Religionspädagogik. Franz von Assisi im Religionsunterricht der 4. Klasse.

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Education
Cover of the book Religionspädagogik. Franz von Assisi im Religionsunterricht der 4. Klasse. by Miriam Hornig, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Miriam Hornig ISBN: 9783638508018
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 5, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Miriam Hornig
ISBN: 9783638508018
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 5, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1,75, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, 57 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dem vorliegenden Buch möchte ich mich ausgiebig damit befassen, welche Aktualität Franziskus heute noch hat und dies insbesondere im Hinblick auf die Fragestellung, ob das vorgeschriebene Rahmenplanthema 'Franz von Assisi' die Schüler in der 4. Klasse überhaupt noch anspricht. Kann ein Franz von Assisi, der vor über 800 Jahren gelebt hat, in der heutigen medien- und konsumorientierten Welt noch einen Viertklässler überzeugen? Beim Lesen eines Magazins fiel mir folgendes Zitat ins Auge: 'Sammelt euch nicht Schätze hier auf der Erde, wo Motte und Wurm sie zerströen und wo Diebe einbrechen und sie stehlen. Sammelt Euch lieber Schätze bei Gott. Denn wo dein Schatz ist, da ist auch dein Herz.' (Matthäus 6, 19-21) Dieses Zitat bewegte mich und ich überlegte, wo es mir schon einmal begegnet war. Da fiel mir das Buch wieder ein, das ich vor Jahren über Franz von Assisi gelesen hatte: 'Was Franziskus uns heute sagt' von Carlo von Carretto. Dort wird Franziskus dieses Zitat als Gedanke über seinen Tod und sein ganzes Leben zugewiesen. Der Titel dieses Buches warf für mich folgende Frage auf: Was sagt uns Franziskus heute? Also suchte ich nach dem Buch und stöberte ein wenig darin. Mir wurde klar, dass ich mich damit etwas mehr und intensiver befassen musste, wenn ich die Antwort auf die Frage eruieren wollte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1,75, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, 57 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dem vorliegenden Buch möchte ich mich ausgiebig damit befassen, welche Aktualität Franziskus heute noch hat und dies insbesondere im Hinblick auf die Fragestellung, ob das vorgeschriebene Rahmenplanthema 'Franz von Assisi' die Schüler in der 4. Klasse überhaupt noch anspricht. Kann ein Franz von Assisi, der vor über 800 Jahren gelebt hat, in der heutigen medien- und konsumorientierten Welt noch einen Viertklässler überzeugen? Beim Lesen eines Magazins fiel mir folgendes Zitat ins Auge: 'Sammelt euch nicht Schätze hier auf der Erde, wo Motte und Wurm sie zerströen und wo Diebe einbrechen und sie stehlen. Sammelt Euch lieber Schätze bei Gott. Denn wo dein Schatz ist, da ist auch dein Herz.' (Matthäus 6, 19-21) Dieses Zitat bewegte mich und ich überlegte, wo es mir schon einmal begegnet war. Da fiel mir das Buch wieder ein, das ich vor Jahren über Franz von Assisi gelesen hatte: 'Was Franziskus uns heute sagt' von Carlo von Carretto. Dort wird Franziskus dieses Zitat als Gedanke über seinen Tod und sein ganzes Leben zugewiesen. Der Titel dieses Buches warf für mich folgende Frage auf: Was sagt uns Franziskus heute? Also suchte ich nach dem Buch und stöberte ein wenig darin. Mir wurde klar, dass ich mich damit etwas mehr und intensiver befassen musste, wenn ich die Antwort auf die Frage eruieren wollte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Reafferenzprinzip eine wichtige Voraussetzung für das Bewegungslernen? by Miriam Hornig
Cover of the book E-Commerce/ E-Business für deutsche Unternehmen im internationalen Handel by Miriam Hornig
Cover of the book Der gesellschaftliche Doping-Diskurs. Historischer Rückblick by Miriam Hornig
Cover of the book Darstellung und kritische Beurteilung der Regelungen zur Überwachung der Abschlussprüfer by Miriam Hornig
Cover of the book 'My Ántonia' - Founding Mother of the American West by Miriam Hornig
Cover of the book Praktikumsbericht zum pädagogisch-psychologischen Diagnostikpraktikum by Miriam Hornig
Cover of the book The Users of Accounting Information and their Needs. An Introduction to Accounting and its Branches by Miriam Hornig
Cover of the book Rechtliche Probleme der Kabeleinspeisung von Rundfunkprogrammen by Miriam Hornig
Cover of the book Der 'Gläubiger-Standstill' in der Unternehmensinsolvenz und die Übertragbarkeit auf souveräne Schuldner by Miriam Hornig
Cover of the book Die Juniorenfirma - Ein Konzept zur Stimulierung unternehmerischen Denkens by Miriam Hornig
Cover of the book Skillmanagement. Wie bildet man Kompetenzen in Unternehmen ab? by Miriam Hornig
Cover of the book Tesco PLC's entry mode in the Slovenian retail market by Miriam Hornig
Cover of the book Frühparlamentarismus in Ungarn by Miriam Hornig
Cover of the book Nationalismus in Japan by Miriam Hornig
Cover of the book Denkmalschutz vs. technische Anforderungen. Nutzungskontinuitäten öffentlicher Bauten am Beispiel des Reichstagsgebäudes und des Reichsgerichtsgebäudes by Miriam Hornig
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy