Geschlechterdifferenzierte Gesetzesfolgenabschätzung und Gender Impact Assessment

Ein Vergleich zwischen Deutschland und Großbritannien

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Gender Studies
Cover of the book Geschlechterdifferenzierte Gesetzesfolgenabschätzung und Gender Impact Assessment by Silvio Schwartz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Silvio Schwartz ISBN: 9783640923533
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 23, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Silvio Schwartz
ISBN: 9783640923533
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 23, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Frauenstudien / Gender-Forschung, Note: 1,7, Humboldt-Universität zu Berlin, Veranstaltung: Rechts- und sozialwissenschaftliche Grundlagen des Begriffs Gender und der Strategie Gender Mainstreaming , Sprache: Deutsch, Abstract: Alle Länder der Europäischen Union betreiben Programme für besserere Gesetze und Regulierungsqualität. Das Hauptinstrument bildet dabei das aus Nordamerika und Australien stammende Regulatory Impact Assessment (RIA), deutsches Pendant ist die Gesetzesfolgenabschätzung (GFA).1 Diese berücksichtigen jedoch - zumindest in Deutschland und Großbritannien - keine Gender-Aspekte. Erst in den letzten Jahren wurde dort eine geschlechterdifferenzierte Gesetzesfolgenabschätzung (gGFA) und ein Gender Impact Assessment (GIA) entwickelt. In dieser Arbeit werde ich die Arbeitshilfe zu 'Gender Mainstreaming bei der Vorbereitung von Rechtsvorschriften (Geschlechterdifferenzierte Gesetzesfolgenabschätzung)' - herausgegeben vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend - mit dem Gender Impact Assessment (GIA) der Women and Equality Unit miteinander vergleichen. Es werden die rechtlichen Rahmenbedingungen und das jeweils zugrunde liegende Verständnis des Gender-Begriffs geklärt. Danach werden verschiedene Punkte wie die selbst gesteckten Ziele, die Vermittlung der Herangehensweise und der Umgang mit Daten betrachtet. Das 'Gender Impact Assessment Handbook' Nordirlands soll schließlich eine etwas andere Herangehensweise aufzeigen - sowohl im Bereich der rechtlichen Rahmenbedingungen als auch in der Aufbereitung der Materie.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Frauenstudien / Gender-Forschung, Note: 1,7, Humboldt-Universität zu Berlin, Veranstaltung: Rechts- und sozialwissenschaftliche Grundlagen des Begriffs Gender und der Strategie Gender Mainstreaming , Sprache: Deutsch, Abstract: Alle Länder der Europäischen Union betreiben Programme für besserere Gesetze und Regulierungsqualität. Das Hauptinstrument bildet dabei das aus Nordamerika und Australien stammende Regulatory Impact Assessment (RIA), deutsches Pendant ist die Gesetzesfolgenabschätzung (GFA).1 Diese berücksichtigen jedoch - zumindest in Deutschland und Großbritannien - keine Gender-Aspekte. Erst in den letzten Jahren wurde dort eine geschlechterdifferenzierte Gesetzesfolgenabschätzung (gGFA) und ein Gender Impact Assessment (GIA) entwickelt. In dieser Arbeit werde ich die Arbeitshilfe zu 'Gender Mainstreaming bei der Vorbereitung von Rechtsvorschriften (Geschlechterdifferenzierte Gesetzesfolgenabschätzung)' - herausgegeben vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend - mit dem Gender Impact Assessment (GIA) der Women and Equality Unit miteinander vergleichen. Es werden die rechtlichen Rahmenbedingungen und das jeweils zugrunde liegende Verständnis des Gender-Begriffs geklärt. Danach werden verschiedene Punkte wie die selbst gesteckten Ziele, die Vermittlung der Herangehensweise und der Umgang mit Daten betrachtet. Das 'Gender Impact Assessment Handbook' Nordirlands soll schließlich eine etwas andere Herangehensweise aufzeigen - sowohl im Bereich der rechtlichen Rahmenbedingungen als auch in der Aufbereitung der Materie.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Obdachlosigkeit und deren geschlechtsspezifische Problemstellung by Silvio Schwartz
Cover of the book Entstehung religiöser Werte by Silvio Schwartz
Cover of the book Bestimmung des Kapitalkostensatzes im Rahmen der Ermittlung des Nutzungswertes gemäß IAS 36 in der Literaturkommentierung by Silvio Schwartz
Cover of the book Das Milgram-Experiment - ein Überblick by Silvio Schwartz
Cover of the book Kampf an der Heimatfront by Silvio Schwartz
Cover of the book War der Kosovo-Krieg legitim? by Silvio Schwartz
Cover of the book Business Process Engineering in einem Dienstleistungsunternehmens. Optimierung des Sendungsbuchungsprozesses in der Auftragsbearbeitungsabteilung by Silvio Schwartz
Cover of the book Aufbruch der Musikwelt ins Netz by Silvio Schwartz
Cover of the book Der Liberalismus als Leitbild des frühen 19. Jahrhunderts by Silvio Schwartz
Cover of the book Replication of Routines and Selection in Franchise Organizations. Empirical Investigation under a Generalized Darwinism Framework by Silvio Schwartz
Cover of the book (Er-)Leben ohne Ende? Die Freiheit des Willens by Silvio Schwartz
Cover of the book Kurzarbeit. Ein geeignetes Instrument für den Weg aus der Krise? by Silvio Schwartz
Cover of the book Der Drachenkampf - Altorientalischer Mythos und moderne Rezeption by Silvio Schwartz
Cover of the book Determinanten der Inanspruchnahme ambulanter ärztlicher Leistungen in Deutschland by Silvio Schwartz
Cover of the book Die SPÖ und der dritte Weg der Sozialdemokratie: Annäherung oder Distanzierung? by Silvio Schwartz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy