Das Dialogverfahren im konstruktiven Konfliktklärungssystem einer sozialen Einrichtung

Eine empirische Studie in einem Senioren- und Pflegeheim in Deutschland

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology
Cover of the book Das Dialogverfahren im konstruktiven Konfliktklärungssystem einer sozialen Einrichtung by Barbara Lenze, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Barbara Lenze ISBN: 9783656379911
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 28, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Barbara Lenze
ISBN: 9783656379911
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 28, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Masterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,9, , Veranstaltung: Masterstudiengang Master of Arts in Mediation und Konfliktforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese wissenschaftliche Arbeit beschreibt die Kommunikationsmethode 'Dialogverfahren' als Instrument bei der Einführung eines konstruktiven Konfliktklärungssystems in einer sozialen Institution. In der Einleitung werden die Hintergründe, die Zielsetzung der Arbeit und die zu betrachtenden Hypothesen dargestellt. Als Schwerpunkt wird die Herangehensweise an den Workshop 'Dialogverfahren' im Rahmen der Projektarbeit und dessen Durchführung aufgezeigt. Eigens konstruierte Fragebögen, die digitale Aufnahme des Dialogverfahrens und die Beobachtungen der Forscherin selbst dienen als Instrumente der Datenerfassung. Als Abschluss wird diskutiert, in wieweit das Dialogverfahren nach Abschluss des Projekts 'Einführung eines konstruktiven Konfliktklärungssystems' in der Projektinstitution praktiziert wird und ob das Dialogverfahren als Instrument eines konstruktiven Konfliktklärungssystems umsetzbar und tragfähig ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Masterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,9, , Veranstaltung: Masterstudiengang Master of Arts in Mediation und Konfliktforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese wissenschaftliche Arbeit beschreibt die Kommunikationsmethode 'Dialogverfahren' als Instrument bei der Einführung eines konstruktiven Konfliktklärungssystems in einer sozialen Institution. In der Einleitung werden die Hintergründe, die Zielsetzung der Arbeit und die zu betrachtenden Hypothesen dargestellt. Als Schwerpunkt wird die Herangehensweise an den Workshop 'Dialogverfahren' im Rahmen der Projektarbeit und dessen Durchführung aufgezeigt. Eigens konstruierte Fragebögen, die digitale Aufnahme des Dialogverfahrens und die Beobachtungen der Forscherin selbst dienen als Instrumente der Datenerfassung. Als Abschluss wird diskutiert, in wieweit das Dialogverfahren nach Abschluss des Projekts 'Einführung eines konstruktiven Konfliktklärungssystems' in der Projektinstitution praktiziert wird und ob das Dialogverfahren als Instrument eines konstruktiven Konfliktklärungssystems umsetzbar und tragfähig ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Frauenbild im Spiegel des Pactus legis Salicae. Eine Untersuchung über den Wert der Frau in den Gesetzen der Merowinger by Barbara Lenze
Cover of the book Altersarmut. Ein soziales Problem!? by Barbara Lenze
Cover of the book Challenges and Prospects of the Ethiopian Microfinance Sector by Barbara Lenze
Cover of the book Gesundheitssport - Kurskonzept by Barbara Lenze
Cover of the book Untersuchungen über den Einsatz von GNSS-Empfängern für Vermessungsarbeiten im Garten- und Landschaftsbau by Barbara Lenze
Cover of the book Intercultural Competence - The Key to Successful International Marketing by Barbara Lenze
Cover of the book Handlungsmöglichkeiten gegen Cybermobbing by Barbara Lenze
Cover of the book Die Rolle der Sozialisationeinstanz Familie in Richard Sennetts 'Der flexible Mensch' by Barbara Lenze
Cover of the book Rechtliche Regulierung von Werbung in Kinderprogramm by Barbara Lenze
Cover of the book Consequences of planned obsolescence for consumer culture and the promotional self by Barbara Lenze
Cover of the book Wagner für Anfänger. Eine Betrachtung der Opern Richard Wagners by Barbara Lenze
Cover of the book Vorstellung und Bewertung der Deregulierungs- und Bürokratieabbauinitiativen im Land Brandenburg by Barbara Lenze
Cover of the book Evaluation des Einsatzes und der Erfolgspotenziale von Social-Media-Instrumenten in der Fitnessbranche by Barbara Lenze
Cover of the book 'Bellum servile' - Antike Sklavenaufstände als Anwendungsbeispiel für Theorien sozialer Bewegungen by Barbara Lenze
Cover of the book Die Exposition Internationale du Surréalisme in Paris 1938 und ihre Pressestimmen by Barbara Lenze
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy