Das Dialogverfahren im konstruktiven Konfliktklärungssystem einer sozialen Einrichtung

Eine empirische Studie in einem Senioren- und Pflegeheim in Deutschland

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology
Cover of the book Das Dialogverfahren im konstruktiven Konfliktklärungssystem einer sozialen Einrichtung by Barbara Lenze, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Barbara Lenze ISBN: 9783656379911
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 28, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Barbara Lenze
ISBN: 9783656379911
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 28, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Masterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,9, , Veranstaltung: Masterstudiengang Master of Arts in Mediation und Konfliktforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese wissenschaftliche Arbeit beschreibt die Kommunikationsmethode 'Dialogverfahren' als Instrument bei der Einführung eines konstruktiven Konfliktklärungssystems in einer sozialen Institution. In der Einleitung werden die Hintergründe, die Zielsetzung der Arbeit und die zu betrachtenden Hypothesen dargestellt. Als Schwerpunkt wird die Herangehensweise an den Workshop 'Dialogverfahren' im Rahmen der Projektarbeit und dessen Durchführung aufgezeigt. Eigens konstruierte Fragebögen, die digitale Aufnahme des Dialogverfahrens und die Beobachtungen der Forscherin selbst dienen als Instrumente der Datenerfassung. Als Abschluss wird diskutiert, in wieweit das Dialogverfahren nach Abschluss des Projekts 'Einführung eines konstruktiven Konfliktklärungssystems' in der Projektinstitution praktiziert wird und ob das Dialogverfahren als Instrument eines konstruktiven Konfliktklärungssystems umsetzbar und tragfähig ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Masterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,9, , Veranstaltung: Masterstudiengang Master of Arts in Mediation und Konfliktforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese wissenschaftliche Arbeit beschreibt die Kommunikationsmethode 'Dialogverfahren' als Instrument bei der Einführung eines konstruktiven Konfliktklärungssystems in einer sozialen Institution. In der Einleitung werden die Hintergründe, die Zielsetzung der Arbeit und die zu betrachtenden Hypothesen dargestellt. Als Schwerpunkt wird die Herangehensweise an den Workshop 'Dialogverfahren' im Rahmen der Projektarbeit und dessen Durchführung aufgezeigt. Eigens konstruierte Fragebögen, die digitale Aufnahme des Dialogverfahrens und die Beobachtungen der Forscherin selbst dienen als Instrumente der Datenerfassung. Als Abschluss wird diskutiert, in wieweit das Dialogverfahren nach Abschluss des Projekts 'Einführung eines konstruktiven Konfliktklärungssystems' in der Projektinstitution praktiziert wird und ob das Dialogverfahren als Instrument eines konstruktiven Konfliktklärungssystems umsetzbar und tragfähig ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Punitive Damages. Conditions, Limits, Proportionality by Barbara Lenze
Cover of the book Managementvergütung. Zu Prämiensystemen und Vergütungsmodellen by Barbara Lenze
Cover of the book 'Der Gottesbegriff nach Auschwitz'. Hans Jonas´ Versuch, das Schweigen Gottes angesichts von Auschwitz zu erklären by Barbara Lenze
Cover of the book Zu Singer's 'Praktische Ethik' - und Gedanken über den Wert des Menschen by Barbara Lenze
Cover of the book Freiheit und Schutz des Bürgers in Montesquieu: De l'esprit des lois by Barbara Lenze
Cover of the book Humphrey Jennings und die britische 'Home Front' by Barbara Lenze
Cover of the book Wovon hängt die höchste abgeschlossene Bildung in Österreich ab? by Barbara Lenze
Cover of the book Die IHK im Kontext des europäischen Lobbyismus by Barbara Lenze
Cover of the book Familienleben in der DDR. Das propagierte, sozialistische Familienideal als Leitbild einer Nation by Barbara Lenze
Cover of the book Die Balanced Scorecard im Personalmanagement by Barbara Lenze
Cover of the book Die Kirche und das osmanische Reich im 15. und 16. Jahrhundert by Barbara Lenze
Cover of the book Sport im Anfangsunterricht - Grundlagen der Bewegungserziehung und Konzeptionen für den Sportunterricht im 1. Schuljahr by Barbara Lenze
Cover of the book Business plan of Dehumidifier Corporation of America by Barbara Lenze
Cover of the book Bisherige (Nicht-)Besteuerung privater Veräußerungsgewinne, geplante Änderungen und Auswirkungen der Abgeltungssteuer by Barbara Lenze
Cover of the book Sizilien in der Spätantike by Barbara Lenze
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy