikal böse? Eine Betrachtung von Kants Position by Thomas Berger
Cover of the book 500 nations: Die Geschichte der Indianer by Thomas Berger
Cover of the book Lebenslanges Lernen und berufliche Bildung by Thomas Berger
Cover of the book Möglichkeiten zur Legalisierung der Sterbehilfe in Deutschland by Thomas Berger
Cover of the book Tarot by Thomas Berger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy